möglich sein. Die Entfernung zwischen beiden Geräten
Software
sollte nicht mehr als ca. 40 cm betragen, da ansonsten
eine störungsfreie Übertragung nicht in jedem Fall ge-
geben ist.
8. Datenübertragung zum PC
Das rbr-ecom NL bietet zwei Möglichkeiten Messwerte
zum PC zu übertragen. Im Gerät gespeicherte Werte
(„Offline-Daten") und aktuelle Werte („Online-Daten")
können zum PC gesendet werden. In beiden Fällen wird
ein PC-Funkinterface (Option) benötigt und im Fühler
PC-Funkinterface
Setup muss PC Interface auf „JA" eingestellt sein (sie-
he Kapitel 5.4.2). Die mitgelieferte Software ermöglicht
den Empfang und die Speicherung der Daten im csv-
Format (universelles Format für Tabellen-Kalkulations-
Programme).
Anschluss
8.1. PC-Funkinterface anschließen
Netzteil
Bitte beachten:
Die Software ist lauffähig unter MS Windows 95/98/
98SE/ME auf PC's mit Intel Pentium Prozessor ab 166
PS/2-
MHz und 32 MB RAM. Zur Kommunikation mit dem rbr-
Buchse
ecom NL muss mindestens eine serielle Schnittstelle
RS232-
(COM-Port) verfügbar sein.
Buchse
PS/2-
Schließen Sie das PC-Funkinterface wie folgt an:
Stecker
Wichtig: PC muss augeschaltet sein !
- RS232-Buchse mit COM-Port verbinden
- Stromversorgung über Netzteil herstellen
oder
- Stromversorgung über PS/2-Stecker herstellen:
- PS/2-Stecker mit PS/2-Anschluss für Tastatur am PC
verbinden
- PS/2-Buchse mit Stecker für Tastatur verbinden
8.2. Online-Datenübertragung
Bitte beachten:
Bevor eine Online-Datenaufzeichnung gestartet werden kann, muß zuvor eine Off-
line-Datenübertragung mit dem Gerät vorgenommen werden, da die Software die
Sensorkonfiguration nur im Offline-Modus identifizieren kann.
Seite 16
ecom-NL