Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorbelüftung - Emotron FDU 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FDU 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motorbelüftung [228]
Parameter für die Art der Motorkühlung. Beeinflusst die
2
Charakteristik des I
t Motorschutzes, indem bei geringeren
Drehzahlen der aktuelle Überlast-Strom reduziert wird.
228 Motor Lüfter
Stp
M1:
Voreinstellung: Eigen
Keine
0 Begrenzte I
Normale I
Eigen
1
der Motor bei geringen Drehzahlen
geringeren Strom erlaubt.
Erweiterte I
Fremd
2
dass der Motor auch bei geringen
Drehzahlen Nennstrom erlaubt.
Informationen zur Kommunikation
Modbus Instance Nr./DeviceNet Nr.:
Profibus slot/Index
EtherCAT- Index (Hex)
Profinet IO-Index
Feldbus-Format
Modbus-Format
Wenn der Motor über keinen Lüfter verfügt, wird "Kein"
eingegeben und der Strom wird auf 55 % des
Motornennstromes begrenzt.
Bei einem Motor mit Lüfter auf der Welle, wird "Eigen"
gewählt, und der Strom für Überlast wird auf 87 % bei 20
% der Synchrondrehzahl begrenzt. Bei geringerer Drehzahl
ist der zugelassene Überlaststrom geringer.
Besitzt der Motor ein externes Kühlgebläse, wird "Zwang"
gewählt und der zulässige Überlast-Strom ist 90 % des
Motornennstroms bei Drehzahl Null bis zu einem
Motornennstrom von 70 % der Synchrondrehzahl.
Abb. 90 zeigt die Charakteristik von Nennstrom und
Drehzahl im Verhältnis zur gewählten Motorlüftung.
2
xI
für I
t
nom
Fremd
1.00
0.90
0.87
Eigen
Keine
0.55
0.70
0.20
2
Abb. 90 I
t-Kurven
94
Funktionsbeschreibung
Eigen
2
t Überlast-Kurve.
2
t Überlast-Kurve. Bedeutet, dass
2
t Überlast-Kurve. Bedeutet,
43048
168/207
4be8
19432
UInt
UInt
xSync Drehz
Motor-Identifikationslauf [229]
Diese Funktion wird bei der ersten Inbetriebnahme des FU
verwendet. Um eine optimale Performance zu erreichen, ist
es erforderlich, die Motorparameter mit einem Motor ID-
Lauf besonders fein einzustellen. Während des Testlaufs
blinkt in der Anzeige "Testlauf ".
Um einen Motor ID-Lauf zu starten, „Kurz" wählen und
mit Enter bestätigen. Der ID-Run startet mit Drücken von
RunR oder RunL auf der Bedieneinheit. Wenn der
Parameter [219] Drehsinn auf L eingestellt wurde, ist die
RunR-Taste inaktiv und umgekehrt. Der ID-Lauf kann mit
einem Stopp-Befehl über die Bedieneinheit oder den
Freigabe-Eingang abgebrochen werden. Der Parameter kehrt
automatisch zu AUS zurück, wenn der Test beendet ist. Die
Meldung "Test Run OK!" wird angezeigt. Bevor der FU
wieder normal betrieben werden kann, müssen Sie auf der
Bedieneinheit die STOP/RESET Taste drücken.
Während des Kurzen ID-Laufs rotiert die Motorwelle nicht.
Der FU misst den Widerstand von Rotor und Stator.
Voreinstellung:
Aus
Kurz
Informationen zur Kommunikation
Modbus Instance Nr./DeviceNet Nr.:
Profibus slot/Index
EtherCAT- Index (Hex)
Profinet IO-Index
Feldbus-Format
Modbus-Format
HINWEIS: Um den FU zu betreiben, ist der ID-RUN nicht
zwingend notwendig, aber die Performance wird ohne
durchgeführten Lauf nicht optimal sein.
HINWEIS: Falls der ID-Run abgebrochen oder nicht
vollständig durchgeführt wird, erscheint die Meldung
"Unterbrochen!". Die vorigen Daten müssen in diesem
Fall nicht verändert werden. Es ist zu überprüfen, ob die
Motordaten korrekt sind.
2.00
229 Motor ID-Run
Stp
M1:
Aus, siehe Hinweis
0
Nicht aktiv
Die Parameter werden mit eingeprägten
1
DC-Strom gemessen. Die Welle dreht sich
nicht.
CG Drives & Automation, 01-5325-02r3
Aus
43049
168/208
4be9
19433
UInt
UInt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis