Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meister AS108VLM Originalbetriebsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
5401060-Akkubohrsc_man 04.02.15 09:26 Seite 12
Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austreten -
de Akkuflüssigkeit kann zu Haut -
reizungen oder Verbrennungen führen.
6 Allgemeine Sicherheitshinweise für
Akkuschrauber
Service
a Lassen Sie Ihr Gerät nur von qua -
lifizier tem Fachpersonal und nur
mit Original-Ersatz teilen reparieren.
Damit wird sicher gestellt, dass die
Sicherheit des Geräts er halten bleibt.
7 Spezielle Sicherheitshinweise für
Akkuschrauber
a Halten Sie das Gerät nur an den
iso lierten Griffflächen, wenn Sie
Arbeiten ausführen, bei denen
das Ein satzwerkzeug verborgene
Strom leitungen treffen kann. Der
Kontakt mit einer spannungsführen -
den Lei tung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen
und zu einem elek trischen Schlag
führen.
8 Sicherheitshinweise für Akku/
Lade ge räte
a Halten Sie das Ladegerät von Re -
gen oder Nässe fern. Das Eindringen
von Wasser in ein Ladegerät erhöht
das Risiko eines elektrischen Schla -
ges.
b Laden Sie die Akkus nur in Lade -
geräten auf, die vom Hersteller em -
pfohlen werden. Für ein Ladegerät, das
für eine bestimmte Art von Akkus
geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn
es mit anderen Akkus verwen det wird.
12
c Laden Sie keine Fremd-Akkus. Das
La degerät ist nur zum Laden des mit -
ge lieferten Akkus mit den in den
Technischen Daten angegebenen
Spannungen geeignet. Ansonsten be -
steht Brand- und Explosionsgefahr.
d Halten Sie das Ladegerät sauber.
Durch Verschmutzung besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
e Überprüfen Sie vor jeder Benutzung
Ladegerät, Kabel und Stecker. Be -
nutzen Sie das Ladegerät nicht, so -
fern Sie Schäden feststellen. Öffnen
Sie das Ladegerät nicht selbst und
lassen Sie es nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Beschädigte
Ladegeräte, Kabel und Stecker erhö -
hen das Risiko eines elektrischen
Schla ges.
f Betreiben Sie das Ladegerät nicht
auf leicht brennbarem Untergrund
(z. B. Papier, Textilien etc.) bzw. in
brennbarer Umgebung. Wegen der
beim Laden auftretenden Erwärmung
des Ladegerätes besteht Brandgefahr.
g Bei falscher Anwendung kann Flüs -
sigkeit aus dem Akku austreten. Ver -
meiden Sie den Kontakt damit. Bei
zufälligem Kontakt mit Wasser ab -
spülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zu sätz -
lich ärztliche Hilfe in Anspruch. Aus -
tretende Akkuflüssigkeit kann zu Haut -
reizungen oder Verbrennungen führen.
h Öffnen Sie den Akku nicht. Es be -
steht die Gefahr eines Kurzschlusses.
i Schützen Sie den Akku vor Hitze,
z. B. auch vor dauernder Sonnen -
einstrahlung, und Feuer. Es besteht
Explosionsgefahr.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5401060

Inhaltsverzeichnis