Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sommeraußerbetriebnahme; Reinigung Wärmequellenseite; Letzte Außerbetriebnahme/Entsorgung - Dimplex SI 7KS Montageanweisung

Sole-wasser-wärmepumpe für innenaufstellung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In beiden Fällen sollte die Reinigungsflüssigkeit
Raumtemperatur haben. Es ist empfehlenswert, den
Wärmeaustauscher entgegen der normalen Durch-
flussrichtung zu spülen.
Um zu verhindern, dass säurehaltiges Reinigungs-
mittel in den Heizungsanlagenkreislauf gelangt, emp-
fehlen wir, das Spülgerät direkt an den Vor- und Rück-
lauf des Verflüssigers anzuschließen. Danach muss
mit geeigneten neutralisierenden Mitteln gründlich
nachgespült werden, um Beschädigungen durch
eventuell im System verbliebene Reinigungsmittel-
reste zu verhindern.
Die Säuren sind mit Vorsicht anzuwenden und es sind
die Vorschriften der Berufsgenossenschaften einzu-
halten.
Im Zweifelsfall ist mit dem Hersteller des Reinigungs-
mittels Rücksprache zu halten!
ACHTUNG!
Achtung - Heizungsinstallateure !
Je nach Füllwasserqualität und -menge, insbe-
sondere bei Mischinstallation und bei Kunst-
stoffrohren, kann es gelegentlich zu Ablage-
rungen (Rostschlamm, Kalk) kommen, die die
Funktion der Heizungsanlage stören. Ursache
ist die Wasserhärte, sowie der im Füllwasser
gelöste Sauerstoff und weiterer Luftsauerstoff,
der über Ventile, Armaturen und Kunststoff-
rohre eindringen kann (Sauerstoffdiffusion).
Zur Vorbeugung empfehlen wir einen physika-
lischen Wasseraufbereiter, z.B. ELYSATOR, ein-
zusetzen.
9.3 Reinigung Wärmequellenseite
ACHTUNG!
Im Wärmequelleneintritt der Wärme-
pumpe ist der beiliegende Schmutzfänger zu
montieren, um den Verdampfer gegen Verun-
reinigungen zu schützen.
Einen Tag nach der Inbetriebnahme sollte das Filter-
sieb des Schmutzfängers gereinigt werden, danach
wöchentlich reinigen. Sind keine Verunreinigungen
mehr erkennbar, kann das Sieb des Schmutzfängers
ausgebaut werden, um die Druckverluste zu redu-
zieren.
Diese Wärmepumpe ist ein Qualitätsprodukt und
sollte störungsfrei arbeiten. Tritt dennoch einmal eine
Störung auf, können Sie diese in den meisten Fällen
leicht selbst beheben. Schlagen Sie dazu in der Ta-
belle Störungen und Fehlersuche in der Gebrauchs-
anweisung des Reglers nach.
Weitere Störungen können am Wärmepumpenregler
abgefragt werden.
Wenn die Störung nicht selbst behoben werden kann,
verständigen Sie bitte den zuständigen Kundendienst
(siehe Garantieurkunde).
ACHTUNG!
Arbeiten an der Wärmepumpe dür-
fen nur vom autorisierten und sachkundigen
Kundendienst durchgeführt werden.
11.1 Sommeraußerbetriebnahme
Die Außerbetriebnahme der Heizung im Sommer wird
durch Umschalten des Wärmepumpenreglers auf die
Betriebsart "Sommer" erreicht.
11.2 Letzte Außerbetriebnahme/Ent-
sorgung
Bevor die Wärmepumpe ausgebaut wird, ist die Ma-
schine spannungsfrei zu schalten und abzuschiebern.
Umweltrelevante Anforderungen, in Bezug auf Rück-
gewinnung, Wiederverwendung und Entsorgung von
Betriebsstoffen und Bauteilen gemäß den gängigen
Normen, sind einzuhalten. Dabei ist besonders Wert
auf eine fachgerechte Entsorgung des Kältemittels
und Kälteöles zu legen.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Si 11ksSi 9ksSi 14ks

Inhaltsverzeichnis