Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsinformationen - Crowcon Gas-Pro Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gas-Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsinformationen

Gas-Pro ist ein zertifiziertes Gaswarngerät für Gefahrenbereiche und muss demzufolge unter genauer
Beachtung der Anweisungen, Warnhinweise und Etiketteninformationen wie in diesem Handbuch dargestellt
betrieben und gewartet werden. Gas-Pro darf nur innerhalb der definierten Beschränkungen betrieben werden.
Sämtliche Anweisungen im Abschnitt „Betrieb" in diesem Handbuch müssen vor Gebrauch gelesen und
verstanden werden.
Versichern Sie sich vor Gebrauch, dass das Gerät in gutem Zustand und das Gehäuse intakt und
unbeschädigt ist.
Sollten Sie Beschädigungen am Gerät feststellen, nehmen Sie es nicht in Gebrauch und wenden Sie sich
bezüglich Reparatur/Ersatz an Ihre lokale Niederlassung oder Ihren Vertriebshändler vor Ort.
Es dürfen keine Teile ausgebaut oder ausgetauscht werden. Dies kann die Eigensicherheit
beeinträchtigen und Sicherheitsbescheinigungen werden ungültig.
Es dürfen nur original Ersatzteile verwendet werden. Bei Verwendung von Teilen anderer
Hersteller können Garantie und Zertifikate des Gas-Pro und der Zubehörteile ihre Gültigkeit verlieren,
weitere Informationen siehe Abschnitt "Service und Wartung".
Wartung bei eingeschaltetem Gerät ist nicht zulässig.
Alle Warnhinweise und Anweisungen auf dem Gerät und im Handbuch sind zu befolgen.
Die örtlichen Arbeitssicherheitsvorschriften für Gasüberwachung sowie Evakuierungs-/
Räumungsvorschriften sind zu befolgen.
Vor Gebrauch muss sich der Bediener mit den Bildschirmanzeigen sowie den Alarmwarnungen vertraut machen.
Sollte dieses Produkt nicht ordnungsgemäß funktionieren, lesen Sie die Anweisungen zu Fehlerbehebung
und/oder wenden Sie sich an Ihre Crowcon Niederlassung oder Ihren Vertriebshändler vor Ort,
Wartung, Service und Kalibrierung muss unter Einhaltung der in diesem Handbuch dargestellten
Vorgehensweisen und ausschließlich von ausgebildetem Personal durchgeführt werden.
Der wiederaufladbare Gas-Pro Akku darf nur in sicheren Bereichen (keine Gefahrenbereiche) aufgeladen werden.
Das Gas-Pro darf zum Laden oder zu Kommunikationszwecken nur in sicheren Bereichen angeschlossen werden.
Das Gas-Pro darf bei Umgebungstemperaturen von mehr als +40°C nicht geladen werden oder mit der
Station kommunizieren.
Ladekabel-Einheit liefern im Normalfall 6,5 V und dürfen eine Spannung von 9,1 V nicht überschreiten, da sonst
die Eigensicherheit beeinträchtigt wird und die Zulassung ungültig würde (Um=9.1V).
Kommunikationskabel-Einheit arbeiten nominell mit einer Spannung von 3,0 V TTL und dürfen eine Spannung
von 9,1 V nicht überschreiten, da sonst die Eigensicherheit beeinträchtigt wird und die Zulassung ungültig würde
(Um=9.1V).
Die Geräte sind für Betrieb unter normalen atmosphärischen Bedingungen mit Temperaturen von -20°C
bis +55°C, Druck von 80 kPa (0,8 bar) bis 110 kPa (1.1 bar) und Luft mit normalem Sauerstoffgehalt,
typisch 21% v/v (Volumen/Volumen) vorgesehen.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis