Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bump-Test Funktionalität - Crowcon Gas-Pro Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gas-Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

!
Vom 1.November.2010 wurde die EN60079-29, Teil 1 unter der ATEX-Richtlinie 94/9/EC harmonisiert.
Um dieser ATEX-Richtlinie zu entsprechen müssen tragbare Gaswarngeräte welche mit einem
Sensor für brennbare Gase (UEG) ausgerüsted sind, täglich vor dem Einsatz mit Gas geprüft
werden. Weitere, lokale Prüfvorschriften sind ggf. zu beachten.
3.2 Bump-Test Funktionalität
Als Teil der Bump-Test Funktion bietet Gas-Pro die Möglichkeit Gassensoren, die im Gas-Pro eingebaut sind
verschiedenen 'Bump-Test Gruppen' zuzuordnen. Diese Gruppen fallen sowohl unter die schnelle als auch
unter die Smart Bump-Funktion.
Die verfügbaren Gruppen haben die Bezeichnung ‚Täglich' und ‚Periodisch', sie können über Portables-Pro konfiguriert
werden. Dadurch können verschiedene Gastestverfahren für verschiedene Sensoren angewendet werden, wobei
gleichzeitig die Standort-/Firmenabläufe eingehalten werden. Nachfolgend wird dies noch genauer erklärt:
Wenn die Sensoren in der Gruppe ‚Periodisch' mit einem Intervall von z.B. 90 Tagen (dieses Intervall kann in
Portables-Pro konfiguriert werden) zusammengefasst werden, informiert Gas-Pro den Benutzer am 90. Tag des
Betriebs, dass ein Bump-Test fällig ist. Dies wird während des Einschaltens über eine Gastest fällig Meldung auf
dem Gas-Pro Bildschirm angezeigt.
Diagramm 16: „Gasprüfung nötig"-Bildschirm
Gas-Pro gibt keine Meldung über die Fälligkeit eines Gas-Tests an den Benutzer aus, bis nicht der Zeitraum
ab dem letzten erfolgreichen Bump-Test abgelaufen ist. Sobald jedoch ein magnetischer Ansaugadapter
montiert wird, oder das Gas-Pro in den Q-Test eingesetzt wird, hat der Benutzer die Möglichkeit, einen Gas-Test
durchzuführen (oder mit dem Pumpenbetrieb fortzufahren).
Werden die Sensoren zur Gruppe ‚Täglich' zusammengefasst, informiert das Gas-Pro den Benutzer am Beginn
jedes Arbeitstages (also eigentlich alle 24 Stunden), dass ein Bump-Test fällig ist. Dies wird während des
Einschaltens über eine Gastest fällig Meldung auf dem Gas-Pro Bildschirm angezeigt.
Wird das Gas-Pro innerhalb von 24 Stunden nach dem Gas-Test aus- und wieder eingeschaltet, gibt das
Gas-Pro keine Informationen über einen Bump-Test aus. Sobald jedoch ein magnetischer Ansaugadapter
montiert wird, oder das Gas-Pro in den Q-Test eingesetzt wird, hat der Benutzer die Möglichkeit, einen Gas-Test
durchzuführen (oder mit dem Pumpenbetrieb fortzufahren).
1
Der PID-Detektor darf ausschließlich der "intermittierenden" Gruppe zugeordnet werden; die tägliche Gruppe ist für PID-
Detektoren nicht verfügbar. Der PID-Detektor muss außerdem der einzige Sensor in der intermittierenden Gruppe sein, damit die
Bump-Test-Funktion korrekt funktioniert.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis