Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akzeptieren Und Löschen Von Alarmen; Sensortypen; Sauerstoffsensoren; Elektrochemische Sensoren - Crowcon Gas-Pro Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gas-Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5.4 Akzeptieren und Löschen von Alarmen
Einstellung
Alarm 1:
Nicht-
Der Alarm schaltet sich selbst aus sobald der
Selbsthaltend
Alarmwert 1 wieder unterschritten wird.
Quittierbares
Der akustische Alarm bleibt auch bei
Selbsthalten
Unterschreiten des Alarmwertes 1
eingeschaltet. Erst ein Quittieren per
Tastendruck schaltet den Alarm stumm.
Selbsthaltend
Der Alarm bleit solange eingeschaltet bis
wieder akzeptable Werte erreicht sind. Er
kann nicht durch Tastendruck deaktiviert
werden.
i
Im Alarmzustand zeichnet der Gas-Pro auch weiterhin die Niveaus aller überwachten Gase auf.

2.5.5 Sensortypen

Der Gas-Pro kann mit den folgenden Sensortypen ausgerüstet werden:
Sauerstoff
Elektrochemisch
Infrarot (IR)
Pellistor (Wärmetöner)
Photoionisationsdetektor (PID)
2.5.5.1 Sauerstoffsensoren
Diese Sensoren sind als elektrogalvanische Brennstoffzelle ausgebildet – ein elektrisches Gerät, das zur
Messung der Sauerstoffgaskonzentration in der Umgebungsluft verwendet wird. Als Standard werden sowohl
höhere als auch niedrigere Alarmniveaus eingestellt.

2.5.5.2 Elektrochemische Sensoren

Elektrochemische Gassensoren messen das Volumen eines Gases durch Oxidieren oder Reduzieren des
Gases an einer Elektrode und Messung des resultierenden Stroms.

2.5.5.3 Infrarotsensoren

Gas wird in die Probenkammer gepumpt oder diffundiert, und die Gaskonzentration wird elektrooptisch anhand
seiner Absorption einer spezifischen Wellenlänge im Infrarot- (IR) Bereich gemessen.

2.5.5.4 Pellistor-Sensoren

Pellistor-Sensoren (oder Wärmetönungselemente) sind spezifisch für das Messen von explosiven Gasen
konstruiert. Das detektierende Element besteht aus kleinen „Pellets" aus, mit Katalysator beladener Keramik,
deren Widerstand sich im Beisein von Gas ändert.
Alarm 2:
Der Alarm kann nur dann quittiert werden,
wenn wenn die Gaskonzentration den
Alarmwert wieder unterschritten hat.
Der Alarm kann nur dann quittiert werden,
wenn wenn die Gaskonzentration den
Alarmwert wieder unterschritten hat.
Der Alarm kann nur dann quittiert werden,
wenn wenn die Gaskonzentration den
Alarmwert wieder unterschritten hat.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis