Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Nach Nicht Bestandenem Bump-Test; Vorgehensweise; Kalibrierung/Wartung Eines Neuen Fühlers - Crowcon Gas-Pro Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gas-Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.3 Kalibrierung nach nicht bestandenem Bump-Test

Falls einer der Kanäle den schnellen Bump- oder den Smart Bump-Test nicht besteht, kann das Gas-Pro
so über Portables-Pro konfiguriert werden, dass eine Kalibrierung nach Nichtbestehen des Bump-Tests
durchgeführt wird.
i
Die Kalibrierung sollte nur mit entsprechend genauem Gas durchgeführt werden.
Da diese Prüfung unmittelbar nach Durchführung eines schnellen oder Smart Bump-Tests erfolgt, falls
'Kalibrierung nach Nichtbestehen des Bump-Tests' konfiguriert ist, muss ein schneller oder Smart Bump-Test mit
Gas in Kalibrierungsqualität durchgeführt werden.
i
Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Gas den Konfigurationseinstellungen des Gas-Pro
entspricht, da der Test ansonsten nicht bestanden wird. Dies kann über Portables-Pro erfolgen.
i
Sollte ein Sensor für brennbare Gase montiert sein, beachten Sie das Original-Zielgas zur
Kalibrierung auf dem Etikett.

3.2.3.1 Vorgehensweise

Falls Kalibrierung beabsichtigt wird, sollte das Instrument weniger als 15 Minuten vor dem
Kalibrierversuch manuell auf Null kalibriert worden sein.
Nach dem Nichtbestehen eines Bump-Tests, belassen Sie das Instrument im Q-Test Modul oder mit
angebrachtem Ansaugadapter und zugeschaltetem Gas.
Warten Sie auf den Kalibrierungsergebnis-Bildschirm, vom
Der Gas-Pro kehrt dann zum Normalbetrieb zurück.
Während dieses Vorgangs werden die neuen Kalibrierwerte im Speicher des Geräts gespeichert und das
Kalibrierdatum wird um das konfigurierte Intervall fortgeschrieben – gewöhnlich 1 Monat, das das Gas-Pro nicht
einer offiziellen Service-/Kalibrier-Routine unterzogen wurde (abhängig von Region/Einstellung).
Falls die Gas-Test Kalibrierung fehlschlägt, kann dies auf einen schwerwiegenderen Sensorfehler hindeuten.
Möglicherweise müssen Sensoren ausgetauscht werden. In solch einer Situation sollte das Gerät gewartet werden.
3.2.4 Kalibrierung/Wartung eines neuen Fühlers
Wartung oder Montage eines neuen Sensors darf nur von einem entsprechend geschulten Techniker mithilfe
der PC-Software und geeigneten Prüfgasen durchgeführt werden.
Des Weiteren ist die Kalibrierung entsprechend den örtlichen oder firmeninternen Regelungen durchzuführen.
Falls keine geeigneten Nachweise darüber vorliegen, z.B. Vor-Ort-Bewertung durch einen Verantwortlichen,
empfiehlt regelmäßige Wartung und Kalibrierung alle 6 Monate.
oder
37
angezeigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis