Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Crowcon Gas-Pro Benutzerhandbuch

Multigaswarngerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gas-Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H
CO
CH
M07995/Ger
Ausgabe 6. November 2013
S
2
4
Gas-Pro
Multigaswarngerät
Benutzer- und Bedienerhandbuch
Gas-Pro
Für
Navigationsanweisungen
hier klicken
Für
Inhaltsübersicht
hier klicken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Crowcon Gas-Pro

  • Seite 1 Gas-Pro Benutzer- und Bedienerhandbuch Für Gas-Pro Navigationsanweisungen Multigaswarngerät hier klicken Für Inhaltsübersicht hier klicken M07995/Ger Ausgabe 6. November 2013...
  • Seite 2 NAVIGATIONSANWEISUNGEN INHALT Die Symbole im linken Rand jeder Seite des Handbuches ermöglichen Ihnen die Durchführung folgender Funktionen: Contents Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Inhaltsseite anzuzeigen. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die vorige Seite anzuzeigen. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die nächste Seite anzuzeigen. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die vorige Ansicht anzuzeigen (benutzen Sie sie, um von einem Verweis zurückzuspringen).
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1.2 Gas-Pro – Orientierung ........
  • Seite 4 2.6 Gas-Pro – Funktionen ........
  • Seite 5 3. Gasprüfung und Kalibrierung ......34 3.1 Einführung ..........34 3.2 Bump-Test Funktionalität .
  • Seite 6 10.4 Crowcon Kontakt ........
  • Seite 7: Vorwort

    Gaswarngeräte bewusst, die am Körper getragen werden und benutzerfreundlich sind. Gas-Pro ist ein tragbares Gerät zur Erkennung von bis zu 5 verschiedenen Gasen in einem kompakten und robusten Design, das optional mit einer integrierten Pumpe ausgestattet werden kann. Gas-Pro bietet sowohl Benutzern als auch Gruppenaufsehern anwendungsorientierte Lösungen, die längere Betriebszeit und verkürzte...
  • Seite 8: Sicherheitsinformationen

    • Das Gas-Pro darf zum Laden oder zu Kommunikationszwecken nur in sicheren Bereichen angeschlossen werden. Fehlersuche • Das Gas-Pro darf bei Umgebungstemperaturen von mehr als +40°C nicht geladen werden oder mit der Station kommunizieren. Anhänge • Ladekabel-Einheit liefern im Normalfall 6,5 V und dürfen eine Spannung von 9,1 V nicht überschreiten, da sonst die Eigensicherheit beeinträchtigt wird und die Zulassung ungültig würde (Um=9.1V).
  • Seite 9 • Das Gas-Pro kann in den Zonen 1 und 2 für Gase der Gruppen IIA, IIB und IIC und Dämpfe der INHALT Temperaturklassen T1, T2, T3 und T4 eingesetzt werden. (siehe Zertifizierungs-Label unten). • Zertifizierungsetiketten Die Zertifizierungskennzeichnung lautet wie folgt:...
  • Seite 10 ATEX INHALT EN 60079-0:2006 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche - Teil 0: Allgemeine Anforderungen EN 60079-0:2009 Explosionsfähige Atmosphäre - Teil 0: Geräte - Allgemeine Anforderungen EN 60079-1:2007 Explosive Athmosphären – Teil 1: Geräteschutz durch Explosinsgeschützte Gehäuse “d” EN60079-11:2007 Vorwort Explosionsfähige Atmosphäre - Teil 11: Geräteschutz durch Eigensicherheit “i” Einrichtung II 2 G Ex d ia IIC T4 Gb Tamb -20°C bis +55°C DEMKO 11 ATEX 1031772X...
  • Seite 11: Auspacken

    Auspacken INHALT Nehmen Sie den Gas-Pro aus der Verpackung. Das Standardzubehör befindet sich unter dem Zwischenboden. Die folgenden Gegenstände sind standardmäßig inbegriffen. Lieferumfang • Gas-Pro • Schnellstart-Anleitung • CD-Anleitung Vorwort • Kalibrierbericht Einrichtung Die folgenden Gegenstände sind optional: Betrieb Optionale Gegenstände •...
  • Seite 12: Einrichtung

    Vor Gebrauch ist der Gas-Pro stets auf Anzeichen physischer Beschädigung zu prüfen. Der Gas-Pro benutzt einen Lithiumionen- (Li-Ionen-) Akku und sollte mit genügend Ladung für die Verwendung direkt aus der Packung eintreffen. Bei erstmaliger Verwendung müssen Sie jedoch den Akku womöglich...
  • Seite 13: Aufladung

    À Zubehör Um anzuzeigen, dass das Gas-Pro geladen wird, blinken beide LEDs in den Alarmbalken rot und später grün, wenn Spezifikation das Gerät voll aufgeladen ist. Dieser Zustand hält an bis die Ladeerhaltung komplett ist. Die Aufladung wird dann ohne weiteren Hinweis unterbrochen.
  • Seite 14: Aufsetzen Eines Ansaugadapters

    20). Es gibt 3 verschiedene Ansaugadapter: Einen für ein Gas-Pro mit integrierter Pumpe, einen für ein Gas-Pro ohne Pumpe und eine nicht-magnetische Version für PC-Kalibrierung oder für manuelle Probenahme. Auch wenn Sie die Montage der drei Versionen nicht unterscheidet, sind sie nicht austauschbar (siehe...
  • Seite 15: Schnellansicht

    1.5 Schnellansicht INHALT Selbst bei abgeschaltetem Detektor können Benutzer Angaben zur Konfiguration des Gas-Pro anzeigen, indem die Bedientaste vorübergehend betätigt wird, bis ein Piepton zu hören ist. Die LED links in der Anzeige blinkt einmal rot auf, und der in Diagramm 6 unten gezeigte Schnellansicht-Bildschirm wird 10 Sekunden lang angezeigt.
  • Seite 16: Betrieb

    Nullabgleich scheitern. Vorwort 2.2 Einschalten Schalten Sie den Gas-Pro an ‚sauberer Luft’ ein, indem Sie die Bedientaste niederhalten, bis 3 Pieptöne zu hören Einrichtung sind. Der Gas-Pro wärmt sich auf und durchläuft dabei eine Reihe von automatischen Vorgängen, wie folgt: Betrieb Zuerst wird ein Prüfbildschirmmuster erzeugt.
  • Seite 17 Diagramm 8: „Gasprüfung nötig“-Bildschirm Vorwort Einrichtung Betrieb Die nächste Anzeige informiert darüber wann der Gas-Pro das letzte mal kalibriert wurde. Es wird ebenfalls angezeigt wann die nächste Kalibrierung fällig ist, mit einem Warnsymbol neben der Anzeige der verbleibenden Tage falls Gasprüfung diese innerhalb der nächsten 30 Tage fällig ist.
  • Seite 18 Zubehör Spezifikation Fehlersuche Ein automatischer Nullabgleich sollte nur dann durchgeführt werden, wenn der Gas-Pro an sauberer Luft ist. Drücken Sie die Bedientaste, um zum „Autom. Nullabgleich“-Modus überzugehen. Ansonsten läuft der Anhänge Countdown zum Ende und es wird kein Nullabgleich durchgeführt.
  • Seite 19 - und Sauerstoffniveaus typisch 0,04 % bzw. 20,9 %. Im Nullabgleich-Modus wird bei diesen Gasen tatsächlich ein ‚versetzter’ Nullabgleich durchgeführt. PC software Der Gas-Pro ist jetzt einsatzbereit. Zubehör Ab dem 1. November 2010 wurde EN60079-29 Teil 1 unter der ATEX-Richtlinie 94/9/EG harmonisiert.
  • Seite 20: Pumpenprüfung

    Wenn die Prüfung abgeschlossen ist, hat die Pumpe sie entweder bestanden oder nicht Wird der Pumpentest während des Start-up und Gas-Pro besteht den Test, bleibt die Pumpe eingeschaltet und Anhänge der Start-up Prozess wird normal weitergeführt. Wird der Test im normalen Betrieb vollzogen, bleibt der Gas- Pro solange im Pumpmodus bis die Ansaugplatte entfernt wird.
  • Seite 21: Detektieren Von Gas

    Wasser in der Probenahmeleitung aufsteigt. 2.4.1 Diffusionsüberwachung Wenn Sie Gase in Umgebungsluft auf gefährliche Niveaus überwachen wollen, kann der Gas-Pro entweder durch Anklemmen der kräftigen Krokodilklemme an Kleidung/Overalls in der Atemzone oder mithilfe eines Brustgurtes getragen werden.
  • Seite 22: Modus Mit Pumpe

    33). Der Gas-Pro kann auch mit Schläuchen und Sonden verwendet werden, um aus Räumlichkeiten vor dem Zutritt Proben zu entnehmen. Der Pumpendurchsatz im Gas-Pro beträgt 0,5 l/min, so dass eine Probe aus 30 m Entfernung innerhalb von 80 Sekunden entnommen werden kann. Bitte beachten Sie die unten aufgelisteten zu erwartenden Verluste für manche Gase.
  • Seite 23: Manuelles Ansaugen

    Anzeigewerte zu erhalten. PC software Wenn ein Gas-Pro mit einem Kohlenmonoxid (CO) Sensor ausgerüsted ist, ist eine Anzeige von 5% zuviel während des Vorganges zu erwarten, ausgelöst durch den Überdruck der auf den Sensor einwirkt. (wenn das Gas z.. 30 ppm enthält, wird eine Anzeige von 32 ppm gezeigt werden.
  • Seite 24: Alarme

    , um anzugeben, welches Alarm ausgelöst wurde. Bei Alarm stößt der Schallgeber einen Ton aus und vibriert der Gas-Pro. Die LEDs blinken rot und PC software blau, und die LCD-Hintergrundfarbe wird von grün zu rot, und das Gas in der Alarmanzeige wird periodisch umgekehrt.
  • Seite 25: Akzeptieren Und Löschen Von Alarmen

    Gaskonzentration den kann nicht durch Tastendruck deaktiviert Alarmwert wieder unterschritten hat. werden. Einrichtung Im Alarmzustand zeichnet der Gas-Pro auch weiterhin die Niveaus aller überwachten Gase auf. Betrieb 2.5.5 Sensortypen Gasprüfung Der Gas-Pro kann mit den folgenden Sensortypen ausgerüstet werden: •...
  • Seite 26: Pellistor Sicherheitsabschaltung

    Im Sicherheitsabschaltmodus und während der nachfolgenden Stabilisierungszeit, wird im LCD Bildschirm eine Überschreitung des Gaswerts angezeigt. Falls der Alarm so schwer ausfällt, dass dies zu einer Sensorüberschreitung führt, muss das Gas-Pro einer Gasprüfung unterzogen werden, um zu gewährleisten, dass keine bleibenden Schäden entstanden sind.
  • Seite 27: Pid

    Optionen geändert wird Details zur Änderung des VOC-Korrekturfaktors finden Sie im Portables-pro-Benutzerhandbuch Bei einem Gas-Pro-Gerät, das mit einem PID-Detektor ausgestattet ist, kann eine regelmäßige Reinigung und Kalibrierung des Sensors erforderlich sein, um sicherzustellen, dass dieser beim normalen Gebrauch richtig Vorwort funktioniert.
  • Seite 28: Gas-Pro - Funktionen

    Diese Funktion sollte nur an ‚sauberer Luft’ durchgeführt werden und ermöglicht jederzeitigen Nullabgleich des Fehlersuche Gas-Pro. Anhänge Bestimmte Vorgänge finden nur dann statt, wenn der Gas-Pro kürzlich auf Null abgeglichen wurde. Beispiel: bei entsprechender Konfiguration geht der Gas-Pro nach nicht bestandener Gasprüfung zu einer Kalibrierung über, wenn das Gerät in Gewährleistung den letzten 15 Minuten manuell auf Null abgeglichen wurde.
  • Seite 29: Prüfung Vor Zutritt (Pec, Pre Entry Check)

    2.6.5.1 Beginn einer Prüfung vor Zutritt Wartung Wenn sich der Gas-Pro im Alarmzustand befindet, erscheint die Prüfung vor Zutritt nicht im Menü. Bevor Sie mit der Prüfung vor Zutritt beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie zum Starten der Prüfung bereit PC software sind (d.
  • Seite 30: Durchführung Einer Prüfung Vor Zutritt

    2.6.5.2 Durchführung einer Prüfung vor Zutritt INHALT Das Gas-Pro bleibt maximal 5 Minuten lang in der Probenahmephase. Im Probenahmebildschirm der Anzeige werden die Echtzeit-Gaswerte angezeigt. Während dieser Phase funktionieren die Alarme auch weiterhin, und durch einzelnes Drücken der Bedientaste werden diese akzeptiert.
  • Seite 31: Spitzenwertanzeige

    Benutzer ändert, generiert Gas-Pro ein Ereignis, und stellt so die Nachverfolgbarkeit der Benutzer sicher. Wartung 2.6.7.2 Pumpeneinstellung Diese Funktion, die nur vorliegt, wenn der Gas-Pro eine interne Pumpe hat, ermöglicht dem Benutzer das Ein- PC software oder Ausschalten der Pumpe.
  • Seite 32: Abschaltung

    Zum Ausschalten des Gas-Pro drücken und halten Sie die Bedientaste. Es beginnt ein 4-Sekunden-Countdown. Halten Sie die Taste gedrückt, bis der Countdown beendet ist, und der Gas-Pro wird abgeschaltet. Wenn Sie die Taste loslassen, bevor der Countdown beendet ist, nimmt der Gas-Pro wieder den Betrieb auf.
  • Seite 33: Datenerfassung Und Ereignisprotokollierung

    Das Ereignisprotokoll hat Kapazität für mindestens 1000 Ereignisse. PC software 2.8.3 Bump/Pump-Funktionalität Wenn der Gas-Pro für Bump/Pump-Funktionalität konfiguriert ist, dann wird durch Einbringen des Gas-Pro in Zubehör ein Q-Test Modul oder Anbringen eines Ansaugadapters (wobei der Gas-Pro Haupt-Bildschirm angezeigt wird) der Bump/Pump-Bildschirm angezeigt (siehe unten).
  • Seite 34: Gasprüfung Und Kalibrierung

    Reihe flexibler und unkomplizierter Lösungen zur Verfügung. Gas-Pro bietet zwei Arten von Bump-Tests. Zum Einen der schnelle Bump-Test, der Gas-Test für die erste Alarmstufe und zum Anderen der Smart Bump-Test, der Gas-Test für einen zu bestimmenden Wert des Testgases.
  • Seite 35: Bump-Test Funktionalität

    PC software Zubehör Spezifikation Gas-Pro gibt keine Meldung über die Fälligkeit eines Gas-Tests an den Benutzer aus, bis nicht der Zeitraum ab dem letzten erfolgreichen Bump-Test abgelaufen ist. Sobald jedoch ein magnetischer Ansaugadapter Fehlersuche montiert wird, oder das Gas-Pro in den Q-Test eingesetzt wird, hat der Benutzer die Möglichkeit, einen Gas-Test durchzuführen (oder mit dem Pumpenbetrieb fortzufahren).
  • Seite 36: Schnell-Bump

    Benutzer zu prüfen). Bei nicht bestandenem Test geht der Detektor nicht in den Alarmzustand über. 3.2.1.1 Vorgehensweise Vorwort Setzen Sie den Gas-Pro entweder in ein Q-Test Modul ein oder bringen Sie einen Ansaugadapter am Gas- Pro an. Einrichtung Wählen Sie Bump (siehe Bump/Pump-Funktionalität...
  • Seite 37: Kalibrierung Nach Nicht Bestandenem Bump-Test

    3.2.3 Kalibrierung nach nicht bestandenem Bump-Test INHALT Falls einer der Kanäle den schnellen Bump- oder den Smart Bump-Test nicht besteht, kann das Gas-Pro so über Portables-Pro konfiguriert werden, dass eine Kalibrierung nach Nichtbestehen des Bump-Tests durchgeführt wird. Die Kalibrierung sollte nur mit entsprechend genauem Gas durchgeführt werden.
  • Seite 38: Abfolge Von Gas-Test Anzeigen

    3.3 Abfolge von Gas-Test Anzeigen INHALT Die folgenden Screen-Shots sind im Hinblick auf die Abschnitte zu ‘Schnellem Bump’, ‘Smart Bump’ und ‘Kalibrierung nach Nichtbestehen des Bump-Tests’ zu beachten. Die Screen-Shots zeigen den allgemeinen Ablauf der Gas-Test Funktion abhängig vom tatsächlichen Test und den getroffenen Entscheidungen.
  • Seite 39: Symbolübersicht

    4. Symbolübersicht INHALT Untenstehende Tabelle zeigt die Symbole, die während des normalen Betriebes und als Warnmeldungen angezeigt werden. Diese Tabelle ist als schnelle Übersicht gedacht. Genaue Angaben finden Sie in den Abschnitten zu speziellen Funktionen in diesem Handbuch. Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Symbol für den Haupt-Bildschirm...
  • Seite 40: Service Und Wartung

    5. Service und Wartung INHALT Das Gas-Pro ist so konstruiert, dass nur minimale Service- und Wartungsarbeiten erforderlich sind. Jedoch ist dies, wie bei allen elektrochemischen Sensoren mit regelmäßigem Austausch von Teilen verbunden. Wartung, Service und Kalibrierung muss unter Einhaltung der in diesem Handbuch dargestellten Vorgehensweisen und ausschließlich von ausgebildetem Personal durchgeführt werden.
  • Seite 41: Pc-Schnittstelle Und Portables-Pro

    Betrachtung von Anzeigewerten bis zur Konfiguration und Kalibrierung. Bitte sprechen Sie mit Crowcon, um zu bestimmen, welche Variante der Software Ihren Anforderungen entspricht. Der Gas-Pro hat viele konfigurierbare Leistungsmerkmale, und die Mehrzahl von ihnen kann mithilfe von PC- Schnittstellensoftware festgelegt werden. Der Gas-Pro wird Werkseitig mit regionalen Einstellungen geliefert.
  • Seite 42: Zubehör

    Gasprüfung CH0203 INMETRO USB Kommunikationskabel (ohne Stromversorgung) CH0204 INMETRO USB Kommunikations- und Stromkabel Wartung AC0100 Ansaugadapter für Gas-Pro mit integrierter Pumpe) AC0101 Ansaugadapter für Gas-Pro ohne Pumpe) AC0201 1 m Standard-Schlauch (incl. Anschluss) PC software AC0203 3 m Standard-Schlauch (incl. Anschluss) AC0205 5 m Standard-Schlauch (incl.
  • Seite 43 INHALT AC0303 3m-Reaktivgasrohr (Tygothan® 3,2 mm Innendurchmesser, einschließlich Rohreinsatz) AC0512 Schwimmersonde AC0103 Kalibrieransaugadapter zur PC-Kalibrierung (kein Magnet) Vorwort Einrichtung Betrieb Gasprüfung Wartung PC software Zubehör Spezifikation Fehlersuche Anhänge Gewährleistung Ausgang...
  • Seite 44: Spezifikation

    , CLO und O ist Gas-Pro nicht mit integrierter Pumpe verfügbar.  Sensoren werden eventuel durch höhere Temperaturen beschädigt, entsprechend der jeweiligen Sensorspezifikationen.  Abhängig von der Sensorkonfiguration. Ausgang  Gas-Pro-Geräte, die mit einem PID-Detektor ausgestattet sind, sind nur IP65-klassifiziert.
  • Seite 45: Fehlersuche

    9. Fehlersuche INHALT 9.1 Fehler bei der Pumpenprüfung Bei einem Scheitern der Pumpenprüfung überprüfen Sie bitte Folgendes: • Dass ein Ansaugadapter mit Pumpe für die Prüfung benutzt wurde. • Entfernen Sie den Ansaugadapter und überprüfen Sie die Dichtung auf Beschädigung (Kratzer, Risse usw.). •...
  • Seite 46: Fehlerbeschreibung

    9.2.1 Fehlerbeschreibung INHALT Fehler Fehler / Symbol– Ursache Maßnahme Codes Fehlermeldung 0 oder 9 Das Geräte entfällt Akku schwach. Akku laden. lässt sich nicht einschalten. entfällt Kein Piepton/Blinken entfällt Funktion deaktiviert. Neukonfiguration mit PC- zur Bestätigung. Software. 26 - 30, Gasmeldung, entfällt Nullpunkt verschoben.
  • Seite 47 Akku laden. Einschaltens wird im Display das „Akku leer“ Symbol Vorwort angezeigt. Eingeschaltet und Gerät ist voll und seit über Den Gas-Pro von der Einrichtung voll aufgeladen. 12 Std. geladen. Ladevorrichtung trennen. entfällt Abschalten nicht Gerät für „Bei Alarm nicht Mit dem Gerät in saubere...
  • Seite 48: Fehler Codes

    INHALT Fehler Fehler / Symbol– Ursache Maßnahme Codes Fehlermeldung Gastest fällig Innerhalb des festgelegten Der Gastest ist fällig. Zeitraums wurde für den Monitor kein Gastest durchgeführt. entfällt Kalibrierungssperre Der Monitor wurde Der Monitor muss kalibriert innerhalb des festgelegten werden. Zeitraums nicht kalibriert, Vorwort und die Kalibrierungssperre wurde aktiviert.
  • Seite 49: Anhänge

    10. Anhänge INHALT 10.1 Sensoren 10.1.1 Sensoren für giftige Gase Crowcon Sensor Art. Nr. Bereich CO/H SS0300 0-500/0-100PPM SS0306 0-100PPM SS0305 0-5PPM Vorwort SS0308 0-1PPM SS0304 0-20PPM Einrichtung SS0309 0-1PPM SS0301 0-500PPM Betrieb SS0301 0-2000PPM SS0302 0-2000PPM (H kompensiert) Gasprüfung...
  • Seite 50: Sensoren Für Brennbare/Explosive Gase

    10.1.2 Sensoren für brennbare/explosive Gase INHALT Sensoren für brennbare Gase DÜRFEN nur nach untenstehenden Angaben in der Spalte „Eignung für Crowcon Leiterplatte P/N“ an die Leiterplatte P/N angeschlossen werden. Nichtbeachtung kann die Eigensicherheit beeinträchtigen; die Sicherheitszertifizierung wird dadurch ungültig. Crowcon Sensor Art. Nr.
  • Seite 51: Einschränkungen Für Sensoren

    Längere Exposition mit hohen Gaskonzentrationen kann die Lebensdauer von toxischen Sensoren verkürzen. Toxischen Sensoren können auch querempfindlich gegenüber anderen Gasen als ihrem spezifischen Zielgas sein, und somit ein ansprechen des Sensors bewirken. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich an Crowcon Vorwort oder Ihre örtliche Vertretung.
  • Seite 52: Auflade- Und Betriebszeiten

    Betrieb Die Laufzeit ist die Zeit die nach einen kompletten Akku Entlad-/Lade-Zyklus möglich ist. Wenn der Gas-Pro komplett entladen ist muss er innerhalb 3 Tagen geladen werden. Dies erhält die interne Uhr aufrecht. Gasprüfung Im voll aufgeladenen Zustand reicht die Ladung für 3 Monate.
  • Seite 53: Crowcon Kontakt

    10.4 Crowcon Kontakt INHALT 2 Blacklands Way, Abingdon Business Park, Abingdon, OXON, OX14 1DY +44 (0) 1235 557700 sales@crowcon.com USA: 1455 Jamike Avenue, Suite 100, Erlanger, Kentucky 41018 +1 800 527 6926 salesusa@crowcon.com Vlambloem 129, 3068JG, Rotterdam +31 10 421 1232 eu@crowcon.com...
  • Seite 54: Gewährleistung

    Gewährleistung INHALT Dieses Produkt verlässt unser Werk nach vollständiger Prüfung und Kalibrierung. Sollte innerhalb des Garantiezeitraums von zwei Jahren ab Lieferdatum, das Produkt, inclusive Pumpe, Batterie und Sensoren (siehe folgende Sensorentabelle) Schäden aufgrund mangelhafter Ausführung oder Materialfehlern aufweisen, garantieren wir, das Produkt nach unserem Ermessen kostenlos zu reparieren oder zu ersetzen, je nach Garantiebedingungen, wie unten dargestellt.
  • Seite 55 Anhänge gelieferten Produkts. Gewährleistung Crowcon behält sich das Recht vor, für Sensoren, die für den Gebrauch in einer für den Sensor schädlichen oder riskanten Umgebung oder Anwendung vorgesehen sind, einen verkürzten Gewährleistungszeitraum zu bestimmen oder den Gewährleistungszeitraum zu verkürzen. Ausgang...
  • Seite 56 Zweck sind ausgeschlossen, ausgenommen, ein solcher Ausschluss ist gesetzlich verboten. Diese Garantie hat keinen Einfluss auf die gesetzlichen Rechtsansprüche eines Kunden. Crowcon behält sich das Recht vor, Bearbeitungs- und Transportgebühren zu erheben, wenn Geräte als fehlerhaft zurückgeschickt werden und sich herausstellt, dass lediglich eine normale Kalibrierung oder Wartung erforderlich ist, und der Kunde dies verweigert.

Inhaltsverzeichnis