Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GMW DIGEM Bedlenungsanleitung Seite 55

Digitale einbaumessgeraete
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analoge Anzeigegeräte
Analoge Anzeigegeräte
Analoge Anzeigegeräte
Analoge Anzeigegeräte
Analoge Anzeigegeräte
Neue Sicherheitsnorm EN 61010-1:2001, CE Kennzeichnung
Für das In-Verkehrbringen eines Produktes innerhalb der europäischen Gemeinschaft ist die CE Kennzeichnung auf dem Produkt, der Verpackung oder Bedienungsanleitung eine
zwingende Notwendigkeit. Für analoge und digitale Einbaumessgeräte wird mit der CE Konformitätserklärung die Einhaltung der europäischen Vorschriften (Niederspannungs-
richtlinie, EMV Richtlinie) bestätigt.
Die CE Kennzeichnung richtet sich weniger an den Verbraucher; sie richtet sich an die Marktaufsichtsbehörden, die aus der CE Kennzeichnung die Einhaltung der Anforderungen der
Harmonisierungsrichtlinien ableiten.
Zwingend anzuwendende Normen sind in der Niederspannungsrichtlinie 73/23 EWG genannt:
Die Gerätenorm DIN EN 60051
Die Sicherheitsnorm EN 61010-1:2001 (VDE 0411-1:2002, IEC 61010-1:2002)
Zum Schutz gegen gefährliche Körperströme mussten laut der neuen Sicherheitsnorm EN 61010-1:2001 die Luft – und Kriechstrecken bei gleicher Arbeitsspannung gegenüber
früherer Forderung deutlich vergrößert werden.Die Sicherheit für den Anwender wurde dadurch weiter erhöht.
GMW hat durch aufwändige konstruktive Änderungen an Einbaumessgeräten, speziell analogen Schalttafelgeräten, die Vorgaben der EN 61010-1:2001 erfüllt.
Diese Entwicklung ist geschützt durch das europäische Patent EP1 508 786 A2.
Alle angebotenen analogen Einbaumessgeräte entsprechen dieser Norm.
Messkategorie und Arbeitsspannung
CAT I
Messungen an Stromkreisen, die nicht direkt mit dem Netz verbunden sind
(z.B. Sekundärseite überspannungssicherer Netzgeräte, Batterien)
CAT II
Messungen an Stromkreisen, die direkt mit dem Niederspannungsnetz über Stecker verbunden sind
(z.B. Haushaltsgeräte, Bürogeräte)
CAT III
Messungen in der Gebäudeinstallation (z.B. Schienenverteiler, stationäre Verbraucher)
CAT IV
Messungen direkt an der Quelle der Niederspannungsinstallation (z.B. an Rundsteuergeräten der EVU's)
Einbaumessgeräte werden überwiegend in der Gebäudeinstallation eingesetzt. Das heißt, sie sind mit CAT III und der für das Gerät zulässigen Arbeitsspannung zu kennzeichnen,
z. B. CAT III 600V.
Gemessen wird die Arbeitsspannung zwischen den Geräte-Anschlussklemmen und Erde. Beispiel:
Mit einem Messgerät, das mit „CAT III 600V" gekennzeichnet ist, kann in einem 1000 V Drehstromnetz gemessen werden.
Die maximale Außenleiter-Spannung gegen Erde liegt bei 600 V.
CAT I
CAT I
CAT I
CAT I
CAT I
Elektronik
4
GMW · Am Farrnbach 4A · D - 90556 Cadolzburg · Tel.: +49 (0)9103 / 7129-0 · Fax: +49 (0)9103 / 7129-207 · E-Mail: info@g-mw.de
Vorzugsprogramm
Vorzugsprogramm
Vorzugsprogramm
Vorzugsprogramm
Vorzugsprogramm
• • • • •
CAT II
CAT II
CAT II
CAT III
CAT III
CAT III
CAT II
CAT II
CAT III
CAT III
Einphasige Lasten,
Drei-Phasen-Verteilung,
die mit der Steckdose
Geräte in Festinstallationen
verbunden sind
CAT IV
CAT IV
CAT IV
CAT IV
CAT IV
Drei Phasen am EVU-Anschluss,
Freileitungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GMW DIGEM

Inhaltsverzeichnis