3.1 Vorbereitung
Kapitel 4 enthält Hinweise zur Auswahl der richtigen Re-
gionaleinstellungen und zur Verwendung der Menüs.
Messbildschirm-Tastenbefehle
LINKS
AUSWAHL
3.2 Orten einer Bewehrung
☺
Schalten Sie das Profoscope ein, und führen Sie eine
Rücksetzung durch, wie unter "Erste Schritte" erläutert.
Das Profoscope kann jetzt sofort zur Ortung einer Beweh-
rung eingesetzt werden.
Hinweis: Das Profoscope kann nicht nur einen
i
Bewehrungsstab, sondern auch den Mittelpunkt
zwischen zwei Stäben orten. Es ist wichtig,
zwischen diesen zwei Messergebnissen zu un-
terscheiden.
3.2.1 Suchen einer Bewehrung
Schritt 1 - Legen Sie das Profoscope an der Testfläche
an, und bewegen Sie es langsam in die gewünschte Rich-
tung. Das Profoscope reagiert je nach seiner Ausrichtung
in Relation zu den Bewehrungsstäben unterschiedlich. Es
gibt drei Szenarien.
Szenario A)
Bewegung parallel zu den Bewehrungsstäben
© 2008 by Proceq SA
AUFWÄRTS
RECHTS
ABWÄRTS
Drücken Sie den Pfeil
nach oben, um die Hin-
tergrundbeleuchtung
ein- bzw. auszuschal-
ten.
Drücken
Pfeil nach rechts, um
zwischen
ichen zu wechseln.
☺
Versuchen Sie es mit dem
Start-Testsatz.
Sie
den
Messbere-
13