Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Sicherheitsregeln; Gefahr Für Lautsprecherbeschädigung - powersoft K20 Bedienungsanleitung

Digitaler audio-verstärker für professionelle anwendungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Wichtige Installations-Hinweise
Die Aufstellung bzw. der Betrieb des Geräts auf oder in der Nähe von Wärmequellen kann die Funktion
beeinträchtigen. Vermeiden Sie daher solche Aufstellungen. Stellen Sie den Verstärker auch möglichst weit von Radio-
und TV-Geräten entfernt auf, um Ton- oder Bildstörungen zu vermeiden.
Zur Vermeidung eines Stromschlags oder Überhitzung beachten Sie bitte:
!
Die Lüftungsöffnungen (Front- und Rückseite) dürfen nicht abgedeckt werden.
!
Setzen Sie den Verstärker keiner Feuchtigkeit oder Regen aus.
!
Schützen Sie den Verstärker vor Spritzwasser. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z. B.
Vasen oder Getränkeflaschen) auf oder beim Verstärker ab.
Dieser Verstärker darf nur an Stromnetzen betrieben werden, die der IEC 364 oder gleichwertigen Standards
entsprechen.
Es ist absolut notwendig, dass diese elektrische Sicherheit eingehalten wird. Im Zweifelsfalle muss das Stromnetz
durch einen Fachmann geprüft werden.
Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch eine fehlerhafte oder fehlende
Schutzerdung des Geräts hervorgerufen werden
!
Überprüfen Sie die korrekte Netzspannung, bevor Sie den Verstärker
!
Überprüfen Sie, ob die Netzverkabelung die notwendige Leistung zur Verfügung stellen kann.
!
Den Verstärker nicht mit Flüssigkeiten in Berührung bringen.
!
Den Verstärker nicht einstecken, wenn die Netzzuleitung in irgend einer Form beschädigt ist.
!
Das Gehäuse nicht öffnen. Im Inneren sind Bauteile mit lebensgefährlichen Spannungen zugänglich.
!
Den Verstärker nicht offenen Flammen aussetzen.
!
Der Verstärker sollte getrennt abgesichert werden, empfohlen: 32A/250V~, C- oder D-Charakteristik, 10kA
!
Wichtig:
Um den Verstärker vollständig vom Netz zu trennen, muss die Netzzuleitung ausgesteckt werden.
!
Der Hersteller und Typ des Netzkabels ist LAPPKABEL ÖLFLEX191 3G6 / SJT 3XAWG10 SALCAVI
(Bahoing SJT 3x16AWG oder I-sheng SGIS 3G1,5mm² für K3 - K2)
Die Verstärker der DIGAM Serie sind eine der leistungsstärksten erhältlichen Endstufen und können deutlich mehr
Leistung abgeben, als die meisten Lautsprechersysteme auf Dauer aushalten.
Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, geeignete Lautsprecher mit dem Verstärker in einer solchen Weise zu
betreiben, dass keine Schäden auftreten. Powersoft kann für beschädigte Lautsprecher nicht verantwortlich gemacht
werden. Befragen Sie im Zweifel den Lautsprecherhersteller über die Belastbarkeit der eingesetzten Chassis.
Auch wenn die Eingangsempfindlichkeit des Verstärkers reduziert wurde, kann immer noch die volle Ausgangsleistung
erreicht werden bei entsprechend hohem Eingangssignal.
Ein einzelner lauter Impuls kann sofort einen Hochtontreiber beschädigen, während Tieftöner hohe Leistungen eine
längere Zeit aushalten, bevor die Schwingspule durchbrennt. Reduzieren Sie daher sofort die Lautstärke, wenn Sie
entsprechende Überlastungserscheinungen hören, z. B. das Anschlagen der Schwingspule auf die Polplatte.
Powersoft empfiehlt daher, dass Sie Verstärker dieser Leistungsklassen eher zur Erhaltung bzw. Wiedergabe der
Originaldynamik des Musiksignals verwenden als zur Lautstärkenerhöhung.

Sicherheitshinweise

Lautsprecherbeschädigung
einstecken
.
E

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K10K4K6K8K3K2

Inhaltsverzeichnis