Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 2: Einstellungen; Einführungen; Display - powersoft K20 Bedienungsanleitung

Digitaler audio-verstärker für professionelle anwendungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Einstellungen
2.1 Einführung
Die Abbildung zeigt die Frontansicht der K-Serie Verstärker. Die vier Bedientasten zusammen mit den Informationen
auf dem LCD-Display geben dem Benutzer die vollständige Kontrolle über den Verstärker und ermöglichen außerdem
eine umfassende Statusinformation. Jeder Taste sind verschiedene Funktionen zugeordnet, die entsprechend im
Display angezeigt werden. Bitte lesen Sie daher die folgenden Punkte genauestens durch.
L
A B
A - 1. Ethernetanschluss
B - 2. Ethernetanschluss
C - LED-Anzeige Kanal 1
D - Smartcard Reader
E - Funktionstaste 1
F - Funktionstaste 2

2.2 Display

Das Bild 2.2.1 zeigt den Standard-Bildschirm des Displays, nachdem der Verstärker eingeschaltet wurde.
Direkt nach dem Einschalten (nach dem Powersoft Begrüßungslogo) erscheinen dort die Worte "WAIT", nach dem
Check aller Verstärkerparameter erscheint "READY" in der Anzeige. Während des Betriebs werden alle Parameter
laufend überwacht, wird ein Fehler festgestellt, so wird Fehler-Code in der 3. Zeile des entsprechenden Kanals
angezeigt; betrifft dieser Fehler beide Kanäle, so erscheint der Fehler-Code in der Mitte der Anzeige.
Die LED-Anzeigen arbeiten entweder als Ausgangsspannungs- oder -Stromanzeige, das LCD-Display zeigt
entsprechend den anderen Wert an (beachten Sie im Bild 2.2.1 die Pfeile im Display bei „U" und „I").
Die unterste grüne LED leuchtet auf, wenn ein
zeigen
von -10dB, -6dB und -3dB an. Die grünen LEDs leuchten deshalb während des normalen
Ausgangspegel
Betriebs auf. Die folgende gelbe LED leuchtet auf bei -1dB, falls die Aussteuerungsgrenze des Verstärkers erreicht
wird, blitzt die obere rote LED auf.
Die LED-Anzeige hat außerdem eine Diagnosefunktion: Eine blinkende gelbe LED signalisiert eine kritisch hohe
Kühlkörpertemperatur (80...85°C) des entsprechenden Kanals. Leuchtet diese LED konstant, so ist die Temperatur
über 85°C. Eine konstant leuchtende rote LED signalisiert das Ansprechen der Schutzschaltung des entsprechenden
Kanals. In diesem Fall wird das Wort „PROT" in der ersten Zeile des Displays dargestellt.
C D E F G H I J
G - Funktionstaste 3
H - Funktionstaste 4
I - Grafisches LCD-Display
J - LED-Anzeiger Kanal 2
K - Netzschalter
L - Lüftungsgitter-Befestigung
Bild 2.1.1
CH1 READY READY CH2
V
I
I
lock mute mute menu
Bild 2.2.1
Eingangssignal
größer als -60dBV anliegt. Die 2., 3., und 4. LED
K
V
13
D
L

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K10K4K6K8K3K2

Inhaltsverzeichnis