Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gate Ch1-Ch2; Mute At Power On; Idle Mode; Dsp Einstellungen - powersoft K20 Bedienungsanleitung

Digitaler audio-verstärker für professionelle anwendungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
2.3.7 Gate CH1 - CH2
Diese Funktion schaltet die Verstärkerkanäle individuell stumm, wenn die Eingangsspannung unterhalb des in der Tabelle
angegebenen Werts fällt. Mit der „On" - „Off" Taste wird die Funktion (de)aktiviert. Die Ausschaltverzögerung (bis stumm
geschaltet wird) beträgt 5 Sekunden. Die aktivierte Gate-Funktion wird außerdem mit der untersten grünen LED angezeigt:
Der Verstärkerkanal ist stumm geschaltet, wenn diese LED nicht leuchtet.
GAIN
(dB)

2.3.8 Mute at power on

Wenn aktiviert, sind nach dem Einschalten des Verstärkers beide Eingangskanäle stumm geschaltet. Man kann die Kanäle
im Standard-Bildschirm einzeln wieder aktivieren. Beim erneuten Einschalten sind jedoch die Eingänge wieder „gemuted".

2.3.9 Idle Mode

Dies ist eine Energiesparfunktion. Wenn sie aktiviert ist, schaltet der Verstärker beim Unterschreiten eines bestimmten
Signalpegels nach einer Verzögerung die Endstufe aus (Schaltschwelle siehe wie 2.3.7). Dadurch werden rund 40 Watt
Leistung pro Verstärkerkanal eingespart. Dieser Modus empfiehlt sich besonders bei Festinstallationen, bei denen die
Endstufen ohne Signal lange Zeit laufen und spart neben Strom und Abwärme auch Kosten durch längere Lebensdauer.
2.3.10 DSP Settings
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das optionale DSP Board vorhanden ist.
2.3.11 Ethernet Settings
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das optionale Ethernet Board vorhanden ist.
2.3.12 Bar meters
Hier kann ausgewählt werden, ob die LED-Anzeigen die Ausgangsspannung oder den Ausgangsstrom anzeigen sollen.
„LED Volt, LCD Curr" wählt genau diese Anzeigeart. Das LCD-Display im Standard-Menü zeigt dann den anderen Wert an.
2.3.13 Output meters
In diesem Menü kann man sich das aktuelle Ausgangssignal ansehen, das an den Lautsprecherausgängen ansteht (Bild
2.3.9). Weiterhin kann man sich die Impedanz der angeschlossenen Lautsprecher anzeigen lassen. Die minimale
Ausgangsspannung für die Impedanzmessung beträgt 10Vrms, die Messergebnisse werden intern im Logbuch gespeichert.
Während das Ausgangssignal alle 200 ms neu dargestellt wird, können – abhängig vom Programm-Material – mehrere
Minuten zwischen den einzelnen Impedanzmessungen vergehen.
Im „C1+2" Modus zeigt das Display die Werte im Brückenbetrieb an.
SCHALTSCHWELLE
dBV
-54
26
29
-57
32
-60
35
-63
back
Zload=8.0
Bild 2.3.9
dBu
mVrms
-52
2
-55
1,41
-58
1
-61
0,707
0 Vrms
0 Arms
0 Watt
C1+2
17
E
E

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K10K4K6K8K3K2

Inhaltsverzeichnis