Gefahr durch Brand, Explosion und Elektroschock
Falsche Erdung, schlechte Belüftung, offene Flammen oder Funken können zu einer gefährlichen Situation
führen und Brand, Explosion oder Elektroschocks verursachen.
•
Elektrostatische Geräte dürfen nur von geschultem Personal bedient werden, das die in dieser Betriebs-
anleitung enthaltenen Informationen versteht.
•
Das Gerät, das Personal im und rund um den Spritzbereich sowie das zu spritzende Objekt und alle
anderen elektrisch leitfähigen Gegenstände im Spritzbereich erden. Siehe Abschnitt "Erdung" auf
Seite 12.
•
Widerstand der Spritzpistole täglich überprüfen. Siehe Abschnitt "Pistolenwiderstand prüfen" auf
Seite 18.
•
Sollte während der Benutzung dieses Geräts statische Funkenbildung festgestellt werden, sofort
mit dem Spritzen aufhören. Den Fehler suchen und beheben.
•
Für ausreichende Frischluftzufuhr sorgen, um den Aufbau brennbarer oder giftiger Dämpfe zu
vermeiden. Die gesamte Luftzufuhr zur Pistole muß unterbrochen sein, wenn die Ventilatoren
nicht in Betrieb sind. Siehe Abschnitt "Spritzkabine belüften" auf Seite 7.
•
Lösemittel verwenden, die den örtlich gültigen Vorschriften entsprechen. Der Flammpunkt sollte
über 38
•
Beim Spülen der Pistole darf die Elektrostatik nicht eingeschaltet sein. Die Pistolenelektrostatik
erst einschalten, wenn kein Lösemittel im System mehr vorhanden ist.
•
Spritzbereich immer sauber halten. Keine Lösemittel und brennbaren Flüssigkeiten im Spritzbereich
lagern.
•
Mögliche Zündquellen, wie z.B. Dauerflammen, Zigaretten und statische Elektrizität von Plastik-
Abdeckfolien, vermeiden. Im Spritzbereich kein Stromkabel ein- oder ausstecken und keinen
Lichtschalter betätigen.
•
Spritzkabine und Gehänge nur mit Werkzeug reinigen, das keine Funken verursacht.
Gefahr durch giftige Flüssigkeiten
Gefährliche Flüssigkeiten oder giftige Dämpfe können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen,
wenn sie in die Augen oder auf die Haut gelangen oder geschluckt oder eingeatmet werden.
•
Machen Sie sich mit den besonderen Gefahren der verwendeten Materialien vertraut. Lesen Sie
die Sicherheitshinweise des Materialherstellers.
•
Gefährliche Flüssigkeiten nur in dafür geeigneten Behältern lagern und gemäß den zutreffenden
örtlichen und staatlichen Richtlinien entsorgen.
•
Entsprechende Schutzkleidung, Handschuhe, Augenschutz und Atemschutz tragen.
4
°
C liegen.
WARNUNG
Warnung
309292