Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt SECUSTAR FM Bedienungsanleitung Seite 48

Modulares pruefsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECUSTAR FM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R
Isolationswiderstand
ISO
Ablauf
Geräte der Schutzklasse I: Voraussetzung für die Prüfung des Iso-
lationswiderstands ist die bestandene Schutzleiterprüfung.
Ð Test auswählen: Softkey R ISO.
Ð Prüfling mit Prüfdose verbinden oder Sonde anschließen.
Ð Messbereich, Prüfspannung Up und Messdauer auswählen.
Ð Anschlussart über Messart auswählen.
Hinweis
Bei der Isolationswiderstandsmessung müssen alle Schalter
am Gerät auf „Ein" stehen, das gilt auch für temperaturge-
steuerte Schalter oder Temperaturregler.
Bei Betriebsmitteln mit Programmschaltwerk muss in allen
Programmstufen gemessen werden.
Ð Prüfung beginnen: Taste
Ð Nach jedem Neuanschluss an das Netz und sobald die erste
Prüfung gestartet wird erfolgt ein Netzanschlusstest, siehe
Kap. 4.1.1.
Achtung!
Die Prüfung erfolgt mit bis zu 500 V, diese ist zwar strombe-
grenzt (I < 10 mA), bei Berührung der Anschlüsse (L und N)
bekommt man einen elektrischen Schlag, der zu Folgeunfäl-
len führen kann.
Hinweis
Die Leerlaufspannung ist stets höher als die Nennspannung.
48
ONSTART
drücken.
Ð Sonderfall Anschluss Sk2: Kontaktieren Sie während der Mes-
sung mit der Sonde die berührbaren leitfähigen Teile.
Ð Alle Messwerte werden eingeblendet.
Ð Prüfung beenden: Taste
ONSTART
Ð Messwert ablesen und mit Tabelle zulässiger Grenzwerte vergleichen.
Minimal zulässige Grenzwerte des Isolationswiderstands
Prüfnorm
Prüfspannung
SK I
VDE 0701-
1 M
0702
2 M
500 V
IEC 62353
(VDE 0751-1)
70 M
Hinweise zur Prüfnorm VDE 0701-0702
Wird bei Geräten der Schutzklasse I, die Heizkörper enthalten, der
Wert 0,3 M unterschritten, so müssen Sie eine Ableitstrommes-
sung gemäß Seite 52 durchführen, die dann bestanden werden
muss. Genauso ist zu verfahren, wenn bei netzbetriebenen elekt-
ronischen Geräten der Schutzklasse II der geforderte Wert von
2 M nicht eingehalten wird.
Bei Geräten der Schutzklasse II müssen Sie mit der Sonde jedes
berührbare leitfähige Teil abtasten und den Isolationswiderstand
messen.
Bei batteriegespeisten Geräten ist die Batterie während der Mes-
sung abzuklemmen.
drücken.
R
ISO
SK II
SK III
Heizung
2 M
0,25 M
0,3 M
7 M
70 M
GMC-I Messtechnik GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Seculife sbSecustar fm+

Inhaltsverzeichnis