Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anmerkungen Zum Gerätebetrieb - Robur G 30 Installations- Und Bedienungsanleitung

Gas -warmlufterzeuger serie g, brennwert-warmlufterzeuger zum beheizen von mittelgroßen räumen, betrieben mit erd-/flüssiggas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brennwert-Warmlufterzeuger – Serie G: Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung
Lassen Sie vor dem Einschalten des Warmlufterzeugers von einer Fachkraft folgende
Kontrollen vornehmen:
-
Übereinstimmung der Daten der Anschlussspannung und der Gasversorgung mit den
Angaben auf dem Typenschild;
-
Funktionstüchtigkeit der Abgasleitung;
-
Funktionstüchtigkeit der Kondensatablaufleitung;
-
Entsprechung der Verbrennungsluft- und Abgasführung mit den gesetzlichen
Auflagen;
-
Dichtheit der Geräte- und der Gaszufuhrleitungen;
-
Einstellung des Brennstoffdurchsatzes entsprechend der gewünschten
Leistungsabgabe des Warmlufterzeugers;
-
Übereinstimmung der voreingestellten Gasart mit der Gasversorgung;
-
Übereinstimmung des Gasversorgungsdrucks mit den Werten des Typenschilds;
-
dass der Durchsatz der Gasversorgungsanlage für die Leistung des
Warmlufterzeugers bemessen und mit allen von den einschlägigen Vorschriften
vorgeschriebenen Sicherheits- und Kontrollvorrichtungen ausgestattet ist.
Die Gasleitung dürfen nicht zum Erden des Gerätes verwendet werden.
Das Gerät vom Stromnetz trennen und den Gashahn schließen, wenn es nicht
benutzt wird.
Bei längerem Gerätestillstand den Hauptgashahn des Warmlufterzeugers schließen
und die Stromversorgung abschalten.
WENN GASGERUCH WAHRGENOMMEN WIRD
• Keine Lichtschalter, keine Telefone oder andere elektrische
Geräte/Vorrichtungen betätigen bzw. benutzen, bei deren Betrieb Funken
entstehen können.
• Den Gashahn schließen.
• Sofort Fenster und Türen öffnen, damit Frischluft zugeführt wird.
• Hilfe durch qualifiziertes Fachpersonal anfordern
1.2 ANMERKUNGEN ZUM GERÄTEBETRIEB
Der Warmlufterzeuger Serie G ist ein Heizgerät, das von Anlagen mit dichtem Kreislauf
und Druckzug unabhängig ist.
Das Gerät gehört laut Norm EN 1020 der Klasse II
Erdgas (G20) wie auch mit Flüssiggas (G31) umgestellt werden.
Er wird direkt in dem zu beheizenden Raum installiert.
4
an und kann sowohl auf Betrieb mit
2H3P
Ausg. 09/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G 60G 100G 45

Inhaltsverzeichnis