Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Des Warmlufterzeugers Mit Externen Freigaben - Robur G 30 Installations- Und Bedienungsanleitung

Gas -warmlufterzeuger serie g, brennwert-warmlufterzeuger zum beheizen von mittelgroßen räumen, betrieben mit erd-/flüssiggas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Zuerst eine geeignete Stelle zur Installation der Thermostat-Zeitschaltuhr
ausfindig machen. Sie sollte in ca. 1,5 m Bodenhöhe, geschützt vor Luftzug,
direkter Sonneneinstrahlung, direkten Wärmequellen (Lampen, Warmluftstrom
des Gerätes) und nach Möglichkeit NICHT an Außenwänden installiert werden, um
für einen optimalen Gerätebetrieb die gemessene Temperatur nicht zu verfälschen.
NUR SO KANN EIN UNGEWOLLTES EIN- UND ABSCHALTEN DER ANLAGE
VERMIEDEN UND EIN OPTIMALER WOHNKOMFORT GEWÄHRLEISTET
WERDEN. Falls dies nicht möglich ist, muss die Thermostat-Zeitschaltuhr durch eine
Isolierschicht (Kork, Polystyrol o. Ä.) zwischen Thermostat und Wand abgeschirmt
werden.
2.
Die Wand in Höhe der Befestigungspunkte des Thermostaten durchbohren.
3.
Den Thermostat mit 2 Dübelschrauben befestigen.
4.
Die Thermostat-Zeitschaltuhr ist bei der Lieferung bereits mit einem 5 m langen
Kabel an der Platine des Warmlufterzeugers angeschlossen.
Bei Längen über 5 Metern ein 2-poliges nicht abgeschirmtes Kabel mit Querschnitt
0,75 mm2 und maximalem Widerstand von 5 Ohm pro Leiter verwenden (bei starken
elektrischen Störungen ein geschirmtes Kabel einsetzen).
Die Kabellänge darf 30 Meter nicht überschreiten.
DIALOGPLATINE IN POSITION X13 AUF
STEUERPLATINE
Abbildung 32 – Anschluss Thermostat-Zeitschaltuhr und Dialogplatine.
4.3 BETRIEB DES WARMLUFTERZEUGERS MIT EXTERNEN
FREIGABEN
Im Winter können mehrere Warmlufterzeuger mit einer einzigen externen Freigabe
gesteuert werden (z. B. Zeitschaltuhr), indem die Brücke auf den mit dem Symbol
„Heizkörper" gekennzeichneten Klemmen entfernt und die externe Steuerung an den
Klemmen angeschlossen wird (siehe Abbildung 34 auf Seite 56).
Im Sommer können mehrere Warmlufterzeuger mit einer einzigen externen Freigabe
gesteuert werden (z. B. Zeitschaltuhr), indem die Brücke auf den mit dem Symbol
„Ventilator" gekennzeichneten Klemmen entfernt und die externe Steuerung an den
Klemmen angeschlossen wird (siehe Abbildung 34 auf Seite 56).
In jedem Fall muss jeder Warmlufterzeuger an der entsprechenden Thermostat-
Zeitschaltuhr angeschlossen sein und die Betriebsfreigabe muss ebenfalls durch
letztere erfolgen (AND-Logik).
Die Öffnung des Kontakts der externen Freigabe bewirkt unabhängig vom Thermostat die
Abschaltung des Warmlufterzeugers.
Ausg. 09/2017
ELEKTROINSTALLATEUR
THERMOSTAT-ZEITSCHALTUHR
KABEL 2 X 0,75 mm
2
MAXIMALER
WIDERSTAND PRO LEITER 5 OHM
HÖCHSTLÄNGE 30 METER
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G 60G 100G 45

Inhaltsverzeichnis