Seite 1
Handbuch für Installation, Betrieb und Wartung Brennwert-Warmlufterzeuger zur Industrie- und Gewerbehallenheizung Betrieben mit Erd-/Flüssiggas 2021 ready...
Seite 2
Vorbehalten sind die Rechte der Inhaber der registrierten Markenzeichen, die in dieser Veröffentlichung wiedergegeben werden. Robur S.p.A. behält sich das Recht vor, die in diesem Handbuch für Installation, Betrieb und Wartung enthaltenen Daten und Inhalte für eine Verbesserung der Produktqualität ohne Vorankündigung zu ändern.
II.2 TERMINOLOGIE UND DEFINITIONEN Gerät/Einheit = gleichbedeutende Begriffe, beide für die HINWEIS Warmlufterzeuger verwendet. KDV = autorisierte Robur Kundendienstvertretung. Thermostat mit Zeitschaltuhr = Steuergerät, das die Funktionen ANMERKUNGEN Raumthermostat, Zeitschaltuhr und die Anzeige der allfälligen Funktionsstörungen integriert. Erstes Einschalten = Vorgang für die Inbetriebnahme des Gerätes, VORGEHENSWEISE der ausschließlich von der Kundendienstvertretung des Herstellers...
Hinweise Luftströmung Fähigkeiten oder Mangel an Wissen und Erfahrung bedient werden. Die Lufteintrittsöffnung des Ventilators und das Luftgitter müssen stets frei sein. Dichtheit der Gasbauteile Abstand brennbaren oder entflammbaren Vor der Ausführung von Eingriffen an den gasleitenden Bauteilen muss das Gasabsperrventil geschlossen werden. Materialien ...
Hinweise Das vorliegende Handbuch für Installation, Betrieb und Normen berücksichtigt werden in Bezug auf: Wartung muss am Gerät immer bereitliegen und muss Gasgeräte und Gasanlagen. ▶ dem neuen Besitzer oder Installateur bei Verkauf oder Elektrische Anlagen im und am Gerät. ▶...
Der Betrieb des Warmlufterzeugers wird durch einen im Thermostat Hochdruckgebläse, mit Drehzahlregelung. ▶ mit Zeitschaltuhr eingebauten Raumthermostat gesteuert (im Zylindrische Verbrennungskammer aus Edelstahl. ▶ Lieferumfang enthalten). Wärmetauschern, Robur-Patent, einer Spezial- ▶ Der Warmlufterzeuger arbeitet durch Modulation der Heizleistung Leichtmetalllegierung, horizontal angeordneten und der Lüftungsgeschwindigkeit kontinuierlich.
Seite 9
Merkmale und technische Daten Abbildung 1.2 Abmessungen Warmlufterzeuger G100 Abgasführung Gasanschluss 3/4" F Eingang Verbrennungsluft Siphon Kondenswasserablauf (mitgeliefert) Eingang Versorgungskabel Handbuch für Installation, Betrieb und Wartung – G Warmlufterzeuger...
Seite 10
Merkmale und technische Daten Tabelle 1.1 Abmessungen G100 1296 1010 1080 157,2 157,2 157,2 157,2...
Transport und Aufstellung TRANSPORT UND AUFSTELLUNG HINWEISE AUFSTELLUNG DES GERÄTES Das Gerät muss direkt im zu beheizenden Raum installiert werden. Schäden durch Transport oder Installation 2.3.1 Aufstellungsort des Geräts Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch den Die Wand oder Sruktur, auf der das Gerät installiert werden Transport oder die Installation verursacht wurden.
2.2 S. 15 ). Von Bodenhöhen unter 2,5 m wird abgeraten. WANDKONSOLE Robur als Zubehör werden einfach zu montierende Wandkonsole ge- liefert, die speziell für die Heizgeräte der G Serie entwickelt wurden und welche die Phase der Befestigung an der Wand vereinfachen.
Hydraulikinstallateur HYDRAULIKINSTALLATEUR HINWEISE auf der Rückseite, links (siehe Abmessungen, Absatz 1.2 S. 8 ). Einen flexiblen Anschluss zwischen dem Gerät und der ▶ 3.1.1 Allgemeine Hinweise Gasleitung installieren. 3.2.2 Gasabsperrventil obligatorisch Die Hinweise im Kapitel III.1 S. 4 lesen, sie enthalten Ein Gasabsperrventil (manuell) an der Gasversorgungsleitung ▶...
Der Gasversorgungsdruck des Gerätes, sowohl statisch als auch dynamisch, muss den Werten in der Tabelle mit einer Toleranz von ± 15% entsprechen. 3.2.5 Vertikale Leitungen und Kondensat Installationstyp zugelassene Rohre verwendet werden. Robur liefert auf Anfrage zugelassene Rohre, koaxiale Rohre Die vertikalen Gasleitungen müssen über ein Siphon und einen ▶ und Endstücke.
Druckabfall (Tabelle 3.11 S. 19 ). 3.3.4 Dimensionierung und Montage von Die als Robur Zubehör erhältlichen Rohre Ø 80, 110 und 130 Verbrennungsluft-/Abgasrohren sind aus Edelstahl, die als Robur Zubehör erhältlichen Ø 100 Für die Bemessung des Systems ist der systembedingte Adapter sind aus Aluminium.
Seite 20
Hydraulikinstallateur G100 Rohr Ø 110 mm Bogen 90° T-Stück Rohr Ø 130 mm Bogen 90° T-Stück Tabelle 3.13 Daten für die Berechnung des Zuluft- und Abgaszugleitungssystems mit Rohrleitungen Ø 100 G100 Abgas Druckverlust Rohr Ø 100 mm Bogen 90° 12,3 T-Stück 21,2 Luft Druckverlust Rohr...
Hydraulikinstallateur Keine Regenrinnen verwenden, um das Kondenswasser Abbildung 3.8 Position Wand-Endstück abzuleiten Das Abgaskondensationswasser nicht über die Regenrinne ableiten, es besteht die Gefahr von Korrosion der Materialien und Eisbildung. 3.4.1 Abgasauslass Der Anschluss für den Kondenswasserablauf befindet sich unten am Gerät. Das Rohr für den Kondenswasserablauf muss an einem geeigne- ▶...
Elektroinstallateur Leitungen für maximalen Säuregehalt pH 3-5 beständig sind. ▶ Kondensationswasserdurchfluss dimensionieren (Tabelle Eine Neigung von min. 1%, d.h. 1 cm pro laufendem Meter vor- ▶ 1.2 S. 13 ). sehen (anderenfalls ist eine Kondensatpumpe erforderlich). Verwendung von Kunststoff-Materialien, die gegen den Das Einfrieren vorbeugen.
Elektroinstallateur REGELUNGSSYSTEM 4.4.2 Thermostat-Zeitschaltuhr Installation des Thermostats mit Zeitschaltuhr 4.4.1 Aufstellung des Steuersystems Installieren Sie den Thermostat mit Zeitschaltuhr gemäß den folgen- Der Thermostat mit Zeitschaltuhr muss mit Dehnschrauben den Richtlinien: an einer geeigneten Stelle an der Wand montiert werden. Sie sollte in ca.
Elektroinstallateur Abbildung 4.3 Schaltplan für die Steuerung mehrerer Warmlufterzeuger mit externen Freigaben FERNANZEIGE DER FEHLERMELDUNGEN Die maximal zulässige Länge des Kabels beträgt 200 Meter. Die während des Normalbetriebs des Warmlufterzeugers eventuell auftretenden Betriebsstörungen werden mit einem entsprechen- den Fehlercode auf dem Display des Thermostats mit Zeitschaltuhr angezeigt (für weitere Informationen siehe Tabelle 6.5 ...
Die Inbetriebnahme sieht die Prüfung/Einstellung der Der Druck der Gasversorgung muss den Werten in der Tabelle ▶ Verbrennungsparameter vor und darf nur von der Robur 3.1 S. 16 entsprechen, mit einer max. Toleranz von ±15%. Kundendienstvertretung ausgeführt werden. Der Benutzer/ Die Abgasableitung funktioniert einwandfrei.
Inbetriebnahme statt mit den vorgesehenen Steuervorrichtungen. Toleranz von ±1 Pa erzielt ist. 7. Prüfen, Defekte oder Störungen am Gerät, die während des Transportes dass -Wert Spalte ▶ oder der Installation aufgetreten sind. "Mindestwärmebelastung" der folgenden Tabellen angezeig- Geruch von Gas. ten Wert entspricht, je nach Modell und verwendeter Gasart.
Ordentlicher Start/Stopp Erstes Einschalten von der Kundendienstvertretung Das Gerät darf nur mit der eigens dafür vorgesehenen Steuervorrichtung ein-/ausgeschaltet werden. Das erste Einschalten darf nur von der Robur Kundendienstvertretung (Kapitel 5 S. 25 ) ausgeführt Nie mit dem Versorgungsschalter ein-/ausschalten werden.
Standard-Betrieb ausschalten. Dies kann sowohl für das Gerät als auch für die gewünschte Raumtemperatur, bestätigt die eingestellten Anlage zu Schäden führen. Daten. Taste IP ( ): ruft den Programmiermodus auf und gibt Zugriff ▶ Prüfungen vor dem Einschalten aus das INFO-Menü, das im Folgenden erläutert wird: ...
Seite 29
Standard-Betrieb Die Komforttemperatur muss zwischen 5,0 und 30,0 °C lie- liegen (in Schritten von 0,1 ºC). gen (in Schritten von 0,1 ºC). 5. Die Taste drücken, um den eingegebenen Wert zu bestäti- Die Absenktemperatur muss zwischen 5,0 und 25,0 °C lie- gen.
Standard-Betrieb aller vorgenommenen Einstellungen, die Sie für dieses Die Bestätigung mit der Taste führt zum Verlust des Tagesprofil vorgenommen haben. zuvor für den gleichen Tag eingestellten Tagesprofils. 12. Die Taste drücken, um den Programmiermodus zu verlassen. 8. Die Taste drücken, um den Programmiermodus zu Überprüfung der Eingestellten Tagessollwerte verlassen.
Standard-Betrieb Tabelle 6.1 Tagesprofile Zuweisung der Tagessollwerte an Einschaltzeit und Temperaturniveau Tagesprofile 00:00 A 05:30 C 21:30 A 00:00 R 05:30 C 21:30 R 00:00 A 07:00 C 12:00 R 13:00 C 19:30 A 00:00 R 07:00 C 12:00 R 13:00 C 19:30 R 00:00 R 05:30 C...
Standard-Betrieb Automatikbetrieb erfolgt. Abbildung 6.7 Automatischer Zwangsbetrieb Zur Aktivierung des zeitgesteuerten Handbetriebs wie folgt vorgehen: 1. Die Handbetrieb mit der Taste anwählen. 2. Mit den Tasten die gewünschte Temperatur einstellen. 3. Die Taste drücken (auf dem Display werden das Sanduhr- und das Handsymbol angezeigt). 4.
Standard-Betrieb durch das “Sternchen” Symbol neben der Uhrzeit angezeigt. Betriebsart des Gerätes liefern; der Anwender hat die Möglichkeit, einige dieser Parameter zu verändern, um den Gerätebetrieb sei- 6. Zur erneuten Benutzung der Tastatur die Tasten in der folgen- nem Bedarf anzupassen. den Reihenfolge drücken: 1.
Seite 34
Standard-Betrieb Tabelle 6.4 Betriebsparameter Parameter Beschreibung Funktion Standard 01 - Standard 02 - Funktion nicht anwendbar PM 01 Betriebsart 03 - Lüftungsvorrang (nur ohne Thermostat mit Zeitschaltuhr) 1. niedrige Drehzahl Lüftungsgeschwindigkeit im Modus Lüftungsvorrang (nur ohne Thermostat- 2. mittlere/niedrige Drehzahl PM 02 Zeitschaltuhr) 3.
Standard-Betrieb Fehlercode Störungsbeschreibung Ursachen Abhilfe Kontrollieren, dass die Leitungen der Verbren- nungsluft oder der Abgasführung nicht verstopft oder zu lang sind Sicherstellen, dass der Kondenswasserablauf oder 11 E Halt durch Mindestabgastemperatur Temperatur der Verbrennungsabgase zu niedrig der Ablaufsiphon nicht verstopft ist und dass die Leitungen den richtigen Querschnitt aufweisen Prüfen, dass der Abgasfühler richtig im Abgaszug installiert ist...
Standard-Betrieb 6.4.1.2 Automatischer Modulierender Stadardbetrieb Warmlufterzeuger arbeitet ohne Modulation bis zum Erreichen der geforderten Temperatur. 1. Die Taste des Thermostats mit Zeitschaltuhr drücken (Abbildung 6.1 S. 28 ), um den Winterbetrieb (Heizung) aus- Einstufige Lüftung (mit konstanter Lüftung mit maximaler Drehzahl) zuwählen: dieser Betrieb wird durch das Aufleuchten des Symbols des Heizkörpers auf dem Display des Thermostats mit...
Die bisher ausgeführten Einstellungen ermöglichen die Warmlufterzeugers in diesem Modus kontaktieren Sie bitte Verwendung des Warmlufterzeugers in der doppelten den Robur technische Abteilung. Funktion: Betriebsart "Nur Lüftung" (Umluftbetrieb) oder Betriebsart "Lüftung mit gleichzeitiger Heizung 6.4.2.1 Winterbetrieb (Heizung) und Sommerbetrieb (Lüftung) bei Wärmebedarf"...
Wartung EINSTELLBEREICH 6.4 S. 34 ) geändert werden. Halten Sie sich bei der Einstellung an die Anweisungen im Absatz 6.3.10 S. 33 . Es ist möglich, mit der Thermostat-Zeitschaltuhr die Wärmebelastung des Warmlufterzeugers (in Prozent) auf einen vom Nennwert abwei- In der folgenden Tabelle 6.8 S. 40 sind für jedes Modell (in Prozent) chenden Wert einzustellen.
Anschlüsse an der Steuerplatine und, wenn sie kor- stellt werden. Sollte der Grenzwertthermostatbegrenzer rekt sind, ersetzen Sie die Steuerplatine. häufiger eine Geräteabschaltung auslösen, die Robur 11. Nach der Zündung des Brenners überprüfen Sie den Gasdruck, Kundendienstvertretung verständigen. sowohl statisch als auch dynamisch, in Bezug auf die Werte in der Tabelle 3.1 ...
Seite 42
Wartung der Temperaturen und Profile bleiben jedoch gespeichert). Um dies zu verhindern, den Warmlufterzeuger auch wäh- rend der Stillstandzeiten am Stromnetz angeschlossen lassen. Wiederinbetriebnahme des Gerätes nach einer langen Inaktivitätszeit Vor der Wiederbetriebname des Gerätes muss der Verantwortliche für die Anlage / der Wartungstechniker vor allem Folgendes ausführen: ...
91,8 s,flow Wärmeabgabe Raumheizungs- η 82,9 Jahresnutzungsgrad Kontaktdaten Robur SPA Via Parigi 4/6 I-24040 Zingonia (BG) (*) Nicht erforderlich bei elektrisch betriebenen Lu�heizungsgeräten. Abbildung 8.2 Tabelle 9 Informa�onsanforderungen für Lu�heizungsgeräte Modell: Angabe des Modells/der Modelle, auf das/die sich die Informa�onen beziehen: -Lu�heizungsgerät: [ja/nein]...
Seite 44
94,1 s,flow Wärmeabgabe Raumheizungs- η 86,1 Jahresnutzungsgrad Kontaktdaten Robur SPA Via Parigi 4/6 I-24040 Zingonia (BG) (*) Nicht erforderlich bei elektrisch betriebenen Lu�heizungsgeräten. Abbildung 8.4 Tabelle 9 Informa�onsanforderungen für Lu�heizungsgeräte Modell: Angabe des Modells/der Modelle, auf das/die sich die Informa�onen beziehen: G100 -Lu�heizungsgerät: [ja/nein]...
Seite 48
Robur mission Robur widmet sich der Forschung, Entwicklung und Verbreitung zuverlässiger umweltfreundlicher und energiesparender Produkte durch verantwortungsbewusstes Handeln aller Mitarbeiter und Partner. Robur S.p.A. fortschrittlichen Technologien für die Klimaanlage via Parigi 4/6 24040 Verdellino/Zingonia (BG) Italy +39 035 888111 - F +39 035 884165...