Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Robur G 30 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 45

Gas -warmlufterzeuger serie g, brennwert-warmlufterzeuger zum beheizen von mittelgroßen räumen, betrieben mit erd-/flüssiggas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rohrleitung an die Gerätbetriebseigenschaften entsprechend sein, und mit der
chemischen – physischen Stabilität desselben Systems kompatibel sein.
Für die Bemessung des Systems ist der anlagebedingte Gesamtdruckverlust zu
berechnen.
Der zulässige Gesamtdruckverlust hängt vom Gerätemodell ab (Tabelle 11 auf Seite 41).
Die Druckverluste der von Robur gelieferten Abgas-, Luft- und Koaxialrohre sind in
der Tabelle 12 auf Seite 42 (für Ø 80 und Ø 100) und in der Tabelle 13 auf Seite 42
(für Ø 110 und Ø 130) angegeben.
Die Druckverluste der äußeren Abschlusselemente sind so gering, dass sie nicht
berücksichtigt werden müssen.
In der Planungsphase muss sichergestellt werden, dass die Summe der Druckverluste
des Rohrsystems unter dem zulässigen Gesamtdruckverlust des Gerätes liegt (siehe
Tabelle 11). Auf den folgenden Seiten wird an einem Beispiel die Berechnung der
Druckverluste erläutert.
Die Höchstlängen der Luft- und Abgasrohre sind je nach ausgeführtem Installationstyp in
den Abbildung 18 Abbildung 29. Die Längenangaben sind unverbindlich und gelten für
Standardinstallationen mit gerade verlaufender Luft- und Abgasleitung, wie in den
entsprechenden Abbildungen dargestellt wird. Andernfalls müssen die Druckverluste
berechnet werden (siehe das BERECHNUNGSBEISPIEL).
Bei Installation horizontaler Abgasrohre durch die Wand, müssen folgende Hinweise
beachtet werden:
mit Abgasrohrlänge ≤ 1 Meter muss das Abgasrohr mit einem Gefälle von 2 oder 3
cm pro Längenmeter Richtung Warmlufterzeuger installiert werden (siehe Abbildung
16).
mit Abgasrohrlänge > 1 Meter muss das im Abgassystem produziertes Kondensat
gemäß den bestehenden Richtlinien in einem entsprechenden
Kondenswasserablauf gesammelt und dräniert.
Für eine korrekte Installation der äußeren Abschlusselemente der Abgas- und der
Luftzuleitung sind die Hinweise der zu berücksichtigen (siehe Abbildung 17).
DATEN FÜR DIE BERECHNUNG DES LUFTZU- UND RAUCHABLEITUNGSSYSTEMS MIT HANDELSÜBLICHEN
Abgastemperatur
Mod.
am Auslass °C
Min.-Leistung
G 30
82
G 45
90
G 60
85
G 100
85
Tabelle 11 – Daten für die Berechnung des Luft-Abgas-Systems mit handelsüblichen Rohrleitungen.
Ausg. 09/2017
ROHRLEITUNGEN
Rauchgas-
durchsatz
Erdgas
kg/h
52
76
9,2-9,4
98
158
HEIZUNGSINSTALLATEUR
CO
im Abgas %
2
Flüssiggas
10,7
Max. zulässiger
Druckverlust
(Pa)
65
100
120
200
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G 60G 100G 45

Inhaltsverzeichnis