Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation - Robur G 30 Installations- Und Bedienungsanleitung

Gas -warmlufterzeuger serie g, brennwert-warmlufterzeuger zum beheizen von mittelgroßen räumen, betrieben mit erd-/flüssiggas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brennwert-Warmlufterzeuger – Serie G: Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung
Bei der Installation sollten die folgenden Punkte beachtet werden:
-
Der Abstand zwischen der Rückseite des Warmlufterzeugers und der Wand muss
einen ausreichenden Lufteintritt ermöglichen (min. 330 mm). Der Mindestabstand
von den Seitenwänden ist in Abbildung 14 auf Seite 39 angegeben.
-
Der Abstand der Geräteunterseite zu einem beliebigen darunter liegenden
Gegenstand oder zum Boden darf nicht geringer als 50 cm sein, um den Einbau und
die Wartung des Siphons des Kondensatablaufs zu ermöglichen.
-
Der optimale Bodenabstand bis zur Basis des Warmlufterzeugers beträgt 2,5 - 3,5 m
(siehe Abbildung 14 auf Seite 39). Von Bodenhöhen unter 2,5 Meter wird abgeraten,
da der austretende Luftstrom störend auf das im Raum befindliche Personal wirken
könnte. Außerdem ist zu beachten, dass die einschlägige Richtlinie bei Bodenhöhen
unter 2,5 Metern die Beachtung zusätzlicher Vorschriften vorsieht. Von der Installation
mit Bodenhöhen über 3,5 Meter wird abgeraten, da so die Luftansaugung aus den
unteren Raumschichten nicht gewährleistet ist und sich dadurch kalte Luft in
Bodennähe ansammeln kann.
-
Für ein Maximum an Komfort und eine optimale Nutzung des Gerätes sollten die
folgenden Punkte beachtet werden:
• Den Luftstrom nicht direkt auf Personen richten;
• Hindernisse wie Säulen usw. berücksichtigen.
• Zur besseren Wärmeverteilung bei der Installation mehrerer Geräte abwechselnde
Warmluftströme erzeugen (siehe Abbildung 15).
• Unter Umständen empfiehlt es sich auch, die Geräte in der Nähe von Toren zu
platzieren, so dass sie beim Öffnen derselben als Luftschleier fungieren.
-
Die Warmlufterzeuger der Serie G nicht in Gewächshäusern oder Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit oder unter ähnlichen Umgebungsbedingungen einsetzen, da sie nicht
für solche Anwendungsarten gebaut sind.

3.2 INSTALLATION

Laut Installationsprojekt die Gas- und die Stromleitungen verlegen sowie die Löcher für
die Abgasleitung und die Verbrennungsluftzuführung ausführen.
1.
Das Gerät auspacken und auf Transportschäden untersuchen. Jedes Gerät wird vor
dem Verlassen des Werks einer Abnahmeprüfung unterzogen. Eventuell
festgestellte Schäden sind daher sofort dem Spediteur mitzuteilen.
2.
Den Wandkonsolen gemäß der dem Bügel beiliegenden Anleitung montieren.
3.
Das Gerät mit Hilfe der mitgelieferten Schrauben auf den Konsolen befestigen.
4.
Prüfen, ob eine angemessene Gasversorgungs- und Verteilungsanlage vorhanden
ist. Bei Betrieb des Gerätes mit:
Erdgas
muss der Druck des Gasversorgungsnetzes bei laufendem Gerät auf 20 mbar
(204 mm H
O) eingestellt sein (zulässiger Toleranzbereich 17 mbar bis 25 mbar).
2
Flüssiggas (Reines Propangas)
muss unbedingt ein Druckminderer der ersten Stufe in unmittelbarer Nähe des
Flüssiggastanks installiert werden, um den Druck auf 1,5 bar abzusenken, sowie ein
38
Ausg. 09/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G 60G 100G 45

Inhaltsverzeichnis