10
EURODESK SX2442FX/SX3242FX Bedienungsanleitung
2.6
Main Out-Sektion
Abb. 2.13:
Main Out-Fader
MAIN-Fader regeln Sie den Ausgangspegel des
Mit dem hochpräzisen
[ 3 3]
Main Mix.
Abb. 2.14:
XLR-Main Out-Ausgänge
MAIN OUT-Ausgänge führen das Main Mix-Signal und sind als
Die
[ 3 4]
symmetrische XLR-Buchsen mit einem Nominalpegel von +4 dBu ausgelegt.
Abb. 2.15:
Main Out-Klinkenausgänge und Main Insert
Die zusätzlichen
MAIN OUT-Klinkenausgänge spielen ebenfalls das Main
[ 3 5]
Mix-Signal aus.
Über die
MAIN INSERT-Anschlüsse können Sie (wie über die Kanal-Inserts)
[ 3 6]
einen Dynamikprozessor oder einen Equalizer anschließen, mit dem
das Summensignal noch einmal klanglich bearbeitet werden kann.
Der MAIN INSERT bezieht sich auf die Main Outs (XLR und Klinke), auf den
MONO OUT-Ausgang (siehe ( 3 2) ) und, im Falle dass in der PHONES/CONTROL
ROOM-Sektion der MAIN-Schalter gedrückt ist, auf den PHONES/CTRL ROOM-
Ausgang (siehe ( 4 6) ) .
behringer.com
Abb. 2.16:
Pegelanzeige
+48 V"-LED leuchtet, wenn die Phantomspeisung eingeschaltet
Die rote "
[ 3 7]
ist. Die Phantomspeisung ist zum Betrieb von Kondensatormikrofonen
erforderlich und wird mit dem entsprechenden Schalter auf der
Geräterückseite aktiviert.
Die
POWER-LED zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist.
[ 3 8]
Die präzise Pegelanzeige gibt Ihnen stets einen genauen Überblick über den
[ 3 9]
Pegel des Ausgangssignals. Wenn Sie z. B. in einem der Eingangskanäle den
SOLO-Schalter betätigen, wird hier der Pegel des entsprechenden Signals
entweder vor dem Fader (PFL) oder hinter dem Fader (SOLO) angezeigt.
Dies hängt von der Stellung desSOLO/PFL-Schalters (siehe ( 4 0) ) ab. Im PFL-
Modus wird das Signal nur auf der linken Anzeige dargestellt, da ein PFL-
Signal immer mono ist.
Der
SOLO/PFL-Schalter bestimmt, ob bei Betätigen der SOLO-Schalter das
[ 4 0]
Signal vor (PFL) oder hinter dem Fader (SOLO) abgehört wird (die zugehörige
LED oberhalb des Schalters leuchtet). Das entsprechende Signal wird dann
an der Pegelanzeige (siehe ( 3 9) ) angezeigt. Wenn Sie ein Signal mit Hilfe
des GAIN-Reglers einpegeln, sollten Sie den PFL-Modus wählen, damit der
angezeigte Pegel nicht von der Stellung des Kanal-Faders abhängt.
2.6.1
Talk Back
Die Talk Back-Funktion des EURODESK ermöglicht die Kommunikation mit den
Musikern, die sich im Aufnahmeraum oder auf der Bühne befinden. Das Talk
Back-Signal liegt an den AUX SEND-Ausgängen an, da diese vorzüglich für
Monitor-/Kopfhörermischungen verwendet werden.
Abb. 2.17:
Talk Back-Funktion
Der
LEVEL-Regler bestimmt die Lautstärke des Talk Back-Signals an den
[ 4 1]
AUX 1/2-Ausgängen.
Mit dem
TALK TO AUX 1/2-Taster aktivieren Sie das eingebaute Talk Back-
[ 4 2]
Mikrofon, woraufhin das Signal an den AUX SEND-Buchsen 1 und 2 anliegt.
Halten Sie den Taster gedrückt, solange Sie sprechen.
Hier befindet sich das integrierte Talk Back-Mikrofon.
[ 4 3]