Hinweis: Begibt sich das easyTymp von selbst in den Ruhezustand, werden nicht
gespeicherte Messdaten im Kurzzeitspeicher des Gerätes automatisch gespeichert.
Schalten Sie das Gerät ohne Sicherung der Daten selbst aus, findet diese
Kurzzeitspeicherung nicht statt und Sie nehmen einen Datenverlust in Kauf.
6.3 Fertig!
Abb. 31 Messung abgeschlossen
Bedientasten:
Mit den Auf- und Ab-Tasten können Sie durch die Testergebnisse der
Messung blättern.
Wenn Sie den ersten oder letzten Test für ein Ohr ansehen, bringen Sie
die Auf- und Ab-Tasten zu den Testergebnissen des anderen Ohrs.
Mit der roten und blauen Pfeiltaste gelangen Sie jeweils zu den
Ergebnissen des anderen Ohres.
Zudem wählen die rote und die blaue Pfeiltaste entsprechend das rechte
oder linke Ohr für einen neuen Testdurchlauf aus und bringen Sie zurück
zur Anzeige „Messung: Bereit".
Die vorhandenen Daten für das gewählte Ohr werden erst gelöscht,
wenn die Sonde erneut im Gehörgang platziert wurde und einen
korrekten Sitz meldet.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß in der Basisstation
eingesetzt wurde und wählen Sie anschließend den „Drucken" Knopf,
um das eingesehene Messergebnis auszudrucken.
8111252 Rev. 4.0
Gebrauchsanweisung easyTymp
Sobald die Messung abgeschlossen ist, wechselt die
Statusleiste zur Anzeige "Fertig!".
Sie haben nun die Möglichkeit die Messungen beider
Ohren erneut anzusehen, auszudrucken, an die PC
Software zu übertragen und/oder in die interne
Datenbank des Gerätes zu speichern.
27
03/16