BETRIEBSANLEITUNG
Die Frequenzbereiche der Vibrationsanalyse Bänder basieren auf die folgenden Vielfache der
Laufgeschwindigkeit der Maschine:
1x = Unwucht:
Der Grad an Vibration im Frequenzband basierend auf der Laufgeschwindigkeit wird üblicherweise zur
Interpretation wie gut die Maschine ausgewuchtet ist genutzt. Ein hoher Grad an Vibration ist in der Regel
ein Indiz dafür dass die Maschine eine hohe Unwucht hat. Jedoch hat selbst eine ausgewuchtete
Maschine eine Restvibration die aber entsprechend niedrig ist.
2x = Fehlausrichtung
Ein hoher Wert der Vibration beim Doppelten der Laufgeschwindigkeit indiziert eine Fehlausrichtung von
Maschinenteilen. Dies basiert darauf, dass Schaftversatz zu einer Doppelspitze in der Wellenform
erkennbar ist, da es zwei Gravitationszentren gibt (eins von jedem Schaft). Anders ausgedrückt: der
Beschleunigungsmesser zählt jeden Spitzenwert sobald jedes Zentrum diesen passiert so, dass jeweils
zwei positive und zwei negative Spitzenwerte entstehen. Dies erhöht üblicherweise den Vibrationsgrad
bei der doppelten Laugeschwindigkeit.
3x = Lockerheit von Bauteilen
Ein hoher Vibrationsgrad bei der dreifachen Laufgeschwindigkeit indiziert häufig, dass ein Bauteil locker
ist. Normalerweise ist eine Vibration dritten Grades nicht sichtbar wenn keine Bewegung von eigentlich
festen Bauteilen zu sehen ist.
6.2.3
Frequenzspektrum
Ein erneutes Drücken der „Abwärts" Taste lässt einen Bildschirm
ähnlich dem rechts erscheinen. Dort zu sehen sind die
Vibrationsgrade als ein Frequenzspektrum im Bereich von 0 Hz –
1 kHz.
Die Höhe der Spitzenwert indizieren die Durchschnitts
Vibrationswerte bei jedem Frequenzpunkt im Spektrum.
Die Werte am rechten Rand zeigen die Frequenz (in Hz oder RPM≙U/min) und den durchschnittlichen
Vibrationswert (in mm/s oder in/s) an der Position des Cursors (Rote gestrichelte Linie). Der Cursor kann
durch Drücken der links (<) und rechts (>) Taste bewegt werden.
Ein zweites Drücken der „Abwärts" Taste erhöht die Auflösung der Frequenzachse von 100 Intervallen zu
800 Intervallen. Das Erhöhen der Auflösung führt zum Hinein-Zoomen in das Frequenzspektrum.
Um dann das komplette Spektrum zu zeigen muss mittels Links und Rechts Tasten durch das
Frequenzspektrum gescrollt werden.
9