Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agria 6000 Betriebsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wartung und Pflege
Schaltgetriebe
Getriebe-Ölstand im Schaltgetriebe vor
der Erstinbetriebnahme und jeweils nach
25 Betriebsstunden kontrollieren.
l Maschine auf waagrechtem Boden
abstellen (siehe Abbildung).
Der Ölspiegel muss in der Einfüllöffnung
(A/8) bei herausgeschraubter Innen-
sechskant-Verschlussschraube sichtbar
sein, ggf. Getriebeöl nachfüllen
Ölstand
1 Verschlussschraube
2 Dichtring
Getriebe-Ölwechsel im Schaltgetriebe
nach den ersten 25 Betriebsstunden,
dann jeweils nach 50 Betriebsstunden
vornehmen. Öleinfüll- (A/8) sowie Ab-
lassschraube und Umgebung dabei
peinlichst sauber halten, damit kein
Schmutz ins Getriebe kommt.
Öl-Einfüllmenge u. -Qualität siehe
"Technische Angaben".
3 Ablassschraube
4 Dichtring
Kettengetriebe
Im Kettengetriebe ist Getriebeöl einge-
füllt.
Wenn äußerlich kein Schmiermittel-
verlust an den Gehäusen und deren
Dichtungen sichtbar ist, muss kein
Nachfüllen erfolgen.
Schmiermittelkontrolle
l Gehäusedeckel (B/21) öffnen
l Hackwelle jeweils mind. 6 Umdrehun-
gen durchdrehen, wenn die Ketten
(durch Sichtkontrolle) mit Getriebeöl
benetzt ist, ist die Schmierung in Ord-
nung, ggf. Getriebeöl nachfüllen
Kettenspannung
Die Kette für das Radgetriebe soll nicht
straff gespannt, jedoch auch nicht zu
lose sein.
l Die 3 Befestigungsmuttern (1) und
Kontermutter (3) etwas lösen
l Kettenspannung mittels der Sechs-
kantschraube (2) einstellen
l Kontermutter (3) und Befestigungs-
muttern (1) wieder festziehen
Motorhacke 6000
5
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis