Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agria 6000 Betriebsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente
Paar Klinknaben
Montage
l Klinknabe mit Spannanker (1) auf die
Hackwelle wie Abb. stecken
l Klinknabe ohne Spannanker (2) auf
der gegenüberliegenden Seite auf die
Hackwelle stecken
l Sicherungsmutter (3) aufschrauben
und festziehen (100Nm)
1 Klinknabe mit Spannanker
2 Klinknabe ohne Spannanker
3 Sicherungsmutter
Die Klinknaben sind an den Schalthe-
beln je nach Bedarf verstellbar:
l Mittelstellung = starre Verbindung
l Stellung nach vorn = Antrieb und
Freilauf für Vorwärtsfahrt
l Stellung nach hinten = Antrieb und
Freilauf für Rückwärtsfahrt
(mit Wendehilfe)
Motorhacke 6000
Anbau der Triebräder
An die Radnaben können die Triebräder
nach innen bzw. nach außen gedreht
montiert werden, damit die jeweils be-
nötigte Spurweite erreicht wird.
Die Räder mit der Profilspitze in Fahrt-
richtung (von oben auf die Räder gese-
hen) montieren; dies ergibt volle Zug-
leistung. Die kugelige Seite der Feder-
ringe zur Ansenkung im Scheibenrad
zeigen montieren.
Bei Neumaschinen und bei jedem Rad-
wechsel die Radschrauben bzw.
Radmuttern nach den ersten 2 Betriebs-
stunden mit 100 Nm nachziehen, anson-
sten immer bei Wartungsarbeiten.
Radgewichte
Für eine bessere Zugleistung können
Radgewichte angebaut werden.
Anbau ...................... Art.-Nr. 3221 011
zum Anbau an Triebräder 5.0-10
3
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis