Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agria 6000 Betriebsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente
Frontstützrad
Zum leichteren Transport kann das
Frontstützrad verwendet werden.
Anbau
Frontstützrad (1) mit der Vierkantzapfen
vorne in das Vierkantrohr bis zum An-
schlag einführen und mit Klappstecker
(2) durch die Bohrungen verbinden.
Das Frontstützrad kann beim Hacken an
3
1 Frontstützrad
2 Klappstecker
3 Griffschraube (Klemmschraube)
der Motorhacke belassen werden, wenn
dieses nach oben in Hackstellung ge-
schwenkt ist.
Hackstellung:
l Griffschraube (3) soweit lösen, bis die
Rasten am Tragarm frei sind
l Tragarm nach oben schwenken, Ra-
sten einspielen und Griffschraube fest-
ziehen
Fahrstellung:
l Frontstützrad sinngemäß nach unten
schwenken und Griffschraube festzie-
hen
20
Montage der Hackwerkzeuge
W
Hackwerkzeuge nur bei
abgestelltem Motor und
abgezogenem Kerzen-
stecker an- und abbauen.
Schutzhandschuhe tragen,
l Hackwerkzeuge (A-C) mit Distanzhül-
sen (E-G) und wenn nötig Schutzschei-
ben (D) für die gewünschte Arbeitsbrei-
te zusammensetzen (siehe hierzu
"Hackwerkzeug-Kombinationen" Seite
21) und auf die Hackwelle stecken
l Spannanker (H) durch die Hackwerk-
zeug-Kombination und Hackwelle füh-
ren
l Sicherungsmutter aufschrauben und
festziehen mit 100 Nm
Schutzscheiben
Die Schutzscheiben dienen als Schutz,
um Schäden an Sträuchern, Bäumen
und dergleichen zu verhindern und um
Jungpflanzen vor dem Zudecken mit
Erde zu schützen.
Außerdem bieten sie einen zusätzlichen
Schutz vor dem Berühren der Hackwerk-
zeuge an den Umrandungen oder Zäu-
nen bei eingefassten Flächen.
Motorhacke 6000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis