Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agria 6000 Betriebsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente
Getriebe
Die Motorhacke ist mit einem 3-Gang-
Zahnrad-Schaltgetriebe für den Rad-
und Fräsantrieb ausgestattet.
Geschwindigkeitsstufen
Die Geschwindigkeits-
stufen für den Rad-
bzw. Hackantrieb wer-
den mit dem Schalthe-
bel (C/3) geschaltet.
I .............................................. 1. Gang
II ............................................. 2. Gang
III ............................................ 3. Gang
0 ................. Neutralstellung (Leerlauf)
Die Kraftübertragung zur Hack- bzw.
Triebradwelle erfolgt mit einem Rollen-
kettenantrieb.
I
Alle Schaltungen nur im aus-
gekuppelten Zustand vorneh-
men. Schalthebel nur mit der
Hand schalten!
Geräteanschluss
An den Geräteanschluss (A/18) werden
gezogene Geräte (z. B.Sporngrindel,
Pflug) mittels Steckbolzen (1) angebaut.
1 Steckbolzen
2 Federstecker
(Sicherung-
stecker)
Der Steckbolzen ist nach dem Anbau mit
dem Federstecker (2) zu sichern.
Anhängevorrichtung
Die Anhängevorrichtung (1) ist ein
Adapterstück zwischen dem Gerätean-
schluss und den Anbaugeräten (Pflug,
Kultivator und Kombi-Krümler). Diese
Anbaugeräte werden mit ihrem An-
schlusszapfen in den Anschlusshals (2)
eingeführt, mit dem Stecker (3) befestigt
und der Stecker mit Federstecker (4)
gesichert.
Mit der Anhängevorrichtung ist mittels der
Kurbel (5) die Arbeitstiefe individuell ein-
stellbar.
Der Pendelweg "Spiel X" läßt sich mit
den Anschlagschrauben (6 und 7) ver-
ändern. So ist das Lenkverhalten mit den
Anbaugeräten individuell einstellbar.
1 Anhängevorrichtung
2 Anschlusshals
3 Stecker
4 Federstecker
5 Kurbel
Motorhacke 6000
3
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis