Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anordnungsmöglichkeiten - Viadrus A2C Bedienungsanleitung Und Installation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ČSN 75 5409
e)
zum Stromnetz
ČSN 33 0165
ČSN 33 1500
ČSN 33 2000-1 Ausg. 2
ČSN 33 2000-4-41 Ausg. 2
ČSN 33 2000-5-51 Ausg. 3
ČSN 33 2130 Ausg. 2
ČSN 33 2180
ČSN 34 0350 Ausg. 2
EN 60079-10-1
EN 60079-14 Ausg.3
ČSN 33 60252-1 Ausg. 2
EN 60335-1 Ausg.2
EN 60335-2 Ausg.2
ČSN 33 60445 Ausg. 4
EN 61000-6-3 Ausg. 2
EN 61000-3-2 Ausg. 3
EN 61000-3-3 Ausg.2 (Ausg.3)
4.2
Anordnungsmöglichkeiten
Bei der Installation und Nutzung des Kessels müssen Anforderungen der ČSN 06 1008 erfüllt werden. Anordnung des Kessels im
Wohnraum (inkl. Flure) ist verboten!
Anordnung des Kessels im Hinblick auf Brandschutzvorschriften:
1.
Anordnung des Kessels auf dem Boden aus nicht brennbarem Material (Abb. Nr. 6):
-
Kessel auf nicht brennbare, wärmeisolierende Unterlage stellen, die auf Seiten den Grundriss des Kessels um 20 mm übersteigt;
-
ist der Kessel im Keller platziert, empfehlen wird eine Untermauerung von mindestens 50 mm Höhe;
-
der Kessel wird mittig auf die Unterlage gestellt.
L [mm]
Abb. Nr. 6
Abmessungen der Untermauerung
2.
Sicherer Abstand von brennbaren Materialien
-
bei Installation und Betrieb des Kessels ist ein Sicherheitsabstand von 200 mm von brennbaren Stoffen der Stufe A1, A2, B und C
(D) einzuhalten;
-
für leicht brennbare Stoffe der Stufe E (F), die schnell brennen und auch nach Beseitigung der Zündquelle (z.B. Papier, Pappe,
Karton, Bitumen und Teerpappen, Holz und Holzspanplatten, Kunststoffe, Bodenbeläge) selbst weiter brennen, verdoppelt sich der
Sicherheitsabstand auf 400 mm;
-
der Sicherheitsabstand ist auch in Fällen zu verdoppeln, wenn die Brandverhaltensklasse als nicht nachgewiesen gilt.
Innen-Wasserleitungen
Elektrotechnische
Vorschriften.
Durchführungsbestimmungen
Elektrotechnische Vorschriften. Revisionen von elektrischen Anlagen.
Niederspannungsanlagen - Teil 1: Grundbegriffe, Bestimmung von Grundeigenschaften, Definitionen
Niederspannungsanlagen - Teil 4-41: Schutzmaßnahmen für Sicherheit - Schutz vor Verletzungen durch
elektrischen Strom
Niederspannungsanlagen - Teil 5-51: Auswahl und Bau von elektrischen Anlagen - Allgemeine Vorschriften
Niederspannungsanlagen - Innen-Elektroleitungen
Elektrotechnische Vorschriften. Anschließen von elektrischen Geräten und Verbrauchern.
Sicherheitsanforderungen für bewegliche Zuleitungen und Kabelführungen
Explosionsfähige Atmosphären - Teil 10-1: Festlegung von gefährlichen Bereichen – Explosionsfähige
Gasatmosphären
Explosionsfähige Atmosphären – Teil 14: Planen, Auswahl und Errichten von elektrischen Anlagen
Kondensatoren für Wechselstrom-Motoren - Teil 1: Allgemein - Ausführung, Prüfungen, Auslegung -
Sicherheitsanforderungen - Leitfaden für Montage und Betrieb.
Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte - Sicherheit - Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte - Sicherheit - Teil 2: 102: Besondere Anforderungen für
Geräte zur Verbrennung von Gasbrennstoffen, Öl und festen Brennstoffen mit elektrischen Anschlüssen.
Grundlegende und Sicherheitsgrundsätze für die Schnittstelle Mensch- Maschine, Kennzeichnung und
Identifikation - Identifikation von Geräteklemmen, Leiterenden und Leitern
Elektromagnetische Kompatibilität (EMC) – Teil 6-3: Grundnormen - Emissionen - Wohn-, Handels- und
Gewerbegebiete.
Elektromagnetische Kompatibilität (EMC) – Teil 3-2: Grenzwerte - Grenzwerte für Emissionen von
harmonischen Strömen (Anlagen mit Phasen-Eingangsstrom <= 16 A).
Elektromagnetische Kompatibilität (EMC) – Teil 3-3: Grenzwerte - Begrenzung von Spannungsänderungen,
Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungsnetzen für Geräte mit Bemessungsstrom <= 16
A, die nicht Gegenstand eines bedingten Anschlusses sind.
VIADRUS A2C-S20P
1150
Kennzeichnung
von
VIADRUS A2C-S30P
1350
7
Leitern
mit
Farben
oder
Ziffern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis