Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ruder 7 Vorbereiten Der Ruderblätter Siehe Anhang Beiblatt Ruder, Radar, Anker - krick HE 4 Bauanleitung

15m streifenboot der hessischen wasserschutzpolizei
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HE 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bauanleitung
Überprüfen Sie vor Baubeginn die Vollzähligkeit der Teile anhand der Stückliste.
Beim Laserschneiden entsteht möglicherweise ein Abbrand in Form von sehr
kleinen Kügelchen. Diese haften locker an den Schnittstellen und müssen vor dem
Einpassen und Verkleben entfernt werden. Geeignet ist z.B. ein Cuttermesser oder
eine Schleiflatte. Geschieht dies nicht, ist die Passgenauigkeit und Klebefestigkeit
nicht gewährleistet.
 
1. Der Ständer 1 befindet sich auf der gelaserten Sperrholzplatte 5. In die drei
Bohrungen werden jeweils 330mm lange Rundhölzer 2 eingeklebt.
Den Ständer schleifen, lackieren und danach Schaumgummistreifen zum Schutz des
Rumpfes aufkleben.
Siehe Anhang 11.1
2. Der Rumpf
2.1 Wellen siehe Anhang 4
Bohren von 2mm Löchern von außen in die Wellenhosen. Vor die Schiffsschrauben die
Zentrierscheiben 4 (2) auf die Wellen stecken.
Aus dem Kunststoffrohr 6x4 Teil Nr. 5 sind zwei 15mm lange Stücke zu schneiden. Aus
den ABS-Streifen (2 x 9 x 100 mm) sind entsprechend der Zeichnung Teil Nr. 6 zu
zuschneiden und im Winkel von 45° auf die Rohre zu kleben. Entsprechend dieser
Zeichnung werden die Wellenböcke auf die Stevenrohr-Enden geklebt. Siehe Anhang 4.2.
Im Wellentunnel sind die entsprechenden Maße für die Wellenböcke und die
Zentrierscheibe anzutragen. Die Wellen durch die Bohrung der Wellenhosen stecken
und auf symmetrische Anordnung der Wellen achten. Durch Vergrößern der
Bohrungen in den Wellenhosen den exakten Eintritt der Stevenrohre in den Rumpf
festlegen. Siehe Zeichnung 4.6. Die Position der Wellenböcke im Tunnel markieren
und ausschneiden. Stimmt alles, die komplette Welle mit Klebestreifen ausrichten
und mit 5 min Epoxy in die Wellenhosen wasserdicht verkleben. Die Wellenböcke
mit Stabilit oder Acrylit verkleben! Siehe Zeichnung 4.1
2.2 Ruder 7 Vorbereiten der Ruderblätter siehe Anhang Beiblatt Ruder, Radar, Anker
Alle Bohrungen der Ruderhebel und des Winkelhebels auf 1,5 mm aufbohren. Die
Zentrierscheiben 4 entfernen und in Flucht mit den Wellen die Mitte der Ruder-
koker 9 mm von Hinterkante des Tunnels anzeichnen. 3 mm Loch bohren,
Ruderwelle 7 einstecken und mit Ruderhalter Teil 3 (5) von innen unter der
Bergeplattform zentrieren (nicht kleben). Kontrollieren, ob die Ruder exakt mit den
Wellen fluchten. Auf 4 mm auffeilen, die Ruderkoker an den Klebestellen aufrauen
und einstecken. Die Ruderhebel mit den Messingeinsätzen komplettieren. Dabei
muss eine Bohrung der Madenschrauben in Richtung Hebel zeigen.
Die Ruderwelle einstecken und die Hebel auf die Ruderwellen aufstecken und mit
Madenschraube M3x3 von vorn Befestigen. Ruderhalter 3(5) von unten an die
Bergeplattform mit den eingesteckten Ruderkokern mit Sekundenkleber heften. Die
Ausrichtung der Ruder zu den Wellen beachten. Stimmt alles, mit Epoxy verkleben.
Anhang 4 Zeichnung 4.1, 4.6, 4.7
2.3 Ruderservo
Die Halterung 8 (5) ist auf ein Standardservo zugeschnitten. Es kann jedoch jedes
6
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis