Beschreibung des Originals
Die HE 4 ist eines der modernsten Boote der hessischen Wasserschutzpolizei. Es ist ein
Typ WSP 4 und wurde 2005 auf der SET Werft Genthin gebaut. Es hat die Baunummer
158. Das Boot ist aus seewasserbeständigem Aluminium geschweißt. Zur Ausrüstung
gehören verschiedene Kommunikationssysteme und Radar. Zum Erkennen gefährlicher
Zonen (Gase, Dämpfe) besitzt das Boot Gasspürsonden am Bug und Mast. Es können
entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden, um mit dem Boot auch diese
Zonen zu befahren. Der Mast ist umklappbar bis in die Waagerechte. Auf dem Aufbaudach
befinden sich ein Außenfahrstand und eine Übersteigeplattform. Am Heck befindet sich
eine Bergeplattform mit der abklappbaren Leiter. Der an der Deckskante montierte Kran ist
manuell schwenkbar. Über einen Hydraulikmotor wird das Seil bedient.
Die Heckreling ist drehbar gelagert und kann binnenbords geschwenkt werden. Poller und
Anker sind aus Aluminium gefertigt.
Technische Daten
Länge
über Alles
Länge
über Deck
Breite
über Scheuerleiste
Tiefgang
Unterkante Propeller
Freibord
bei Schiebetür
Gewicht ca.
Motorleistung
Höchstgeschwindigkeit
Beschreibung des Modells
Das Modell wurde nach Originalunterlagen des Konstrukteurs erstellt. Änderungen des
WSP Hessen wurden eingearbeitet, so dass das Modell dem derzeitigen
Ausrüstungsstand entspricht. Einige Originalteile konnten wegen ihrer Kompliziertheit für
das Modell nicht umgesetzt werden. Sie wurden vereinfacht oder weggelassen. Es ist
jedem Modellbauer selbst überlassen diese Teile nach eigenen Recherchen selbst zu
erstellen.
Der Rumpf wird in Glasfaser-Epoxy Laminat hergestellt. Rumpf und Deck werden während
der Fertigung in der Form verklebt. Der Überstand der Bordwand über das Deck
(ca.0.7mm am Modell) konnte aus fertigungstechnischen Gründen nicht erfolgen.
Am Deckausschnitt wurde eine Süllkante angeformt. Sie gibt dem Deck die ausreichende
Stabilität und schützt vor Eindringen von Wasser.
Im Knick des Unterwasserschiffes wurde eine spritzwasserabsenkende Kante
entsprechend dem Original angeformt. Sie verhindert wirkungsvoll das Überkommen von
Wasser in allen Fahrzuständen auf das Deck.
Ausrüstung :
Es wurde, wenn möglich, auf Einsatz von Metallerzeugnissen verzichtet. Das Modell hat
eine Gesamtmasse von max.1700g, so dass sich der Einsatz von Kunststoffteilen von
selbst ergab. Des Weiteren sind viele Teile so speziell, dass sie bisher als Fertigteile nicht
existieren und die Erstellung von Formen den Preis des Modells unnötig erhöhen.
Es können viele Funktionen im Modell realisiert werden. Die Teile wurden entsprechend
konstruiert. Die Aufbauten und viele Ausrüstungsteile sind lasergeschnitten.
Auf Grund des nicht immer rechtwinkligen Zusammensetzens der Teile müssen die Zapfen
oder Ausschnitte der Teile nachgearbeitet werden, da der Laser nur rechtwinklig schneidet.
Alle lasergeschnittenen Teile können zusammengesteckt und mit Sekundenkleber
geheftet werden. Die endgültige Verklebung erhalten diese mit den entsprechenden
Original
15,40 m
15,00 m
3,90 m
1,20 m
1,20 m
14,00 t
2 x 370 kW
30 kn (25 kn Dauer)
2
Modell 1:20
760 mm
750 mm
195 mm
60 mm
60 mm
1700 g
2 x Speed 400