Klebstoffen. Es ist nicht möglich die ABS-Teile mit 5 min. Epoxy zu kleben.
Hinweis:
Die überstehenden Stützen unten am Aufbau dienen zur späteren Montage des
Innenausbausatzes. Dieser wird Fußböden, Sitze Tisch und den Fahrstand und
Niedergang enthalten. Soll er nicht
eingebaut werden, können die Überstände am Aufbau entfernt werden. Bei Teil 30 ist
die Trennkante der Laserschnitt. In der Beschreibung und den Zeichnungen sind
ebenfalls Lösungsvorschläge der Sonderfunktionen angegeben.
Sicherheitshinweise
Aus dem von Ihnen erworbenen Bausatz kann mit dem entsprechendem Zubehör ein
funktionstüchtiges RC-Modell erstellt werden.
Die Einhaltung der Montage -und Betriebsanleitung im Zusammenhang mit dem Modell
sowie die Installation, der Betrieb, die Verwendung und Wartung der mit dem Modell
zusammenhängenden Komponenten können von Krick Modelltechnik nicht überwacht
werden. Daher übernimmt Krick Modelltechnik keine Haftung für Verluste, Schäden oder
Kosten, die sich aus dem fehlerhaften Betrieb und fehlerhaftem Verhalten mit dem Modell
ergeben. Soweit von Gesetzgeber nicht zwingend vorgeschrieben, ist die Verpflichtung der
Fa. Krick Modelltechnik zur Leistung von Schadenersatz, aus welchem Grund auch immer
ausgeschlossen (incl. Personenschäden, Tod, Beschädigung von anderen Modellen,
Gebäuden und Einrichtungen und andere indirekte oder direkte Folgeschäden).
Das Modell ist für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.
Die Inbetriebnahme und der Betrieb des Modells erfolgt einzig und allein auf
Gefahr des Betreibers. Nur ein vorsichtiger und überlegter Umgang beim
Betrieb schützt vor Personen- und Sachschäden. Das Modell niemals betreiben
wenn sich Menschen oder Tiere im
Wasser befinden. Es besteht für diese erhebliche Verletzungsgefahr.
Prüfen Sie vor dem ersten Einsatz des Modells, ob Ihre Privat- Haftpflichtversicherung
den Betrieb von Modellschiffen dieser Art einschließt. Schließen Sie ggf. eine spezielle
RC-Modell-Haftpflicht- Versicherung ab. Diese Sicherheitshinweise müssen unbedingt
aufbewahrt werden und bei einem Weiterverkauf des Modell an den Käufer
weitergegeben werden.
Herstellerbedingungen:
- Das Modell niemals betreiben, wenn sich Menschen oder Tiere im Wasser befinden, da sonst
erhebliche Verletzungsgefahr für diese besteht.
- Achten Sie darauf, ob sich direkt am Ufer Personen befinden. Durch einen Steuerfehler oder
andere Ursachen könnte das Boot die Böschung hinaufrutschen und evtl. Personen verletzen.
Weisen Sie diese Personen auf die Gefahr hin und bitten Sie diese den Gefahrenbereich zu
verlassen. Lassen Sie Ihr Modell nicht in Naturschutz- Landschaftsschutz- oder
Gewässerschutzgebieten fahren. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die für den
Schiffsmodellbau freigegebenen Gewässer.
- Fahren Sie niemals im Salzwasser
- Fahren Sie nie bei widrigen Witterungsbedingungen, wie z.B. Regen, Gewitter, stärkerem Wind,
höheren Wellengang, starker Strömung des Gewässers usw.
- Kontrollieren Sie, bevor Sie das Modell fahren lassen, dieses auf eine sichere Funktion der
Fernsteuerung sowie die Steckverbindungen auf sichere und feste Verbindung.
- Sollten Trockenbatterien zur Stromversorgung verwendet werden, dürfen diese niemals
nachgeladen werden.
- Die Akkus müssen geladen sein und die Reichweite der Fernsteuerung muss überprüft worden
sein.
3