Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waeco MagicSpeed Accessory Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 52

Lenksäulen-bedienhebel für geschwindigkeitsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MagicSpeed Accessory:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
MS-be4
24/06/03
Diagnosemodus B
Nach erfolgreichem Abschluss des TEST A können Sie mit dem TEST B fortfahren. Mit
diesem Diagnosemodus können Sie die Funktion des Servos testen. Schalten Sie das
Schaltgetriebe in den Leerlauf bzw. das Automatikgetriebe in die Parkstellung und ziehen
Sie die Handbremse an. Starten Sie den Motor bei gedrückter SET-Taste. Wenn der Motor
läuft, lassen Sie die SET-Taste wieder los. Schalten Sie nun den Geschwindigkeitsregler
mit der ON/OFF-Taste ein. Die LED im Steuergerät leuchtet auf. Drücken Sie die SET-
Taste und halten Sie sie gedrückt. Die Motordrehzahl muss langsam ansteigen (Achtung:
lassen Sie nicht den Motor überdrehen). Drücken Sie die RES Taste und halten Sie
gedrückt. Die Motordrehzahl muss langsam abfallen. Durch Betätigen der Bremse oder
Kupplung bzw. durch Betätigen des ON/OFF-Schalters muss die Motordrehzahl wieder
auf die Leerlaufdrehzahl abfallen.
Zum Verlassen des Diagnosemodus schalten Sie die Zündung aus.
Diagnosemodus C
Der Diagnosemodus C dient zur Überprüfung des Geschwindigkeitssignals bzw. des
Drehzahlsignals. Starten Sie den Motor bei gedrückter SET-Taste. Wenn der Motor läuft,
lassen Sie die SET-Taste wieder los. Fahren Sie ca. 50 km/h mit Ihrem Fahrzeug. Schalten
Sie den Geschwindigkeitsregler über die On/Off-Taste am Bedienteil ein. Die LED im
Steuergerät sollte jetzt ca. einmal pro Sekunde blinken und Sie sollten ein akustisches
Signal ca. einmal pro Sekunde erhalten. Sollte dies nicht der Fall sein, führen Sie das
Einstell- und Lernprogramm aus. Zum verlassen des Diagnosemodus schalten sie bei
Stillstand des Fahrzeuges die Zündung ab.
Anmerkung: Die Diagnosemodi dienen zur Überprüfung aller Bauteile und
Funktionen des Geschwindigkeitsreglers. Der Geschwindigkeitsregler
verwendet ein intern erzeugtes Referenzsignal zum Test des Servos im
Diagnosemodus B. Falls der Geschwindigkeitsregler auch nach
erfolgreichem Abschluss des TEST B sich nicht korrekt in Funktion setzen
lässt, so liegt das Problem in der Regel am Abgriff des
Geschwindigkeitssignals.
15:24
Page 52
Diagnosemodus
52
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis