Benutzung Ihres Rollstuhles
Ein- und Aussteigen
Ein- und Aussteigen von der Seite
Der Rollstuhl bietet Ihnen die Möglichkeit auf einfache Weise ein- bzw.
auszusteigen.
Die
abschwenkbar. Die Armlehnen sind abnehmbar.
Bringen Sie den Rollstuhl und die gegenwärtige oder künftige Sitzfläche
möglichst dicht seitlich zueinander.
Sollten Sie aus einem anderen Rollstuhl oder einer anderen Sitzgelegenheit
in den Rollstuhl umsteigen wollen, sichern Sie den Rollstuhl gegen
unbeabsichtigtes Wegrollen durch Betätigung der Bremshebel rechts und
links.
Nehmen Sie das Seitenteil ab und klappen Sie die Fußplatten nach oben.
Rutschen Sie nun seitlich auf die Sitzfläche.
Achten Sie bitte darauf, dass Sie so weit wie möglich hinten im Sitz sitzen.
Anschließend schwenken Sie das Seitenteil und die Beinstützen wieder in
Ihre Ausgangsposition.
Ein- und Aussteigen von vorn
Nehmen Sie die Fußstützen ab oder schwenken Sie sie weg.
Bringen Sie den Rollstuhl und die gegenwärtige oder künftige Sitzfläche
möglichst dicht frontal zueinander heran.
Betätigen Sie die Feststellbremsen des Rollstuhls und ggf. der anderen
Sitzgelegenheit.
Nun rutschen Sie durch eine Körperdrehung auf die Sitzfläche. Achten Sie
bitte darauf, dass Sie so weit wie möglich hinten im Sitz sitzen.
Anschließend befestigen Sie die Fußstützen wieder in die Mitte und legen Sie
Ihre Füße darauf ab.
Die Fußstützen abschwenken und abnehmen (Abb. 18)
Zum Abnehmen der Beinstützen klappen Sie zuerst die Fußplatten hoch.
Betätigen Sie jetzt die Arretierung und schwenken Sie die Beinstütze nach
außen. Nun können Sie die Beinstütze nach oben abziehen
Bei der Montage gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. Beim
Vorschwenken der Beinstütze rastet diese deutlich hörbar ein.
15
Fußplatten
und
Beinstützen
sind
hoch-
bzw.