Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Dietz Anleitungen
Rollstühle
MINKO
Dietz MINKO Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Dietz MINKO. Wir haben
5
Dietz MINKO Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Servicehandbuch
Dietz MINKO Bedienungsanleitung (76 Seiten)
Standard Elektrorollstuhl
Marke:
Dietz
| Kategorie:
Rollstühle
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
1 Wichtige Informationen
7
Indikation
7
Konformitätserklärung
7
Zweckbestimmung
7
Kontraindikation
8
Warnungen und Hinweise
8
Lieferumfang
9
Schnellanleitung Montage
9
2 Produktbeschreibung
10
Konstruktion des MINKO
10
Kennzeichnungen
11
Lokalisierung des Fabrikschilds
12
3 Rollstuhl in Betrieb Nehmen
13
Rückenlehne Aufklappen
14
Rückenwinkel Verstellen
14
Beinstützen Einhängen
15
Sitzkissen Fixieren
15
Fußplatten
16
Hinsetzen und Aufstehen
17
Aufstehen
18
4 Rollstuhl Benutzen
19
Hinsetzten
18
Reifen
19
Armlehnen Abnehmen
20
Fußplatten Hochklappen
20
Beinstützen Abnehmen
21
Fahrbetrieb
22
Rampen Befahren
22
Reichweite
22
Fahren an Steigungen
23
Kurvenfahrten
23
Fahren an einer Schräge
24
Hindernisse Beim Fahren
24
Schieben des Rollstuhls
25
Rollstuhl Verkleinern
26
Lagerung / Aufbewahrung
27
Transport des Rollstuhls
27
Der Rollstuhl als Sitzplatz IM Fahrzeug
28
Transport ohne Darin Sitzende Person
28
Arretieren des Rollstuhls
30
Festschnallen des Nutzers
30
5 Individuelle Anpassung
32
Einstellung Sitzbreite
32
Einstellung Sitztiefe
33
Anpassrücken Einstellen
34
Höhe Kleiderschutz
36
Position des Joystick
36
Anti-Kipp Räder
37
6 Joystick & Steuerung
38
Sitzhöheneinstellung
37
Sitzwinkel-/Kantelung Einstellen
37
Beschreibung der MINKO Steuerung
38
Funktionen des Joysticks
38
Lenkung und Bedienung Per Joystick
40
Sicherheitshinweise Elektrik und Elektronik
48
Störungen an der Steuerung
48
Störungsliste
48
Wegfahrsperre VR2
50
7 Batterien
51
Batterien Aufladen
51
Elektrorollstuhlbatterien
51
Auswechseln der Batterien
53
8 Technische Dokumentation
54
Wartung der Batterien
53
So wird bei DIETZ Gemessen
54
Technische Spezifikationen
55
9 Optionale Ausrüstung
57
10 Sicherheitsbelehrung
58
Sicherheitshinweise
58
11 Allgemeine Hinweise
60
Reifenreparatur
60
Überprüfung durch den Benutzer
60
Pflegehinweise für den Benutzer
61
Wartung durch Sanitätshaus
61
Weitergabe und Wiedereinsatz
62
Entsorgung
63
12 Gewährleistung
64
Haftung
65
13 Wartung & Checkheft
66
Verantwortlichkeit
65
Wartungshinweise für Fachhändler
66
Ersatzteile
67
Identifikation des Produkts
67
Wartung und Service
67
Checkheft
69
Werbung
Dietz MINKO Bedienungsanleitung (44 Seiten)
Marke:
Dietz
| Kategorie:
Rollstühle
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Vorwort
5
Wichtige Informationen zur Bedienungsanleitung
5
Zeichen und Symbole
5
Sicherheit
6
Temperatur
6
Bewegliche Teile
6
Elektromagnetische Strahlung
7
Produktkennzeichnungen
7
Zweckbestimmung/Produktbeschreibung
9
Konfigurationen
9
Benutzer
9
Indikation
10
Kontraindikation
10
Nutzungsumgebung
10
Rollstuhl in Betrieb Nehmen
12
Montagehinweis
12
Joystickmontage
12
Rückenmontage (Minko mit Elektrischen Rücken)
12
Batteriemontage
12
Controller Steckverbindungen
13
Überprüfung Fahrbetrieb
13
Allgemeine Handlungen
14
Sitzkissen
14
Rückenkissen
14
Beinstützen
15
Kopfstütze
15
Rollstuhleinstellungen (für Qualifizierte Fachleute)
16
Werkzeuge
16
Sitzhöhe und Sitzkantelung Einstellen
16
Sitztiefe Einstellen
17
Sitzbreite Einstellen
17
Rückenwinkel Einstellen
17
Armlehne Einstellen
17
Steuerung Einstellen
19
Kopfstütze Einstellen
19
Stockhalter (Optional)
19
BW-Beinstütze (Optional)
20
Fußplattenwinkel Einstellen
20
Amputationsauflage (Optional)
21
Beckengurt (Optional)
21
Zubehör und Anbauten von Fremdanbietern
21
Justieroptionen des Rollstuhls
22
Elektrische Justieroptionen
22
Mechanische Justieroptionen
23
Benutzung des Rollstuhls
24
Überprüfung des Rollstuhls
24
Einsteigen in den Rollstuhl und Aussteigen aus dem Rollstuhl
24
Mit dem Rollstuhl Fahren
25
Fahren an Steigungen
26
Hindernisse
27
Den Rollstuhl Schieben
27
Lagerung des Rollstuhls nach der Verwendung
28
Wegfahrsperre
28
Transport
30
Transport des Rollstuhls auf der Straße
30
Besondere Transportanforderungen
31
Wartung / Instandhaltung
32
Instandhaltung
32
Instandhaltungsplan / Prüfarbeiten
32
Maßnahmen bei STÖRUNGEN / FEHLERN
32
Wartung
34
Reinigung des Rollstuhls und der Polsterung
35
Batterien
35
Reifen
36
Wiedereinsatz
37
Lebensdauer
37
Entsorgung des Rollstuhls
37
Technische Daten
38
Normen und Anforderungen
38
Spezifikationen der Betätigungskräfte
38
Spezifikationen des Rollstuhls
39
Spezifikationen
39
Spezifikationen der Batterien
40
Schaltpläne
40
Gewährleistung
41
Erfassung der Produktidentifikationsdaten
41
Dietz MINKO Servicehandbuch (52 Seiten)
Elektro-Rollstuhl
Marke:
Dietz
| Kategorie:
Rollstühle
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Vorwort
5
Dieses Service-Handbuch
5
In diesem Handbuch Verwendete Symbole
5
Service, Unterstützung und Bestellung
5
2 Sicherheit
6
Sicherheitsanweisungen
6
Temperatur
7
Elektromagnetische Strahlung
7
Bewegliche Teile
7
Markierungen auf dem Rollstuhl
8
3 Wartung und Werzeuge
9
Allgemeine Richtlinien
9
Wartungsplan
9
Werkzeuge
10
Fahrprogramme
11
4 Austausch & Einstellungen
12
Vorbereitung
12
Trennung der Stromzufuhr zum Controller / zu den Motoren
12
Austausch/Umrüstung von Bauteilen & Modulen
13
Batterien Austauschen
13
Hauptsicherung Austauschen
13
Anti-Kipp-Rad Austauschen
13
Lichtmodul Austauschen
14
Joystick Austauschen
14
Controller Austauschen
14
Antriebsrad Austauschen
15
Fahrwerksdämpfer Austauschen
15
Motor Austauschen
16
Umrüstung Motorträger auf 10 Zoll Schwenkräder
17
Schwenkrad Austauschen
18
Schwenkradgabel Austauschen
18
Lenkungsdämpfer, O-Ring Austauschen
18
Aktuator der Rückenlehne Austauschen
19
Aktuator der Sitzkantelung Austauschen
19
Einstellungen des Sitzsystems
20
Sitzträger Standard
21
Sitzträger mit Elektrischer Sitzkantelung
21
5 Elektronik und Schaltpläne
22
Kabel Anschließen
22
Schaltplan VR2
23
Beschreibung
23
Controller / Steuergerät / Power-Modul Anschlüsse
24
Batterien Anschließen
25
Batterie Laden
25
Rollstuhl mit dem PC Verbinden
26
Werteeinstellungen IM Controller Verändern
26
6 Fehlersuche
27
Tabelle zur Funktionsfähigkeit des Rollstuhls
27
Problemdiagnose durch Joystickanzeige / Steuergerät
33
Fehlerdiagnose durch Joystick-Anzeige
33
Fehlerdiagnose mit dem PC
35
Linker Motor Unterbrochen
36
Rechter Motor Unterbrochen
37
Überspannung der Batterien
38
Begleitsteuerung
40
7 Technische Daten
41
Normen und Anforderungen
41
Spezifikationen der Betätigungskraft
41
Spezifikationen des Rollstuhls
42
Spezifikationen
42
Spezifikationen der Batterien
43
8 Gewährleistung
43
9 Wartungsplan / -Protokoll
44
Werbung
Dietz MINKO Servicehandbuch (52 Seiten)
Elektro-Rollstuhl Version 3.0
Marke:
Dietz
| Kategorie:
Rollstühle
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Vorwort
5
Wichtige Informationen zu diesem Servicehandbuch
5
Zeichen und Symbole
5
Service und Unterstützung
5
Sicherheit
6
Sicherheitsanweisungen
6
Temperatur
6
Elektromagnetische Strahlung
7
Bewegliche Teile
7
Produktkennzeichnungen
7
Typenschild
8
Wartung und Werkzeuge
9
Wartungsplan
9
Werkzeuge
10
Fahrprogramme
11
Austausch & Einstellungen
12
Vorbereitung
12
Trennung der Stromzufuhr zum Controller/ zu den Motoren
12
Austausch/ Umrüstung von Bauteilen & Modulen
13
Batterien Austauschen
13
Hauptsicherung Austauschen
13
Anti-Kipp-Rad Austauschen
13
Lichtmodul Austauschen
14
Joystick Austauschen
14
Controller Austauschen
14
Antriebsrad Austauschen
15
Fahrwerksdämpfer Austauschen
15
Motor Austauschen
16
Umrüstung Motorträger auf 10 Zoll Schwenkräder
17
Schwenkrad Austauschen
18
Schwenkradgabel Austauschen
18
Lenkungsdämpfer, O-Ring Austauschen
18
Aktuator der Rückenlehne Austauschen
19
Aktuator der Sitzkantelung Austauschen
19
Einstellungen des Sitzsystems
20
Sitzträger Standard
21
Sitzträger mit Elektrischer Sitzkantelung
21
Elektronik und Schaltpläne
22
Kabel Anschließen
22
Schaltplan VR2
23
Beschreibung
23
Controller / Steuergerät / Power-Modul Anschlüsse
24
Batterien Anschließen
25
Batterie Laden
25
Rollstuhl mit dem PC Verbinden
26
Werteeinstellungen IM Controller Verändern
26
Fehlersuche
27
Tabelle zur Funktionsfähigkeit des Rollstuhls
27
Problemdiagnose durch Joystickanzeige / Steuergerät
33
Fehlerdiagnose durch Joystick-Anzeige
33
Fehlerdiagnose mit dem PC
35
P 3.16 Überlastschutz-Timer Motoren
39
Technische Daten
41
Normen und Anforderungen
41
Spezifikationen der Betätigungskraft
41
Spezifikationen des Rollstuhls
42
Spezifikationen
42
Spezifikationen der Batterien
43
Gewährleistung
43
Wartungsplan/ -Protokoll
44
Dietz MINKO Bedienungsanleitung (40 Seiten)
Marke:
Dietz
| Kategorie:
Rollstühle
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Vorwort
5
Wichtige Informationen zur Bedienungsanleitung
5
In dieser Bedienungsanleitung Verwendete Symbole
5
2 Sicherheit
6
Temperatur
6
Bewegliche Teile
6
Elektromagnetische Strahlung
7
Markierungen auf dem Rollstuhl
7
3 Zweckbestimmung /Produktbeschreibung
9
Konfigurationen
9
Benutzer
9
Indikation
10
Kontraindikation
10
Benutzerumgebung
10
4 Rollstuhl in Betrieb Nehmen
12
Batteriemontage
12
Montageschritte für Bereits Verbaute Batterien
12
5 Allgemeine Handlungen
14
Sitzkissen
14
Rückenkissen
14
Beinstützen
15
Kopfstütze
15
6 Rollstuhleinstellungen (für Qualifizierte Fachleute)
16
Werkzeuge
16
Sitzhöhe und Sitzkantelung Einstellen
16
Sitztiefe Einstellen
17
Sitzbreite Einstellen
17
Rückenwinkel Einstellen
17
Armlehne Einstellen
17
Steuerung Einstellen
19
Kopfstütze Einstellen
19
7 Justieroptionen des Rollstuhls
20
Elektrische Justieroptionen
20
Justieroption Neutral- Stellung Sitzkantelung
20
Mechanische Justieroptionen
21
8 Benutzung des Rollstuhls
22
Überprüfung des Rollstuhls
22
Einsteigen in den Rollstuhl und Aussteigen aus dem Rollstuhl
22
Mit dem Rollstuhl Fahren
23
Fahren an Steigungen
24
Hindernisse
25
Den Rollstuhl Schieben
25
Lagerung des Rollstuhls nach der Verwendung
26
9 Transport
27
Transport des Rollstuhls auf der Straße
27
Besondere Transportanforderungen
28
10 Wartung / Instandhaltung
29
Instandhaltung
29
Instandhaltungsplan / Prüfarbeiten
29
Maßnahme bei STÖRUNG / FEHLER
29
Wartung
31
Reinigung des Rollstuhls und der Polsterung
32
Batterien
32
Reifen
33
Wiedereinsatz
34
Lebensdauer
34
Entsorgung des Rollstuhls
34
11 Technische Daten
35
Normen und Anforderungen
35
Spezifikationen der Betätigungskraft
35
Spezifikationen des Rollstuhls
36
Spezifikationen
36
Spezifikationen der Batterien
37
Schaltpläne
37
12 Gewährleistung
38
Gewährleistungsdauer
38
Erfassung der Produkt Identifikationsdaten
39
Werbung
Verwandte Produkte
Dietz MMI 2G
Dietz micro-IS4 Serie
Dietz MAJP-01
Dietz 343072
Dietz AS 01
Dietz AS advanced
Dietz AS advanced+
Dietz AS01RF
Dietz Bonito
Dietz Caneo 200
Dietz Kategorien
Rollstühle
Mobilitätshilfe
Hilfsmittel
Autozubehör
Badehilfen
Weitere Dietz Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen