Antikippstütze entfernt werden (Abb. 12). Versetzten Sie nun zunächst die
Halterung
der
Befestigungsschraube. Schrauben Sie die Achslager in der gewünschten
Position wieder ein. Achten Sie auf festen Sitz. Befestigen Sie anschließend
wieder das Antriebsrad.
Bei Veränderung des Radstandes ist eine Neujustierung der
Bremsen erforderlich.
Unterschenkellänge (Abb. 13)
Die Unterschenkellänge kann in drei Stufen angepasst werden. Die
Einstellung ist richtig, wenn bei aufliegenden Füßen auf der Fußplatte Ihre
Oberschenkel waagerecht liegen.
Zum Einstellen lösen Sie die Sechskantschrauben und ziehen Sie sie heraus.
Anschließend bringen Sie die Fußplatte in die für Sie angenehme Position.
Befestigen Sie die Schrauben und ziehen Sie sie wieder fest an.
Rückenlehne (Abb. 14)
Sie können Ihre Rückenbespannung nach Ihren Wünschen einstellen, indem
Sie die Gurtbänder straffer oder lockerer ziehen.
Zum leichteren Einstellen können Sie auch zunächst die Schnellverschlüsse
öffnen.
Armlehnenhöhe (Abb. 15)
Zum bequemen und ermüdungsfreien Sitzen können die Armlehnen in der
Höhe angepasst werden.
Betätigen Sie die beiden Druckknöpfe an dem Seitenteil und ziehen Sie die
Armlehne in die gewünschte Position. Die Armlehne rastet hörbar ein.
Armauflagen (Abb. 16)
Die Position der Armauflagen kann ihren Bedürfnissen angepasst werden.
Lösen Sie die Schrauben mit denen die Armauflage am Rahmen befestigt ist.
Anschließend können Sie Armauflagen nach vorn bzw. hinten verschieben.
Ziehen Sie anschließend die Schrauben wieder fest an, um die Auflage zu
befestigen.
Greifreifen (Abb. 17)
Der Greifreifen kann weiter innen bzw. außen angebracht werden. Lösen Sie
dazu die sechs Befestigungsschrauben. Bringen Sie anschließend den
Greifreifen in die gewünschte Position und ziehen Sie die Schrauben wieder
fest an.
14
Antikippstütze
Stand: 09/2010/Rev.00
und
befestigen
Eclipse
Sie
diese
mit
der