2. Sicherheit
Die Entladeelektroden der Serie EXR5C / EXR50 / EXR50US sind nach
dem neuesten Stand der Technik betriebssicher konstruiert, gebaut,
geprüft und haben das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand verlassen. Trotzdem können von den Elektroden Gefahren für
Personen und Sachgegenstände ausgehen, wenn diese unsachgemäß
betrieben werden. Die Betriebsanleitung ist daher in vollem Umfange zu
lesen und die Sicherheitshinweise sind zu beachten.
Beachten Sie grundsätzlich die in Ihrem Land geltenden Vorschriften
bezüglich des Betreibens von Geräten innerhalb der explosionsgefähr-
deten Zone.
Warnung!
Berühren Sie die Emissionsspitzen der Entladeelektrode nicht, wenn die
Versorgungsspannung des Netzgerätes / Generators eingeschaltet ist.
Unterbrechen Sie daher vor jedem Reinigen oder Warten der Elektrode
die Versorgungsspannung zum Gerät.
Bei nicht sach- und bestimmungsgemäßer Verwendung wird jede Haftung
und Garantie durch den Hersteller abgelehnt.
Die Garantieregelungen entnehmen Sie bitte den Allgemeinen
Geschäftsbedingungen (AGB), siehe www.eltex.de.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Entladeelektroden der Serie EXR5C / EXR50 / EXR50US dürfen nur
zur Entladung von elektrostatischen Ladungen auf Materialoberflächen
verwendet werden. Andere Verwendungen sind nicht zugelassen.
Die Entladeelektroden EXR5C / EXR50 / EXR50US dürfen nur mit dem
Eltex Netzgerät ES53 / ES53US / ES61E bzw. Hochspannungsgenerator
POWER CHARGER PC mit Entladeeinheit betrieben werden. Diese
ermöglichen eine optimale Anpassung an die erforderlichen Betriebsdaten
für die unterschiedlichen aktiven Längen der Elektroden. Ein sicherer
Betrieb der Elektroden ist nur mit Eltex Netzgeräten / Generatoren
gewährleistet.
Umbauten und Veränderungen an den Entladeelektroden sind nicht zuge-
lassen.
Es dürfen nur Originalersatzteile und Zubehör von Eltex verwendet wer-
den.
6
BA-de-2019-2504_EXR5C / EXR50