Deutsch – 2
eShift mit Rohloff E‑14 2.0
Bei eShift mit Rohloff E‑14 2.0 schalten Sie die Gänge im-
mer über den Rohloff-Schalthebel.
Da eShift den Schaltvorgang erkennt, findet der Schaltvor-
gang zum optimalen Zeitpunkt mit einer kurzzeitigen Unter-
brechung der Antriebsunterstützung statt. Dies erleichtert
das Schalten unter Last.
Über einen separaten Taster oder eine vorgegebene Tasten-
kombination am Rohloff-Schalthebel können Sie zwischen
dem manuellen und dem automatischen Schaltmodus wech-
seln.
eShift mit Intuvia 100
Bei jedem Gangwechsel wird der eingelegte Gang kurzzeitig
auf dem Bildschirm eingeblendet. Eine dauerhafte Gangan-
zeige ist nicht verfügbar.
Die Einstellung der gewünschten Trittfrequenz für den Auto-
matikmodus erfolgt über die App eBike Flow (erhältlich im
Apple App Store oder im Google Play Store).
eShift mit Kiox 300/Kiox 500/Kiox 400C/
Purion 200/Purion 400
Der aktuell eingelegte Gang und der aktivierte Schaltmodus
(Manuell/Automatik) werden ausschließlich im Start-Screen
angezeigt.
Informationen zur Version Ihrer Schaltung finden Sie im Me-
nü <Einstellungen> → <Mein eBike> → <Komponenten>.
Für mehr Informationen lesen Sie die Betriebsanleitung Ihrer
Bedieneinheit.
eShift mit 3X3 E9.XP
Bei eShift mit 3X3 E9.XP schalten Sie die Gänge immer über
den 3X3-Schalthebel.
Da eShift den Schaltvorgang erkennt, findet der Schaltvor-
gang zum optimalen Zeitpunkt mit einer kurzzeitigen Unter-
brechung der Antriebsunterstützung statt. Dies erleichtert
das Schalten unter Last.
Über eine vorgegebene Tastenkombination am 3X3-Schalt-
hebel können Sie zwischen dem manuellen und dem auto-
matischen Schaltmodus wechseln.
eShift mit Intuvia 100
Bei jedem Gangwechsel wird der eingelegte Gang kurzzeitig
auf dem Bildschirm eingeblendet. Eine dauerhafte Gangan-
zeige ist nicht verfügbar.
Die Einstellung der gewünschten Trittfrequenz für den Auto-
matikmodus erfolgt über die App eBike Flow (erhältlich im
Apple App Store oder im Google Play Store).
0 275 007 3ES | (08.01.2025)
eShift mit Kiox 300/Kiox 500/Kiox 400C/
Purion 200/Purion 400
Der aktuell eingelegte Gang und der aktivierte Schaltmodus
(Manuell/Automatik) werden ausschließlich im Start-Screen
angezeigt.
Informationen zur Version Ihrer Schaltung finden Sie im Me-
nü <Einstellungen> → <Mein eBike> → <Komponenten>.
Für mehr Informationen lesen Sie die Betriebsanleitung Ihrer
Bedieneinheit.
eShift mit TRP E.A.S.I. A12
Bei eShift mit TRP E.A.S.I. A12 schalten Sie die Gänge im-
mer über den TRP-Schalthebel.
Da eShift den Schaltvorgang erkennt, findet der Schaltvor-
gang zum optimalen Zeitpunkt mit einer kurzzeitigen Unter-
brechung der Antriebsunterstützung statt. Dies erleichtert
das Schalten unter Last.
Über einen separaten Taster am TRP-Schalthebel können Sie
zwischen dem manuellen und dem automatischen Schaltmo-
dus wechseln.
eShift mit Intuvia 100
Bei jedem Gangwechsel wird der eingelegte Gang kurzzeitig
auf dem Bildschirm eingeblendet. Eine dauerhafte Gangan-
zeige ist nicht verfügbar.
Die Einstellung der gewünschten Trittfrequenz für den Auto-
matikmodus erfolgt über die App eBike Flow (erhältlich im
Apple App Store oder im Google Play Store).
eShift mit Kiox 300/Kiox 500/Kiox 400C/
Purion 200/Purion 400
Der aktuell eingelegte Gang und der aktivierte Schaltmodus
(Manuell/Automatik) werden ausschließlich im Start-Screen
angezeigt.
Bei eShift mit TRP E.A.S.I. A12 können Sie die gewünschte
Trittfrequenz während der Fahrt über die Bedieneinheit ver-
ändern. Drücken Sie die Auswahltaste an Ihrer Bedieneinheit
für mehr als 1 s und wählen Sie <eShift> aus.
Informationen zur Version Ihrer Schaltung finden Sie im Me-
nü <Einstellungen> → <Mein eBike> → <Komponenten>.
Für mehr Informationen lesen Sie die Betriebsanleitung Ihrer
Bedieneinheit.
Bosch eBike Systems