Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch eShift Originalbetriebsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eShift:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
Der in dieser Betriebsanleitung verwendete Begriff An-
triebseinheit bezieht sich auf alle original Bosch Antriebs-
einheiten der Systemgeneration das smarte System.
Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise und
u
Anweisungen in allen Betriebsanleitungen der eBike-
Komponenten sowie in der Betriebsanleitung Ihres
eBikes.
Beachten Sie, dass eShift gegebenenfalls während
u
der Fahrt schalten kann, ohne dass Sie aktiv in die Pe-
dale treten. Dieser Vorgang kann manuell über den
Schalthebel oder automatisch durch eShift initiiert wer-
den. Bei einer Kettenschaltung führt es dazu, dass die An-
triebseinheit das Kettenblatt eigenständig antreibt. Alle
Teile des Antriebs und die damit verbundenen Kompo-
nenten (z.B. Bremsscheibe am Hinterrad) werden da-
durch ebenfalls bewegt. Es besteht Verletzungsgefahr.
Die Verfügbarkeit der Funktion hängt von der Ausstattung
und Konfiguration Ihrer eBike-Komponenten ab. Details
hierzu entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung des
Fahrradherstellers.
Nehmen Sie den eBike-Akku aus dem eBike, bevor Sie
u
Arbeiten (z.B. Inspektion, Reparatur, Montage, War-
tung, Arbeiten an der Kette etc.) am eBike beginnen.
Bei fest verbauten eBike-Akkus treffen Sie bitte be-
sonders sorgfältig Vorkehrungen, dass sich das eBike
nicht einschalten kann. Bei unbeabsichtigter Aktivie-
rung des eBikes besteht Verletzungsgefahr.
Die Bluetooth® Wortmarke wie auch die Bildzeichen (Lo-
u
gos) sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der
Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Verwendung dieser Wortmar-
ke/Bildzeichen durch die Robert Bosch GmbH, Bosch
eBike Systems erfolgt unter Lizenz.
Bosch eBike Systems
Allgemeine Hinweise
Unter eShift versteht man die Einbindung von elektroni-
schen Schaltsystemen in das eBike der Systemgeneration
das smarte System.
Hinweis: Weiterführende Informationen finden Sie in den
Betriebsanleitungen des Schaltungs- und des Fahrradher-
stellers.
Um eShift in vollem Umfang nutzen zu können, wird gegebe-
nenfalls ein kompatibles Smartphone mit der App
eBike Flow benötigt. Dies ist von der Ausstattung und der
Konfiguration Ihrer eBike-Komponenten abhängig.
Mit der App eBike Flow kann eine Bluetooth® Verbindung
zwischen Smartphone und eBike sowie zwischen Smart-
phone und eShift hergestellt werden.
Abhängig vom Betriebssystem des Smart-
phones kann die App eBike Flow kostenlos
vom Apple App Store oder vom Google Play
Store heruntergeladen werden.
Scannen Sie mit Ihrem Smartphone den Code,
um die App eBike Flow herunterzuladen.
Eine Anleitung zur Verwendung der App eBike Flow und wei-
terführende Informationen finden Sie unter
www.bosch-ebike.com/de/help-center.
eShift mit enviolo AUTOMATiQ
Entsprechend der von Ihnen eingestellten Trittfrequenz
passt eShift die jeweilige Übersetzung (Gang) an Ihre Ge-
schwindigkeit an, sodass Sie mit gleichmäßiger Trittfrequenz
fahren.
eShift ohne Display/mit Intuvia 100
Die Einstellung der gewünschten Trittfrequenz erfolgt über
die App eBike Flow oder alternativ über die App enviolo
AUTOMATiQ (beide erhältlich im Apple App Store oder im
Google Play Store).
eShift mit Kiox 300/Kiox 500/Kiox 400C/
Purion 200/Purion 400
Bei eShift mit enviolo können Sie die gewünschte Trittfre-
quenz während der Fahrt über die Bedieneinheit verändern.
Drücken Sie die Auswahltaste an Ihrer Bedieneinheit für
mehr als 1 s und wählen Sie <eShift> aus.
Informationen zur Version Ihrer Schaltung finden Sie im Me-
nü <Einstellungen> → <Mein eBike> → <Komponenten>.
Für mehr Informationen lesen Sie die Betriebsanleitung Ihrer
Bedieneinheit.
Deutsch – 1
0 275 007 3ES | (08.01.2025)

Werbung

loading