Erste Schritte mit dem DLK Smart
HINWEIS
4.2 DLK Smart einschalten
Schalten Sie den DLK Smart ein, indem Sie
• auf den Taster drücken; è
• eine Karte in den Chipkartenleser stecken; è
dem integrierten Chipkartenleser [
• den DLK Smart über das USB-Kabel an einen Computer anschließen; è
Anschluss am Computer [
• den DLK Smart an die Frontschnittstelle eines digitalen Tachographen
anschließen; è
Während des Daten-Downloads können Sie das Display nicht bedienen, die
Anzeige jedoch durch Antippen des Displays um 180° drehen.
Der DLK Smart kann über eine externe Spannungsversorgung (Fahrzeug) oder
über den integrierten Akku betrieben werden.
Laden Sie den Akku des DLK Smart vor dessen erster Nutzung auf. Nach
ca. 2 Stunden ist der Akku vollständig aufgeladen.
Liegt der Ladezustand des Akkus weit unterhalb des Grenzwertes von 25 %,
blinkt die LED (Farbe: grün/rot) alle 30 Minuten für ca. 3 Sekunden, selbst
wenn der DLK Smart nicht genutzt wird.
Der Akku kann nicht während des Daten-Downloads aufgeladen werden.
4.3 DLK Smart ausschalten
Schalten Sie den DLK Smart aus, indem Sie auf den Taster drücken; è
}
.
umfang [
8]
Um Akkuleistung zu sparen, schaltet sich der DLK Smart ohne Benutzerakti-
vität nach etwa einer Minute automatisch aus.
4.4 Akku aufladen
Die Energie des Akkus wird benötigt für
• die Echtzeituhr,
• den integrierten Chipkartenleser und
• das Display.
Mit jedem Stecken des DLK Smart am Computer wird dessen Akku automa-
tisch aufgeladen. Die LED am DLK Smart blinkt (Farbe: orange), solange der
Ladevorgang andauert.
Im Falle eines geringen Ladezustands des Akkus ist die Nutzung des Displays
nur eingeschränkt oder gar nicht möglich.
© Continental Aftermarket & Services GmbH
Produktübersicht [
}
.
15]
}
.
23]
Download von Massenspeicher und Fahrerkarte [
DLK Smart einschalten
}
.
8]
Download der Fahrerkarte mit
}
.
13]
Liefer-
10