Seite 5
Disclaimer 1 Disclaimer Der DLK Smart Download Key ist ausschließlich zum Daten-Download von di- gitalen Tachographen und Tachographenkarten sowie zur Archivierung der heruntergeladenen Daten konzipiert. Die Produzenten übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch eine be- stimmungswidrige Verwendung entstehen, insbesondere nicht für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die als Folgeschäden unmittelbar im Zusam-...
Seite 6
Allgemeine Hinweise Gesetzliche Downloadpflicht 2 Allgemeine Hinweise Explosionsgefahr Bitte beachten Sie beim Einsatz des DLK Smart in Fahrzeugen für den Transport von Gefahrgut und/ oder in explosionsgefährdeten Umgebungen unbedingt folgende Sicherheitsbestimmung: EXPLOSIONSGEFAHR • Beim Be- und Entladen von Gefahrgut muss die Abdeckung der Front- schnittstelle des digitalen Tachographen geschlossen sein.
Seite 7
Allgemeine Hinweise Datenschutz Nutzen Sie die USB-Schnittstelle des DLK Smart nicht während des Daten- Downloads vom digitalen Tachographen oder während des Karten-Down- loads. Anderenfalls wird der Daten-Download abgebrochen. HINWEIS Achten Sie darauf, dass der DLK Smart während der Fahrt nicht gesteckt ist. Ansonsten könnte die Sicht auf das Display des digitales Tachographen ein- geschränkt sein.
Seite 8
DLK Smart Download Key Lieferumfang 3 DLK Smart Download Key Der DLK Smart ist Teil der Produktfamilie von VDO, die neue Standards in puncto Daten-Download und Archivierung setzt. Mit dem DLK Smart können Sie Massenspeicher- und Fahrerkartendaten auslesen und direkt am Display oder mit der Browser-Anwendung „Keytools“...
Seite 9
13] Die Massenspeicher- und Fahrerkartendaten werden heruntergeladen. Die Uhrzeit wird synchronisiert. Sie können die heruntergeladenen Daten direkt am Display oder mit der Brow- ser-Anwendung „VDO Keytools“ ansehen; è Display – ein erster Daten-Check und è 16] Sichten der Download-Daten [ 28]...
Seite 10
Erste Schritte mit dem DLK Smart DLK Smart einschalten 4.2 DLK Smart einschalten Schalten Sie den DLK Smart ein, indem Sie • auf den Taster drücken; è Produktübersicht [ 8] • eine Karte in den Chipkartenleser stecken; è Download der Fahrerkarte mit dem integrierten Chipkartenleser [ 15] •...
Seite 11
Erste Schritte mit dem DLK Smart Sicherheitskopien auf die microSD-Karte schreiben Lassen Sie den DLK Smart – wenn möglich – nach Beendigung der Arbeiten noch eine Zeit lang am Computer gesteckt, damit sich der integrierte Akku auf- laden kann, z. B. für den nächsten Karten-Download. Sollten Sie einen USB-Hub für den Anschluss des DLK Smart nutzen, achten Sie darauf, dass dieser über eine eigene Stromversorgung verfügt.
Seite 12
Daten-Download Sicherheitskopien auf die microSD-Karte schreiben 5 Daten-Download Mit dem DLK Smart lassen sich folgende Daten herunterladen: • Der komplette Inhalt des Massenspeichers (Daten von mindestens 365 Ta- gen) • Zeitlich und inhaltlich begrenzte Datenblöcke des Massenspeichers • Der Inhalt einer Fahrerkarte, die am digitalen Tachographen gesteckt ist (Daten des Fahrers von mindestens 28 Tagen) •...
Seite 13
Tachographen und entnehmen Sie Ihre Unternehmens-, Kontroll- oder Werkstattkarte aus dem digitalen Tachographen. Sie können die heruntergeladenen Daten nun direkt auf dem Display oder mit der Browser-Anwendung „VDO Keytools“ ansehen; è Display – ein erster Daten- und è...
Seite 14
Setzen Sie die Abdeckkappe wieder auf und schließen Sie die Frontschnittstel- le des DTCO. Sie können die heruntergeladenen Daten nun direkt auf dem Display oder mit der Browser-Anwendung „VDO Keytools“ ansehen; è Display – ein erster Daten- und è Check [ 16]...
Seite 15
Hilfe im Support-Fall [ 38] Entnehmen Sie nach Abschluss der Datenübertragung die Fahrerkarte. Sie können die heruntergeladenen Daten nun direkt auf dem Display oder mit der Browser-Anwendung „VDO Keytools“ ansehen; è Display – ein erster Daten- und è Check [ 16]...
Seite 16
Display – ein erster Daten-Check Display-Übersicht 6 Display – ein erster Daten-Check Der DLK Smart bietet Ihnen mit Hilfe des Displays die Möglichkeit, die ausgele- senen Daten vor Ort direkt anzusehen. 6.1 Display-Übersicht Navigationsleiste Über die Navigationsleiste sehen Sie, auf welcher Menüebene Sie sich befin- den.
Seite 17
Display – ein erster Daten-Check Display-Navigation 6.2 Display-Navigation Die Navigation im Display funktioniert mit Hilfe von Icons, die Sie per Finger- druck anwählen. Schäden am DLK Smart vermeiden • Betätigen Sie das Touch Display nicht mit scharfkantigen oder spitzen Ge- genständen, wie z.
Seite 18
Display – ein erster Daten-Check Menü-Übersicht Bestätigen Sie die Auswahl per Fingerdruck auf den Eintrag. Drücken Sie auf < oder >, um in der Anzeige zu blättern. Drücken Sie links oben auf die Navigationsleiste, um in das übergeordnete Me- nü zurückzukehren. 6.3 Menü-Übersicht Folgende Menüs stehen Ihnen zur Auswahl: •...
Seite 19
Display – ein erster Daten-Check Menü-Übersicht Menü „Download-Erinnerung“ Das Menü Download-Erinnerung zeigt Ihnen eine Liste aller Fahrzeuge oder aller Fahrer, für die demnächst ein Download ansteht oder der Download über- fällig ist. Nutzen Sie die Anzeige der Download-Erinnerung, um den Download von Massenspeicher- und Fahrerkartendaten termingerecht durchzuführen.
Seite 20
Display – ein erster Daten-Check Menü-Übersicht Status-Menü Das Status-Menü öffnen Sie über einen Fingerdruck auf den rechten Teil der Statusleiste. Hier können Sie folgende Angaben sehen und per Fingerdruck Einstellungen vornehmen: • Aktivieren des Passwortschutzes oder Passworteingabe. • Genauer Ladezustand des Akkus in Prozent. •...
Seite 21
Display – ein erster Daten-Check Icons und deren Bedeutung 6.4 Icons und deren Bedeutung Daten-Download Massenspeicher-Daten werden ausgelesen. Daten einer Fahrerkarte werden ausgelesen. Daten einer Unternehmenskarte werden ausgelesen Daten einer Kontrollkarte werden ausgelesen. Daten einer Werkstattkarte werden ausgelesen Bei Unternehmens-, Kontroll- und Werkstattkarten ist der Download der Da- ten nur über den integrierten Chipkartenleser möglich;...
Seite 22
Display – ein erster Daten-Check Icons und deren Bedeutung Kontrolleur Werkstatt/ Prüfstelle Weitere Untermenüs Sprachauswahl Informationen zum ausgewähl- Der nächste Massenspeicher-Download für das gewählte Fahrzeug ist in ten Fahrzeug frühestens 8 Tagen fällig. Der nächste Download ist am aktuellen Tag oder innerhalb der nächsten 8 Tage fällig.
Seite 23
• 2 freie Laufwerksbuchstaben stehen zur Verfügung; 3 bei Einsatz einer mi- croSD-Karte. • Optional: Internetzugang für das automatische Update (è Software-Update ) oder den direkten Zugriff auf die Anmeldeseite von VDO ausführen [ 41] Fleet besteht; è Daten verarbeiten [ 30]...
Seite 24
Anschluss am Computer Icons und deren Bedeutung Der Windows Explorer wird gestartet und zeigt die Inhalte der Laufwerke KEY- TOOLS, DOWNLOADKEY und – sofern gesteckt – der microSD-Karte an. Sollten nicht alle Windows Explorer-Fenster geöffnet werden, ordnen Sie dem DLK Smart über die Datenträgerverwaltung neue Laufwerksbuchstaben Es wird zunächst nur ein Windows Explorer-Fenster geöffnet, wenn der DLK Smart mit einem Passwort geschützt ist.
Seite 25
Anschluss am Computer DLK Smart entfernen • Prüfung des Versionsstandes Weicht die genutzte von der aktuellen Version des Herstellers ab, wird auf dem Dashboard ein Hinweis zur verfügbaren neuen Version angezeigt. Kli- cken Sie auf [Install update], wenn Sie ein Update vornehmen möchten. •...
Seite 26
Browser-Anwendung „Keytools“ DLK Smart entfernen 8 Browser-Anwendung „Keytools“ Mit der Browser-Anwendung „Keytools“ Ihres DLK Smart können Sie jederzeit • die allgemeinen Daten einer jeden Download-Datei einsehen. • die Download-Dateien archivieren oder löschen. • die aktuelle Liste der Download-Erinnerungen aufrufen. • den Download konfigurieren. •...
Seite 27
Über die Schaltflächen im Funktionsbereich können Sie die Daten weiterverar- beiten; è Daten verarbeiten [ 30] Die Anzeige der Schaltflächen ist abhängig davon, ob VDO Fleet Zugangsda- ten hinterlegt sind oder nicht. Kopfzeile Die Kopfzeile bietet die Möglichkeit, den Navigationsbereich ein- und auszu- klappen und zeigt den Namen des aktuell gewählten Menüs an.
Seite 28
Browser-Anwendung „Keytools“ Sichten der Download-Daten 8.1 Sichten der Download-Daten Die Menüs Fahrer, Fahrzeuge, Unternehmen, Werkstatt und Behörden ge- ben Ihnen im Register Übersicht einen ersten Überblick über die heruntergela- denen Daten der digitalen Tachographen und Tachographenkarten. • Massenspeicherdaten – Angaben zur Fahrzeugidentifikation, –...
Seite 29
Browser-Anwendung „Keytools“ Sichten der Download-Daten – Angaben zur Werkstatt Zudem stellen Ihnen diese Menüs im Funktionsbereich Schaltflächen zum Ar- chivieren, Prüfen und Löschen der Download-Dateien zur Verfügung. 8.1.1 Daten auswählen Wählen Sie im Auswahlbereich einen Fahrer, eine Unternehmens-, Kontroll- oder Werkstattkarte oder ein Fahrzeug aus. ð...
Seite 30
Die Dateien werden beim Archivieren nicht vom DLK Smart gelöscht. HINWEIS Funktion Upload zu VDO Fleet Klicken Sie im Funktionsbereich Upload zu VDO Fleet, wenn Sie die ausge- wählten Dateien nach VDO Fleet importieren möchten. Die Zugangsdaten zu Ihrem VDO Fleet Zugang hinterlegen Sie im Menü Ein- stellungen >...
Seite 31
Im Menü DOWNLOADS • haben Sie im Register ÜBERSICHT die Möglichkeit, externe Dateien auf den DLK Smart und damit nach VDO Fleet zu importieren oder weitere Ta- chographenkarten herunterzuladen. • haben Sie im Register DOWNLOADS einen Überblick über alle auf dem DLK Smart gespeicherten Download-Dateien.
Seite 32
Browser-Anwendung „Keytools“ Termingerechte Downloads 8.3 Termingerechte Downloads Das Menü Erinnerung bietet Ihnen einen Überblick über • die in Kürze anstehenden Downloads von Massenspeicher- und Fahrerkar- tendaten. • die in Kürze anstehenden regelmäßigen Nachprüfungen von digitalen Ta- chographen. • den Ablauf der Gültigkeit von Fahrerkarten. Voraussetzung: Die Downloads erfolgen regelmäßig über denselben DLK Smart.
Seite 33
Browser-Anwendung „Keytools“ Konfiguration des DLK Smart und des Daten-Downloads • die Downloads regelmäßig über diesen DLK Smart erfolgen, da Sie ansons- ten unzutreffend an Downloads erinnert werden. • die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Bestimmungen eingehalten wer- den. Die Folgekarte zu einer Fahrerkarte muss rechtzeitig vor Ablauf der Gültigkeit beantragt werden –...
Seite 34
Dauer des Downloads einschränken, z. B. durch Eingabe eines Download-Zeitraums oder durch Abwahl der Geschwindigkeitsdaten. Nutzen Sie VDO Fleet, dann denken Sie bitte daran, die Download-Einstellun- gen des DLK Smart mit denen von VDO Fleet abzustimmen. Bestimmen Sie mit Hilfe der Optionsfelder den Zeitraum, für den die Daten her- untergeladen werden: •...
Seite 36
Browser-Anwendung „Keytools“ Konfiguration des DLK Smart und des Daten-Downloads • Feld Kalibrierungserinnerung fest, zu welchem Zeitpunkt Sie an die re- gelmäßige Nachprüfung des digitalen Tachographen erinnert werden möchten. • Feld Kartenerneuerungsperiode fest, zu welchem Zeitpunkt Sie an den Ablauf der Gültigkeit einer Fahrerkarte erinnert werden möchten. •...
Seite 37
Browser-Anwendung „Keytools“ Konfiguration des DLK Smart und des Daten-Downloads ð Wählen Sie Beliebig, wenn Sie ein „normales“ Passwort setzen möchten, das dann aber nur am Computer und nicht direkt am DLK Smart eingege- ben werden kann. Geben Sie im ersten Feld ein Passwort ein. Wiederholen Sie die Eingabe im Feld Passwortbestätigung.
Seite 38
Browser-Anwendung „Keytools“ Hilfe im Support-Fall 8.4.3.3 Passwort entfernen Wählen Sie die Option Schutz entfernen, um den Passwortschutz wieder zu entfernen. Geben Sie im zugehörigen Feld Ihr Passwort ein. Klicken Sie auf [Schutz aufheben], um die Änderung zu übernehmen. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit [Ja]. 8.5 Hilfe im Support-Fall Der DLK Smart unterstützt Sie in verschiedenen Service-Fällen.
Seite 39
Browser-Anwendung „Keytools“ Hilfe im Support-Fall • den Autostarter installieren möchten. • Diese Bedienungsanleitung öffnen möchten. Die Signaturprüfung für alle auf dem DLK Smart gespeicherten Dateien gibt Ih- nen die Sicherheit, nur korrekt heruntergeladene Dateien zu archivieren. Die Browser-Anwendung bietet Ihnen automatisch die Möglichkeit, die Softwa- re auf den aktuellen Stand zu bringen.
Seite 40
Browser-Anwendung „Keytools“ Hilfe im Support-Fall Geben Sie die Sitzungsnummer ein, die Ihnen Ihr Service-Partner mitgeteilt hat. Klicken Sie auf [Verbinden]. ð Die Verbindung wird hergestellt. Weisen Sie Ihrem Service-Partner im Programm nun die erforderlichen Rech- te zu, z. B. die Anzeige Ihres Bildschirms oder das Bewegen des Mauszei- gers.
Seite 41
Browser-Anwendung „Keytools“ Hilfe im Support-Fall • Automatischer Upload der gespeicherten Download-Dateien zu Ihrem hinter- legten VDO Fleet Zugang. Klicken Sie im Menü Support auf [Autostarter installieren], wenn Sie diesen noch nicht installiert haben. ð Die Datei „VDOAutomaticUploadInstaller.exe“ wird in das Download-Ver- zeichnis Ihres Browsers heruntergeladen.
Seite 42
Browser-Anwendung „Keytools“ Hilfe im Support-Fall Brechen Sie das Update ab, so wird beim nächsten Start der Browser-An- wendung erneut auf dem Dashboard ein Hinweis zur verfügbaren neuen Ver- sion angezeigt. HINWEIS Voraussetzung: Der DLK Smart ist an einem Computer mit Internetverbindung angeschlossen. Starten Sie die Browser-Anwendung, wenn Sie per DLK Smart prüfen wollen, ob es eine aktuellere Version der Software gibt.
Seite 43
Hilfe im Support-Fall ð Am Ende der Installation startet der DLK Smart neu. Während des Neu- starts bricht die Verbindung von VDO Keytools zum DLK Smart ab. Es wird gegebenenfalls eine „keine Verbindung“-Meldung angezeigt. Aktualisieren Sie in diesem Fall das Browser-Fenster, nachdem der DLK Smart neu ge- startet ist.
Seite 44
Technische Informationen Systemvoraussetzungen 9 Technische Informationen 9.1 Systemvoraussetzungen Software Betriebssystem Windows 10/11, Windows Server 2022, jeweils mit aktuel- lem Service Pack 2 freie Laufwerksbuchstaben für Wechseldatenträger (Da- tenträgerverwaltung) Optional: 3 freie Laufwerksbuchsta- ben mit microSD-Karte Betrachtungspro- Z. B. Adobe Reader gramm Internet Browser Z. B.
Seite 45
Technische Informationen Reinigung und Wartung Auch die in den Dateinamen der Download-Dateien enthaltenen Zeitangaben sind UTC-Zeiten. Im Menü Einstellungen > Register Optionen können Sie festlegen, ob die Daten auf dem Display des DLK Smart und in der Browser-Anwendung in UTC-Zeit oder in der eingestellten Ortszeit angezeigt werden sollen; è Optio- HINWEIS nen [...
Seite 46
Technische Informationen Konformitätserklärung 9.7 Konformitätserklärung Continental Automotive Technologies GmbH erklärt hiermit, dass der in der vorliegenden Bedienungsanleitung beschriebene DLK Smart den Anforderun- gen und anderen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2004/108/EG ent- spricht. Die betreffende Konformitätserklärung wurde unterzeichnet. Falls erforderlich kann eine Kopie des Originals über Continental Automotive Technologies GmbH angefordert werden.
Seite 48
Continental Aftermarket & Services GmbH Sodener Str. 9 65824 Schwalbach am Taunus DEUTSCHLAND www.fleet.vdo.de 2024-01 – TD001085 V01 Smart on the Road...