2.2.4 Elektrik
FXNA-A
VRV System Klimagerät
4P785124-1 – 2024.09
2
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
▪
Schalten Sie unbedingt erst die gesamte Stromversorgung AUS, bevor Sie die
Abdeckung des Steuerungskastens abnehmen, Anschlüsse vornehmen oder
stromführende Teile berühren.
▪
Unterbrechen Sie die Stromversorgung mindestens 10 Minuten und messen Sie
die Spannung an den Klemmen der Kondensatoren des Hauptstromkreises oder
elektrischen Bauteilen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. Die Spannung
MUSS unter 50 V DC liegen, bevor Sie elektrische Bauteile berühren können. Die
Lage der Klemmen entnehmen Sie dem Schaltplan.
▪
Berühren Sie elektrische Bauteile NICHT mit feuchten oder nassen Händen.
▪
Lassen Sie das Gerät NIEMALS unbeaufsichtigt, wenn die Wartungsabdeckung
entfernt ist.
WARNUNG
Sofern NICHT werkseitig installiert, MUSS bei der festen Verkabelung ein
Hauptschalter oder ein entsprechender Schaltmechanismus installiert sein, bei dem
beim
Abschalten
alle
Überspannungssituation der Kategorie III die komplette Trennung gewährleistet.
WARNUNG
▪
Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH Kabel mit Kupferadern.
▪
Vergewissern Sie sich, dass die bauseitige Verkabelung den nationalen
Verkabelungsvorschriften entspricht.
▪
Die gesamte Verkabelung MUSS gemäß dem mit dem Produkt mitgelieferten
Elektroschaltplan erfolgen.
▪
Quetschen Sie NIEMALS Kabel und Kabelbündel. Achten Sie darauf, dass Kabel
NIEMALS mit Rohren oder scharfen Kanten in Berührung kommen. Sorgen Sie
dafür, dass auf die Kabelanschlüsse kein zusätzlicher Druck von außen ausgeübt
wird.
▪
Achten Sie auf eine korrekte Erdung. Erden Sie das Gerät NICHT über ein
Versorgungsrohr,
einen
unzureichender Erdung besteht Stromschlaggefahr.
▪
Es muss eine eigene Netzleitung vorhanden sein. Schließen Sie AUF KEINEN FALL
andere Geräte an diesen Stromkreis an.
▪
Achten Sie darauf, dass alle erforderlichen Sicherungen und Schutzschalter
installiert sind.
▪
Installieren Sie immer einen Fehlerstrom-Schutzschalter. Bei Missachtung dieser
Regeln besteht Stromschlag- und Brandgefahr.
▪
Achten Sie bei der Installation des Fehlerstrom-Schutzschalters darauf, dass er
kompatibel ist mit dem Inverter (resistent gegenüber hochfrequente störende
Interferenzen), um unnötiges Auslösen des Fehlerstrom-Schutzschalters zu
vermeiden.
WARNUNG
▪
Nach Durchführung aller Elektroinstallationsarbeiten überzeugen Sie sich davon,
dass die Anschlüsse aller elektrischen Komponenten und jeder Anschluss
innerhalb des Schaltkastens ordnungsgemäß und sicher hergestellt sind.
▪
Stellen Sie vor dem ersten Einschalten des Geräts sicher, dass alle Abdeckungen
geschlossen sind.
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
|
Pole
getrennt
werden
Überspannungsableiter
und
der
bei
einer
oder
ein
Telefon.
Bei
Referenz für Installateure und Benutzer
11