Seite 3
, um Ihr Modell zu finden. 12.2.3 Leitlinien zur Installation des Abflussrohrs....19 Die jüngste Überarbeitung der gelieferten Dokumentation ist 13 Rohrinstallation verfügbar auf der regionalen Website von Daikin oder bei Ihrem 13.1 Kältemittelleitungen vorbereiten ..........20 Fachhändler. 13.1.1 Anforderungen an Kältemittel-Rohrleitungen....20 Um den vollständigen Satz der Dokumentationen und weitere...
Seite 4
▪ Den Gewebestutzen so installieren, dass Vibrationen ▪ Der vollständige Satz der jüngsten technischen Daten ist NICHT auf den Kanal oder die Decke übertragen verfügbar auf dem Daikin Business Portal (Authentifizierung werden. Benutzen Sie für die Auskleidung des Kanals erforderlich).
Seite 5
Wartungsarbeiten Reparaturen WARNUNG entsprechend autorisierten Fachleuten gemäß Instruktionen in Daikin und gemäß den vor Ort geltenden Bei Beschädigungen des Stromversorgungskabels MUSS gesetzlichen Vorschriften (z. B. den landesweit geltenden dieses vom Hersteller, dessen Vertreter oder einer Gas-Vorschriften) ausgeführt werden. entsprechend qualifizierten...
Seite 6
überschreiten. Die Mindestanforderungen an die VORSICHT Fläche für Inneneinheiten finden Sie unter https:// ▪ Bei unzureichendem Aufdornen kann Kältemittelgas www.daikin.eu. Suchen Sie dort nach der neuesten austreten. Version der Installations- und Betriebsanleitung der ▪ Bördelanschlüsse nicht wiederverwenden. Verwenden angeschlossenen Außeneinheit.
Seite 7
3 Sicherheitshinweise für Benutzer WARNUNG Instruktionen für sicheren Betrieb Um Stromschlag und Feuer zu WARNUNG verhindern, halten Sie sich an folgende ▪ AUF KEINEN FALL die Einheit selber Regeln: modifizieren, zerlegen, entfernen, ▪ Die Einheit NICHT abspülen. neu installieren oder reparieren, da ▪...
Seite 8
3 Sicherheitshinweise für Benutzer WARNUNG WARNUNG In diesem Gerät sind Teile, die unter Bei Beschädigungen des Strom stehen oder die heiß sein Stromversorgungskabels MUSS dieses können. vom Hersteller, dessen Vertreter oder einer entsprechend qualifizierten WARNUNG Fachkraft ausgewechselt werden, um Bevor Sie die Einheit in Betrieb Gefährdungsrisiken auszuschließen.
Seite 9
3 Sicherheitshinweise für Benutzer VORSICHT WARNUNG Bevor Sie sich an elektrische ▪ Teile des Kältemittelkreislaufs auf Anschlüsse machen, unbedingt die KEINEN FALL durchbohren oder zum gesamte Stromversorgung Glühen bringen. ausschalten. ▪ NUR solche Reinigungsmaterialien oder Hilfsmittel zur Beschleunigung GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR des Enteisungsvorgangs benutzen, Um das Klimagerät oder den Luftfilter die vom Hersteller empfohlen...
Seite 10
4 Über das System VORSICHT HINWEIS Für zukünftige Modifikationen oder Erweiterungen Ihres Wenn Sie den R32-Kältemittel- Systems: Leckagesensor ersetzen, dann Eine vollständige Übersicht über zulässige Kombinationen ersetzen Sie ihn durch den vom (bei zukünftigen Systemerweiterungen) finden Sie im technischen Datenbuch. Diese Übersicht sollte dann Hersteller angegebenen Sensor (siehe herangezogen werden.
Seite 11
6 Betrieb Weite Informationen über die Benutzerschnittstelle finden Sie in der 6.2.2 Spezielle Betriebsmodi bei Heizen Betriebsanleitung der benutzen Benutzerschnittstelle. Betrieb Beschreibung Enteisung Um zu verhindern, dass aufgrund von Eisbildung an Betrieb der Außeneinheit die Heizleistung sinkt, schaltet das System automatisch auf Enteisungsbetrieb. Während des Enteisungsbetriebs stellt der Ventilator Betriebsbereich der Inneneinheit den Betrieb ein und auf dem...
Seite 12
7 Wartung und Service HINWEIS Reinigen Wärmetauschers darüber befindlichen Elektroschaltkasten entfernen. Wasser oder Reinigungsmittel können die Isolierung von elektrischen Komponenten angreifen und dazu führen, dass sie vorzeitig verschleißen. Auf der Inneneinheit können folgende Symbole erscheinen: Symbol Erklärung Bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen, sollten Sie die Spannung an den Anschlüssen der Kondensatoren des Hauptstromkreises oder an elektrischen Bauteilen messen.
Seite 13
8 Fehlerdiagnose und -beseitigung WARNUNG: SCHWER ENTFLAMMBARES HINWEIS MATERIAL Funktionalität Sicherheitseinrichtungen wird Das Kältemittel innerhalb der Einheit ist schwer regelmäßig automatisch überprüft. Bei Fehlern oder entflammbar. Störungen zeigt das Display der Benutzerschnittstelle einen entsprechenden Fehlercode. WARNUNG INFORMATION ▪ Das Kältemittel innerhalb der Einheit ist schwer entflammbar, doch tritt es normalerweise NICHT aus.
Seite 14
Beenden Sie den Betrieb und schalten Sie den Strom Weitere Tipps zur Fehlersuche und -beseitigung finden Sie AB, wenn etwas Ungewöhnliches auftritt (Brandgeruch Referenzhandbuch unter https://www.daikin.eu usw.). Benutzen Sie die Suchfunktion , um Ihr Modell zu finden. Wird unter solchen Bedingungen der Betrieb fortgesetzt, Wenn es nach der Überprüfung aller oben genannten Punkte...
Seite 15
Mindest-Fußbodenfläche des kleinsten versorgten Raums des Luftstroms gewährleisten. nicht überschreiten. Die Mindestanforderungen an die Fläche für Inneneinheiten finden Sie unter https:// ODER www.daikin.eu. Suchen Sie dort nach der neuesten Version der Installations- und Betriebsanleitung der angeschlossenen Außeneinheit. INFORMATION Der Schalldruckpegel liegt unter 70 dBA. WARNUNG Alle der Ventilation dienenden Öffnungen müssen frei...
Seite 16
12 Installation der Einheit 12.2 Montieren des Innengeräts 12.2.1 Richtlinien zur Installation der Inneneinheit INFORMATION Optionale Einrichtungen. Lesen Sie vor der Installation einer optionalen Einrichtung zugehörige Installationsanleitung. Abhängig von den Bedingungen vor Ort ist es möglicherweise einfacher, erst die optionale Einrichtung zu installieren.
Seite 17
12 Installation der Einheit Standgerät-Installation Installation mit Wandmontage Breite des Wartungsbereichs Breite des Lufteinlassgitters Luftauslass-Richtung Höhe des Lufteinlassgitters Lufteinlass-Richtung Klasse A (mm) B (mm) 20, 25, 32 1350 Breite des Wartungsbereichs 40, 50 1550 Breite des Lufteinlassgitters Luftauslass-Richtung 1750 1060 Höhe des Lufteinlassgitters Lufteinlass-Richtung ▪...
Seite 18
12 Installation der Einheit Die Einheit vorübergehend installieren 12.2.2 Leitlinien zur Installation des Kanalsystem 1 Befestigen Sie den Aufhängebügel am Tragbolzen. WARNUNG 2 Die Einheit sicher befestigen. Installieren Sie KEINE Entzündungsquellen (Beispiel: 3 Die Einheit so ausrichten, dass sie zwischen die Wände passt. offene Flammen, ein mit Gas betriebenes Haushaltsgerät oder ein elektrisches Heizgerät) im Kanalsystem.
Seite 19
12 Installation der Einheit 4 Isolieren Sie den Kanal, damit sich kein Kondenswasser bilden kann. Verwenden Sie Glaswolle oder Polyethylen-Schaumstoff, 25 mm dick. ▪ Filter. Darauf achten, auf der Lufteinlassseite innerhalb des Luftdurchgangs einen Luftfilter anzubringen. Benutzen Sie einen Luftfilter einer Staubbindungswirksamkeit ≥50% (gravimetrische Methode).
Seite 20
13 Rohrinstallation Rohrleitungs-Härtegrad und -stärke Außendurchme Temper-Grad Stärke (t) sser (Ø) Ø 6,4 mm (1/4") Weichgeglüht (O) ≥0,8 mm 9,5 mm (3/8") 12,7 mm (1/2") Je nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften und dem maximalen Betriebsdruck der Einheit (siehe "PS High" auf dem Typenschild der Einheit) ist möglicherweise eine größere Rohrstärke erforderlich.
Seite 21
14 Elektroinstallation MCA=Mindest-Strombelastbarkeit im Schaltkreis. Die angegebenen Werte sind Maximalwerte (exakte Werte siehe elektrische Daten der Inneneinheit). Verkabelung / Hauptschalter (bauseitig) Stromversorgungskabel MUSS den vor Ort geltenden gesetzlichen Vorschriften entsprechen. 3-adriges Kabel Kabelstärke basierend auf der Stromstärke, aber mindestens 1,5 mm Gasleitung Übertragungskabel Verwenden Sie nur harmonisierte Kabel,...
Seite 22
Abschirmung nur auf Seite der Außeneinheit anschließen. Inbetriebnahme HINWEIS Allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme. Neben den Anweisungen zur Inbetriebnahme in diesem Kapitel ist auch eine allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme im Daikin Business Portal verfügbar (Authentifizierung erforderlich). Die allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme soll die Anweisungen in diesem Kapitel ergänzen und kann als...
Seite 23
16 Konfiguration HINWEIS Bauseitige Einstellungen Betreiben Sie das Gerät IMMER mit Thermistoren und/ Vergewissern sich, dass alle bauseitigen oder Drucksensoren/-schaltern. Die Missachtung dieses Einstellungen wie gewünscht durchgeführt sind. Siehe Einstellung" [ 4 23]. Hinweises kann zu einem Brand des Verdichters führen. "16.1 Bauseitige 15.1 Checkliste vor Inbetriebnahme...
Seite 24
16 Konfiguration Einstellung: Thermostat-Differenzial-Umschaltung (bei Einstellung Externer statischer Druck Verwendung eines Remote-Sensors) — Wenn das System einen entfernten Sensor hat, die Schrittweite für 13 (23) Standard Zunahme/Abnahme festlegen. Einstellung hoher statischer Druck Wenn Sie die Schrittweite ändern Dann wollen auf… Einstellung: Luftvolumen, wenn der Thermostatregler auf AUS —...
Seite 25
▪ Ein Teil der jüngsten technischen Daten ist verfügbar auf der Heizgerät regionalen Website Daikin (öffentlich zugänglich). FU*, F*U, (Informationen zu Sicherung ▪ Der vollständige Satz der jüngsten technischen Daten ist Eigenschaften siehe Platine verfügbar auf dem Daikin Business Portal (Authentifizierung innerhalb Ihrer Einheit) erforderlich). Konnektor (Gehäusemasse) Kabelbaum 17.1 Schaltplan...
Seite 26
17 Technische Daten Symbol Bedeutung Neutral n=*, N=* Anzahl der Ferritkern-Durchläufe Pulsamplitudenmodulation PCB* Platine Power Modul Schaltnetzteil PTC* PTC Thermistor Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode (IGBT) Hauptschalter Q*DI, KLM Fehlerstrom-Schutzschalter Überlastschutz Thermoschalter Fehlerstrom-Schutzschalter Widerstand Thermistor Empfänger Endschalter Schwimmerschalter S*NG Kältemittel-Leckagen-Detektor S*NPH Druck-Sensor (hoch) S*NPL Druck-Sensor (niedrig)