Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin FXNA20A2VEB Installation Und Betriebsanleitung Seite 9

Vrv system-klimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FXNA20A2VEB:

Werbung

VORSICHT
Bevor Sie sich an elektrische
Anschlüsse machen, unbedingt die
gesamte Stromversorgung
ausschalten.
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
Um das Klimagerät oder den Luftfilter
zu reinigen, muss erst der Betrieb der
Anlage beendet werden und die
Stromversorgung muss
AUSGESCHALTET sein. Sonst
besteht Stromschlag- und
Verletzungsgefahr.
WARNUNG
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie für
Arbeiten an hoch gelegenen Stellen
eine Leiter benutzen.
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
Unterbrechen Sie die Stromversorgung
für mindestens 10 Minuten und
messen Sie die Spannung an den
Klemmen der Kondensatoren des
Hauptstromkreises oder an
elektrischen Bauteilen, bevor Sie
Wartungsarbeiten durchführen. Die
Spannung MUSS unter 50 V DC
liegen, bevor Sie elektrische Bauteile
berühren können. Bei der Verortung
von Anschlüssen müssen Personen,
die die Service- und Wartungsarbeiten
durchführen, die Warnhinweise
beachten.
VORSICHT
Schalten Sie die Einheit erst aus, wenn
Sie den Luftfilter und den Luftauslass
reinigen wollen.
WARNUNG
Die Inneneinheit NICHT nass werden
lassen. Mögliche Folge: Stromschlag-
und Brandgefahr.
Infos zum Kältemittel (siehe
"7.3 Über das
WARNUNG: SCHWER
ENTFLAMMBARES MATERIAL
Das Kältemittel innerhalb der Einheit
ist schwer entflammbar.
FXNA-A
VRV System-Klimagerät
3P599562-2D – 2024.09
Kältemittel" [ 4  12])
3 Sicherheitshinweise für Benutzer
WARNUNG
▪ Teile des Kältemittelkreislaufs auf
KEINEN FALL durchbohren oder zum
Glühen bringen.
▪ NUR solche Reinigungsmaterialien
oder Hilfsmittel zur Beschleunigung
des Enteisungsvorgangs benutzen,
die vom Hersteller empfohlen
werden.
▪ Beachten Sie, dass das Kältemittel
innerhalb des Systems geruchlos ist.
WARNUNG
▪ Das Kältemittel innerhalb der Einheit
ist schwer entflammbar, doch tritt es
normalerweise NICHT aus. Falls es
eine Kältemittel-Leckage gibt und das
austretende Kältemittel in Kontakt
kommt mit Feuer eines Brenners,
Heizgeräts oder Kochers, kann das
zu einem Brand führen oder zur
Bildung eines schädlichen Gases.
▪ Schalten Sie alle Heizgeräte mit
offener Flamme AUS, lüften Sie den
Raum und nehmen Sie Kontakt mit
dem Händler auf, bei dem Sie das
Gerät erworben haben.
▪ Die Einheit ERST DANN wieder
benutzen, nachdem ein
Servicetechniker bestätigt hat, dass
das Teil, aus dem das Kältemittel
ausgetreten ist, repariert ist.
WARNUNG
Das Gerät muss in einem Raum
gelagert werden, in dem es keine
kontinuierlich vorhandene
Entzündungsquelle gibt (Beispiel:
offene Flammen, ein mit Gas
betriebenes Haushaltsgerät oder ein
mit elektrisches Heizgerät).
WARNUNG
Nach Leckagen-Erkennung oder am
Ende seiner Lebensdauer muss der
R32-Kältemittel-Leckagen-Sensor
ausgetauscht werden. Der Sensor darf
NUR von einer befugten Person
ausgetauscht werden.
Installations- und Betriebsanleitung
9

Werbung

loading