WARNUNG:
SCHWER
MATERIAL
Das Kältemittel innerhalb der Einheit ist schwer
entflammbar.
WARNUNG
▪ Das Kältemittel innerhalb der Einheit ist schwer
entflammbar, doch tritt es normalerweise NICHT aus.
Falls es eine Kältemittel-Leckage gibt und das
austretende Kältemittel in Kontakt kommt mit Feuer
eines Brenners, Heizgeräts oder Kochers, kann das zu
einem Brand führen oder zur Bildung eines schädlichen
Gases.
▪ Schalten Sie alle Heizgeräte mit offener Flamme AUS,
lüften Sie den Raum und nehmen Sie Kontakt mit dem
Händler auf, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
▪ Die Einheit ERST DANN wieder benutzen, nachdem
ein Servicetechniker bestätigt hat, dass das Teil, aus
dem das Kältemittel ausgetreten ist, repariert ist.
WARNUNG
Das Gerät muss in einem Raum gelagert werden, in dem
es keine kontinuierlich vorhandene Entzündungsquelle gibt
(Beispiel: offene Flammen, ein mit Gas betriebenes
Haushaltsgerät oder ein mit elektrisches Heizgerät).
WARNUNG
▪ Teile des Kältemittelkreislaufs auf KEINEN FALL
durchbohren oder zum Glühen bringen.
▪ NUR solche Reinigungsmaterialien oder Hilfsmittel zur
Beschleunigung des Enteisungsvorgangs benutzen,
die vom Hersteller empfohlen werden.
▪ Beachten Sie, dass das Kältemittel innerhalb des
Systems geruchlos ist.
HINWEIS
Die geltende Gesetzgebung für fluorierte Treibhausgase
macht es erforderlich, dass die Kältemittelfüllmenge des
Geräts sowohl mit ihrem Gewicht als auch mit ihrem CO
Äquivalent angegeben wird.
Formel
zur
Berechnung
Äquivalenttonnen:
GWP-Wert
Kältemittel-Gesamtfüllmenge [in kg]/1000
Wenden Sie sich an Ihren Monteur, um weitere
Informationen dazu zu erhalten.
7.3.1
Infos zum Kältemittel-Leckagen-Sensor
WARNUNG
Nach
Leckagen-Erkennung
Lebensdauer muss der R32-Kältemittel-Leckagen-Sensor
ausgetauscht werden. Der Sensor darf NUR von einer
befugten Person ausgetauscht werden.
HINWEIS
Der
R32-Kältemittel-Leckagen-Sensor
Halbleiterdetektor, der andere Substanzen als Kältemittel
R32 auch fälschlicherweise erkennen könnte. Vermeiden
Sie es, in der unmittelbaren Nähe der Inneneinheit
chemische
Substanzen
verwenden (z. B. organische Lösungsmittel, Haarspray,
Farbe), weil das Fehl-Erkennungen durch den R32-
Kältemittel-Leckagen-Sensor bewirken könnte.
FXNA-A
VRV System-Klimagerät
3P599562-2D – 2024.09
ENTFLAMMBARES
-
2
der
Menge
in
CO
-
2
des
Kältemittels
×
oder
am
Ende
seiner
ist
ein
in
hoher
Konzentration
zu
8 Fehlerdiagnose und -beseitigung
HINWEIS
Die
Funktionalität
der
regelmäßig automatisch überprüft. Bei Fehlern oder
Störungen zeigt das Display der Benutzerschnittstelle
einen entsprechenden Fehlercode.
INFORMATION
Der Sensor hat eine Lebensdauer von 10 Jahren.
6 Monate vor dem Ende der Lebensdauer des Sensors
zeigt die Benutzerschnittstelle den Fehlercode "CH-05" an,
und nach Überschreiten der Lebensdauer wird "CH-02"
angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie in der
Referenz zur Benutzerschnittstelle oder bei Ihrem Händler.
VORSICHT
Wenn Sie den R32-Kältemittel-Leckagesensor ersetzen,
dann ersetzen Sie ihn durch den vom Hersteller
angegebenen Sensor (siehe Ersatzteilliste).
Wenn die Erkennung stattfindet, während die Einheit in Betrieb
ist
1 Die Benutzerschnittstelle zeigt den Fehlercode "A0-11" an und
gibt einen Alarmton aus. Die Statusanzeige blinkt.
2 Kontaktieren Sie sofort Ihren Händler. Weitere Informationen
dazu finden Sie in der Installationsanleitung der Außeneinheit.
Wenn die Erkennung stattfindet, während die Einheit in
Bereitschaft ist
Wenn eine Leckage im Betriebsstatus Bereitschaft erkannt wird,
vollzieht
die
Einheit
einen
(Falscherkennungsprüfung).
False detection check (Falscherkennungsprüfung)
1 Die Ventilator startet den Betrieb mit der niedrigsten
Einstellung.
2 Die Benutzerschnittstelle zeigt den Fehlercode "A0-13" an und
gibt einen Alarmton aus. Die Statusanzeige blinkt.
3 Der Sensor prüft, ob eine Kältemittel-Leckage vorliegt oder eine
fehlerhafte Erkennung.
▪ Keine Kältemittel-Leckage erkannt. Ergebnis:
2 Minuten nimmt das System wieder den normalen Betrieb auf.
▪ Kältemittel-Leckage erkannt. Ergebnis:
1 Die Benutzerschnittstelle zeigt den Fehlercode "A0-11" an und
gibt einen Alarmton aus. Die Statusanzeige blinkt.
2 Kontaktieren Sie sofort Ihren Händler. Weitere Informationen
dazu finden Sie in der Installationsanleitung der Außeneinheit.
INFORMATION
Der Mindest-Luftstrom bei Normalbetrieb oder während
eine Kältemittel-Leckage erkannt wird ist immer >240 m
INFORMATION
Wie Sie vorgehen, um den Alarm der Benutzerschnittstelle
aufzuheben, wird in der Referenz zur Benutzerschnittstelle
beschrieben.
8
Fehlerdiagnose und
-beseitigung
Wenn eine der folgenden Betriebsstörungen auftritt, treffen Sie die
Maßnahmen, die nachfolgend beschrieben sind, und wenden Sie
sich gegebenenfalls an Ihren Händler.
Sicherheitseinrichtungen
wird
"false
detection
check"
Nach ungefähr
3
/h.
Installations- und Betriebsanleitung
13