Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin FXNA20A2VEB Installation Und Betriebsanleitung Seite 21

Vrv system-klimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FXNA20A2VEB:

Werbung

A
a
b
c
A
B
1
A
Gasleitung
B
Flüssigkeitsleitung
a
Isoliermaterial (bauseitig zu liefern)
b
Kabelbinder: Groß (Zubehör)
c
Isolierstücke: Groß (Gasrohr), klein (Flüssigkeitsleitung)
(Zubehör)
d
Überwurfmutter (an der Einheit angebracht)
e
Kältemittelrohr-Anschluss (an der Einheit angebracht)
f
Einheit
g
Dichtungskissen: Klein (Gasleitung) (Zubehör)
1
Die Falze der Isolierstücke nach oben drehen.
2
Den Sockel der Einheit befestigen.
3
Die Kabelbinder an den Isolierstücken befestigen.
4
Den Bereich vom Sockel der Einheit bis zur Oberseite
der Überwurfmutter mit dem Dichtungskissen umwickeln.
HINWEIS
Darauf achten, dass alle Kältemittelleitungen isoliert
werden. An jeder frei liegenden Rohrleitung könnte
Feuchtigkeit kondensieren.
14
Elektroinstallation
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
WARNUNG
Für Stromversorgungskabel IMMER mehradrige Kabel
verwenden.
WARNUNG
Bei Beschädigungen des Stromversorgungskabels MUSS
dieses vom Hersteller, dessen Vertreter oder einer
entsprechend
qualifizierten
werden, um Gefährdungsrisiken auszuschließen.
14.1
Technische Daten von elektrischen
Leitungen
HINWEIS
Wir empfehlen die Verwendung massiver (1-adriger)
Drähte. Werden Litzen verwendet, die Litzen leicht
verdrillen, um die Enden des Leiters zu vereinigen, um ihn
direkt für die Anschlussklemme passend zu haben oder
um ihn in einen runden Crimpanschluss einzusetzen.
Einzelheiten sind in den "Leitlinien zum Anschließen von
Elektrokabeln"
in
der
beschrieben.
Stromversorgung des Produkts
Elektrische Spannung
Frequenz
Phase
(a)
MCA
FXNA-A
VRV System-Klimagerät
3P599562-2D – 2024.09
B
d
b
e f
a
b
c
d
b
3
2
3
1
g
4
Fachkraft
ausgewechselt
Referenz
für
Installateure
220~240 V /220 V
50/60 Hz
1~
FXNA20~32: 0,9 A
FXNA40~63: 1,1 A
(a)
MCA=Mindest-Strombelastbarkeit im Schaltkreis. Die
e f
angegebenen Werte sind Maximalwerte (exakte Werte siehe
elektrische Daten der Inneneinheit).
Verkabelung / Hauptschalter (bauseitig)
Stromversorgungskabel
2
Übertragungskabel
Kabel der
Benutzerschnittstelle
Empfohlener
Hauptschalter
Fehlerstrom-
Schutzschalter
14.2
Die elektrischen Leitungen an die
Inneneinheiten anschließen
HINWEIS
▪ Halten
Sie
Lieferumfang der Einheit enthalten, auf der Innenseite
der Wartungsblende).
▪ Weitere Informationen zum Anschließen des optionalen
Geräts finden Sie in der Installationsanleitung, die zum
Lieferumfang des optionalen Geräts gehört.
▪ Achten
Anbringung der Wartungsblende NICHT durch Kabel
behindert wird.
Es ist wichtig, Stromversorgungskabel und Verbindungskabel örtlich
getrennt
zu
verlegen.
Interferenzen und Störungen auftreten, sollten die beiden Kabel
STETS mindestens 50 mm entfernt voneinander sein.
HINWEIS
Darauf
achten,
Übertragungskabel örtlich voneinander getrennt verlegt
sind.
Stromversorgungskabel
dürfen sich überkreuzen, aber sie dürfen NICHT parallel
nebeneinander verlaufen.
1 Die Wartungsblende abnehmen.
14 Elektroinstallation
MUSS den vor Ort geltenden
gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
3-adriges Kabel
Kabelstärke basierend auf der
Stromstärke, aber mindestens 1,5 mm
Verwenden Sie nur harmonisierte Kabel,
die doppelt isoliert und für die jeweilige
Spannung geeignet sind
2-adriges Kabel
Minimum Größe 0,75 mm
Verwenden Sie nur harmonisierte Kabel,
die doppelt isoliert und für die jeweilige
Spannung geeignet sind
2-adriges Kabel
Minimum Größe 0,75 mm
Maximale Länge 500 m
6 A
MUSS den vor Ort geltenden
gesetzlichen Vorschriften entsprechen
sich
an
den
Elektroschaltplan
Sie
darauf,
dass
die
ordnungsgemäße
Damit
keine
elektromagnetischen
dass
Stromversorgungskabel
und
Übertragungskabel
Installations- und Betriebsanleitung
2
2
2
(im
und
21

Werbung

loading