Beispiel
Beispiel einer Anforderung zum Lesen von 2 Registern und zum Schreiben von
2 Registern.
Anforderung
Feldname
Transaction Identifier Hi
Transaction Identifier Lo
Transaction Identifier Hi
Transaction Identifier Lo
Protocol Identifier Hi
Protocol Identifier Lo
Length Hi
Length Lo
Unit Identifier
Function code
Read Starting Address Hi
Read Starting Address Lo
Quantity to Read Hi
Quantity to Read Lo
Write Starting Address Hi
Write Starting Address Lo
Quantity to Write Hi
Quantity to Write Lo
Write Byte Count
Write Registers Value Hi
Write Registers Value Lo
Write Registers Value Hi
Write Registers Value Lo
103
(67
)
Mit dieser Funktion wird der Inhalt eines fortlaufenden Blocks von Registern der
dec
hex
in diesem Dokument enthaltenen TAG-Tabellen gelesen. Das Format des Regis-
Read Holding
ters ist Float (32 Bit). Die Anforderungs-PDU bestimmt die Startregister-Adresse
Register Float
und die Anzahl der Register.
In der PDU werden Register beginnend mit Null adressiert. So werden Register,
die mit 1-16 nummeriert sind, mit 0-15 adressiert.
Die Registerdaten in der Antwort-Nachricht sind als zwei Byte pro Register ge-
packt, wobei der Binärinhalt in jedem Byte genau abgestimmt ist. In den einzel-
nen Registern enthält das erste Byte die höherwertigen Bits und das zweite Byte
die niedrigerwertigen Bits.
Anforderung
Funktionscode
46
Antwort
Hex
Feldname
00
Transaction Identifier Hi
01
Transaction Identifier Lo
00
Transaction Identifier Hi
01
Transaction Identifier Lo
00
Protocol Identifier Hi
00
Protocol Identifier Lo
00
Length Hi
11
Length Lo
00
Unit Identifier
17
Function code
F1
Byte Count
0A
Read Registers Value Hi
00
Read Registers Value Lo
2
Read Registers Value Hi
F0
Read Registers Value Lo
0B
00
04
2
04
CE
FF
C0
1 Byte
xx
hex
Hex
00
01
00
01
00
00
00
7
00
17
2
04
08
0A
C8