Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Operating
Instructions
RI FB/i CRC 1.0
RI MOD/i CC Modbus TCP-2P
DE
Bedienungsanleitung
42,0426,0453,DE
001-06112023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Fronius RI FB/i CRC 1.0

  • Seite 1 Operating Instructions RI FB/i CRC 1.0 RI MOD/i CC Modbus TCP-2P Bedienungsanleitung 42,0426,0453,DE 001-06112023...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Sicherheit Gerätekonzept Blockschaltbild Lieferumfang Erforderliche Werkzeuge und Hilfsmittel Montagebestimmungen Anschlüsse und Anzeigen Anschlüsse am Roboter-Interface LEDs am Print des Roboter-Interfaces LEDs zur Diagnose der Spannugsversorgung LEDs zur Diagnose der Netzwerk-Verbindung Anschlüsse und Anzeigen am RJ 45 Modul Technische Daten Umgebungsbedingungen Technische Daten Roboter-Interface Eigenschaften der Datenübertragung...
  • Seite 4 Über das Interface keine sicherheitsrelevanten Signale übertragen. Gerätekonzept Das Roboter-Interface dient als Schnittstelle zwischen der Stromquelle und standardisierten Busmodulen für verschiedenste Kommunikationsprotokolle. Der Einbau des Roboter-Interface in die Stromquelle kann entweder bereits werkseitig durch Fronius oder nachträglich durch entsprechend geschultes Fach- personal erfolgen. Robot Control Roboter-Steuerung...
  • Seite 5 Stromquelle Kühlgerät Verbindungs-Schlauchpaket Drahtvorschub Roboter Blockschaltbild 24 V Spider NT241 RI FB/i CRC 1.0 Module Data Lieferumfang RI FB/i CRC 1.0 Datenkabel 4-polig Kabelbinder Dieses Dokument (ohne Abbildung) Erforderliche Schraubendreher TX8 Werkzeuge und Schraubendreher TX20 Hilfsmittel Schraubendreher TX25 Seitenschneider Montagebestim- Das Roboter-Interface darf nur in die dafür vorgesehene Öffnung an der Rück-...
  • Seite 6 Anschlüsse und Anzeigen Anschlüsse am Anschluss Stromversorgung Roboter-Inter- 2-polig face Anschluss Datenkabel Speed- 4-polig Anschluss Busmodul LEDs am Print des Roboter-In- terfaces (3) (4) (10) (5) (6) (11) (12) (13) (14) LED ETH1 grün Zur Diagnose der Netzwerk-Verbin- dung. Datails siehe nachfolgender Abschnitt LED ETH2 orange "LEDs zur Diagnose der Netzwerk-Ver-...
  • Seite 7 LED 3 grün keine Funktion LED 4 grün blinkt mit 4 Hz = keine Verbindung zum SpeedNet blinkt mit 20 Hz = Verbindung LED 5 grün zum SpeedNet wird hergestellt blinkt mit 1 Hz = Verbindung zum SpeedNet hergestellt leuchtet bei internem Fehler. Fehlerbehebung: Roboter-Interface LED 6 neu starten.
  • Seite 8 LEDs zur Dia- Anzeige Bedeutung Ursache gnose der Netz- Netzwerkverbindung werk-Verbin- Keine Netzwerk-Verbindung für das Interface nicht dung vorhanden hergestellt Netzwerk-Kabel defekt ETH1 Netzwerk-Verbindung vor- Leuchtet handen blinkt Datenübertragung aktiv Übertragungsgeschwindig- keit 10 Mbit/s ETH2 Übertragungsgeschwindig- Leuchtet keit 100 Mbit/s Anschlüsse und Anzeigen am RJ (10)
  • Seite 9 LED Modulstatus: Status Bedeutung keine Versorgungsspannung Leuchtet grün normaler Betrieb Leuchtet rot Hauptfehler (Ausnahmezustand, schwerer Fehler, ..) Blinkt rot Kleinere Fehler Abwechselnd rot/ Firmware-Update läuft grün LED Verbindung/Aktivität: Status Bedeutung Keine Verbindung, keine Aktivität Leuchtet grün Verbindung hergestellt (100 Mbit/s) Flackert grün Aktivität (100 Mbit/s) Leuchtet gelb...
  • Seite 10 Konfigurations- Bei einigen Roboter-Steuerungen kann es erforderlich sein die hier beschrie- parameter benen Konfigurationsparameter anzugeben, damit das Busmodul mit dem Ro- boter kommunizieren kann. Parameter Wert Vendor Name Fronius International GmbH Product Code 0304 (772 Major / Minor Revisi- V1.00...
  • Seite 11 Bei einigen Roboter-Steuerungen kann es erforderlich sein die hier beschrie- benen Konfigurationsparameter anzugeben, damit das Busmodul mit dem Ro- boter kommunizieren kann. Parameter Wert Vendor URL www.fronius.com Product Name fronus-fb-crc-1-0-modbus-tcp Model Name Fronius Modbus - TCP User Application Na- Fronius welding controller for the series TPS/i with CRC 1.0...
  • Seite 12 Roboter-Interface konfigurieren Allgemeines Der DIP‑Schalter am Roboter-Inter- face dient zur Einstellung: des Prozess-Image (Standard- Image, Retrofit-Image) der IP-Adresse Werkseitige Einstellung des Prozess- Image: Position 7 und 8 des DIP-Schalters in der Stellung OFF (1) = Standard- Image = Weldcom V2.0 Werkseitige Einstellung der IP-Adresse = 192.168.255.210: Position 6, 5, 3, 1 des DIP-Schal-...
  • Seite 13 Roboter-Interface einbauen Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom. Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein. ▶ Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschal- ten und vom Stromnetz trennen. ▶ Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern. ▶...
  • Seite 14 Datenkabel ver- legen...
  • Seite 15 Roboter-Inter- face einbauen Abschließende Tätigkeiten...
  • Seite 16 Busmodul einbauen Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom. Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein. ▶ Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschal- ten und von Stromnetz trennen. ▶ Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern. WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom wegen unzureichender Schutzleiter-Verbin- dung.
  • Seite 17 Ein- und Ausgangssignale Datentypen Folgende Datentypen werden verwendet: UINT16 (Unsigned Integer) Ganzzahl im Bereich von 0 bis 65535 SINT16 (Signed Integer) Ganzzahl im Bereich von -32768 bis 32767 Umrechnungsbeispiele: für positiven Wert (SINT16) z.B. gewünschter Drahtvorschub x Faktor 12.3 m/min x 100 = 1230 = 04CE für negativen Wert (SINT16) z.B.
  • Seite 18 Data type Adresse Signal Activity Einheit / Bereich Faktor F001 Control Flag Group 2 Bit 0 Welding start Rising Edge Bit 1 Robot ready High Bit 2 Source error reset High Bit 3 Gas on Rising Edge Bit 4 Wire inching Rising Edge Bit 5...
  • Seite 19 Data type Adresse Signal Activity Einheit / Bereich Faktor F003 Control Flag Group 4 Bit 0 Documentation mode High Siehe Wertebe- reich Documen- tation mode Seite Bit 1-4 Reserved Bit 5 Motor type Bit 0 High Siehe Wertebe- reich Motor Type Bit 6 Motor type Bit 1 High...
  • Seite 20 Data type Adresse Signal Activity Einheit / Bereich Faktor F008 Working mode Bit 0 Working Mode Bit 0 Siehe Wertebe- Bit 1 Working Mode Bit 1 reich Working Bit 2 Working Mode Bit 2 mode auf Seite Bit 3 Working Mode Bit 3 Bit 4 Working Mode Bit 4 Bit 5-13...
  • Seite 21 Parameteranwahl intern Kennlinien Betrieb Sonder 2-Takt Job-Betrieb Kennlinien Betrieb 2-Takt Manuell-Betrieb 2-Takt Kühlmittelpumpe stoppen Wertebereich Betriebsart Wertebereich Command value Beschreibung selection Sollwert Drahtvorschub Sollwert Schweißstrom Wertebereich Sollwert Wertebereich Bit 2 Bit 1 Bit 0 Beschreibung Motor Type Fronius Drahtvorschub M500...
  • Seite 22 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Beschreibung P-600Z Reserved Reserved Reserved Reserved Reserved Ausgangssignale von der Stromquelle zum Roboter gültig ab Firmware V4.1.0 Data type Adresse Signal Activity Einheit / Bereich Faktor F100 Status Flag Group 1 Bit 0-7 Reserved F101 Status Flag Group 2 Bit 0...
  • Seite 23 Data type Adresse Signal Activity Einheit / Bereich Faktor F102 Status Flag Group 3 Bit 0 Welding Mode Bit 0 High Tab.: Wer- Siehe Bit 1 Welding Mode Bit 1 High tebereich Bit 2 Welding Mode Bit 2 High Schweißverfah- auf Seite Bit 3 Welding Mode Bit 3...
  • Seite 24 Data type Adresse Signal Activity Einheit / Bereich Faktor F105 Status Flag Group 6 Bit 0 Limit Signal High Bit 1-8 Reserved Bit 9 TWIN synchronization active High Bit 10 Main supply status High Bit 11 Standby active High Bit 12 Active processline Bit 0 High Siehe...
  • Seite 25 Data type Adresse Signal Activity Einheit / Bereich Faktor F113 Bit 0-15 Wire position SINT16 -327,68 bis 327,67 mm F114- Bit 0-15 Reserved F11F F120 Bit 0-15 External feeder command SINT16 -327,68 bis 327,67 m/min F121 Bit 0-15 External feeder slope value UINT16 0 bis 6553,5 m/min/sec...
  • Seite 26 Bit 1 Bit 0 Beschreibung Halt Stopp Nicht eingebaut / aktiv TAG-Tabelle Zum Lesen der nachfolgenden TAGs, die Modus-Funktion 03dec (03hex) verwenden - siehe Ab- schnitt ) Read Holding Register ab Seite Zum Bearbeiten der nachfolgenden TAGs, die Modus-Funktion 06dec (06hex) verwenden - sie- he Abschnitt ) Write Single Register ab Seite...
  • Seite 27 Adresse Signal Zugriff Bereich Einheit Schrittgröße D00E / End Arclength correction Lesen & FLOAT -10,0 bis E012 Schreiben 10,0 D00F / End Current Time [t-e] Lesen & FLOAT 0,0 bis E057 Schreiben 10,0 D010 / SFI HotStart Lesen & FLOAT 0,01 bis 0,01 E02E...
  • Seite 28 Wert Beschreibung 11e34 12e34 Language Wert Beschreibung 8e34 English 9e34 German 58e34 Japanese 10e34 Chinese 23e34 Spanish 24e34 French 25e34 Czech 26e34 Hungarian 27e34 Italian 28e34 Norwegian 29e34 Polish 30e34 Portuguese 31e34 Slovak 32e34 Turkish 33e34 Russian 34e34 Swedish 35e34 Estonian 36e34 Finnish...
  • Seite 29 Wert Beschreibung 156e34 Bulgarian Unit Wert Beschreibung 37e34 Metrisch 38e34 Imperial Welding stan- Wert Beschreibung dard 49e34 57e34...
  • Seite 30 Modbus - Allgemeine Informationen Protokollbe- Die MODBUS-ADU wird vom Client aufgebaut, der die MODBUS-Transaktion in- schreibung itiiert. Über die Funktion erfährt der Server, welche Aktion auszuführen ist. Das MODBUS-Anwendungsprotokoll legt das Format der von einem Client initiierten Anforderung fest. Das Funktionscode-Feld einer MODBUS-Dateneinheit ist auf einem Byte codiert. Gültige Codes liegen im Dezimalbereich von 1...
  • Seite 31 Beschreibung MPAP-Header: Transaction Identifier Dieser wird für die Transaktionszuordnung verwendet. Der MODBUS-Server kopiert den Transaction Identifier der Anforderung in die Antwort. Länge: 2 Byte Beschreibung: Identifizierung einer MODBUS-Anforderungs-/ Antworttransaktion Client: Vom Client initialisiert Server: Vom Server aus der empfangenen Anforderung zurück- kopiert Protocol Identifier Dieser wird für Multiplexing innerhalb des Systems verwendet.
  • Seite 32 Modbus - Funktionen Mit diesem Code wird der Inhalt eines fortlaufenden Blocks von Holding Regis- tern in einem Remote-Gerät gelesen. Die Anforderungs-PDU bestimmt die Start- Read Holding register-Adresse und die Anzahl der Register. Register In der PDU werden Register beginnend mit Null adressiert. So werden Register, die mit 1-16 nummeriert sind, mit 0-15 adressiert.
  • Seite 33 Beispiel Beispiel einer Leseanforderung für Register F009 (Jobnummer). Anforderung Antwort Feldname Feldname No. of Registers Lo Der Inhalt von Register F009 (Jobnummer) wird in Form der Zwei-Byte-Werte oder 567 angezeigt. Dieser Funktionscode wird zum Schreiben eines Single Holding Register in einem Remote-Gerät verwendet.
  • Seite 34 Beispiel Beispiel einer Anforderung zum Schreiben des Werts 237 (567 ) in Regis- ter F009 (Jobnummer). Anforderung Antwort Feldname Feldname Register Address Lo Register Address Lo Register Value Hi Register Value Hi Register Value Lo Register Value Lo Dieser Funktionscode wird zum Schreiben eines Blocks von fortlaufenden Regis- tern in einem Remote-Gerät verwendet.
  • Seite 35 Beispiel Beispiel einer Anforderung zum Schreiben von zwei Registern (F00B F00C Anforderung Antwort Feldname Feldname Length Lo Length Lo Unit Identifier Unit Identifier Function code Function code Starting Address Hi Starting Address Hi Starting Address Lo Starting Address Lo Quantity of Registers Hi Quantity of Registers Hi Quantity of Registers Lo Quantity of Registers Lo...
  • Seite 36 Anforderung Anzahl Byte schrei- 1 Byte 2 x N* Registerwerte N* x 2 Bytes schreiben N* = Anzahl der zu schreibenden Register Antwort Funktionscode 1 Byte Anzahl Byte 1 Byte 2 x N* Registerwerte N* x 2 Bytes schreiben N* = Anzahl der zu lesenden Register Fehler Fehlercode 1 Byte...
  • Seite 37 Beispiel Beispiel einer Anforderung zum Lesen von 2 Registern und zum Schreiben von 2 Registern. Anforderung Antwort Feldname Feldname Write Registers Value Lo Write Registers Value Hi Write Registers Value Lo Mit dieser Funktion wird der Inhalt eines fortlaufenden Blocks von Registern der in diesem Dokument enthaltenen TAG-Tabellen gelesen.
  • Seite 38 Beispiel Beispiel einer Leseanforderung für Register E064 (Gasvorströmung). Anforderung Antwort Feldname Feldname Length Hi Length Hi Length Lo Length Lo Unit Identifier Unit Identifier Function code Function code Starting Address Hi Byte Count Starting Address Lo Register Value High Hi No.
  • Seite 39 Beispiel Beispiel einer Anforderung zum Schreiben des Werts 3FC00000 (1,5 ) in Register E064 (Gasvorströmung). Anforderung Antwort Feldname Feldname Transaction Identifier Hi Transaction Identifier Hi Transaction Identifier Lo Transaction Identifier Lo Protocol Identifier Hi Protocol Identifier Hi Protocol Identifier Lo Protocol Identifier Lo Length Hi Length Hi...

Diese Anleitung auch für:

Ri mod/i cc modbus tcp-2p