Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

1.
Warnhinweise
Blicken Sie nicht direkt in die Lichtquelle des Sensors.
> Verletzungsgefahr, Schädigung der Augen und der Haut
Schließen Sie die Spannungsversorgung und das Anzeige-/ Ausgabegerät nach den
Sicherheitsvorschriften für elektrische Betriebsmittel an.
> Verletzungsgefahr
> Beschädigung oder Zerstörung des Sensors
Vermeiden Sie Stöße und Schläge auf den Sensor.
Die Versorgungsspannung darf angegebene Grenzen nicht überschreiten.
Vermeiden Sie die dauernde Einwirkung von Staub oder Spritzwasser auf den Sensor
durch geeignete Maßnahmen wie Abblasen oder Verwendung eines Schutzgehäuses.
Das Gehäuse des Sensors darf nur von autorisierten Personen geöffnet werden.
> Beschädigung oder Zerstörung des Sensors
Berühren Sie die Schutzscheiben nicht mit den Fingern. Entfernen Sie eventuelle Fin-
gerabdrücke sofort mit reinem Alkohol und einem sauberen Baumwolltuch ohne Schlie-
ren. Schützen Sie die Kabel vor Beschädigung.
> Ausfall des Messgerätes
Stecken Sie Geräte nur im ausgeschalteten Zustand an bzw. ab.
2.
Hinweise zur Produktkennzeichnung
Das Produkt erfüllt die Anforderungen nach CE und UKCA. Alle in der Betriebsanleitung
beschriebenen Vorgaben und Sicherheitshinweise sind einzuhalten.
surfaceCONTROL 3D 32xx
Montageanleitung
surfaceCONTROL
3D SC3200 / SC3210
Seite 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MICRO-EPSILON surfaceCONTROL 3D 32 Serie

  • Seite 1 Montageanleitung surfaceCONTROL 3D SC3200 / SC3210 Warnhinweise Blicken Sie nicht direkt in die Lichtquelle des Sensors. > Verletzungsgefahr, Schädigung der Augen und der Haut Schließen Sie die Spannungsversorgung und das Anzeige-/ Ausgabegerät nach den Sicherheitsvorschriften für elektrische Betriebsmittel an. > Verletzungsgefahr >...
  • Seite 2 Bestimmungsgemäßes Umfeld - Schutzart ƒ Sensor: IP67 (gilt nur bei angeschlossenen Ausgangssteckern bzw. aufgesetzten Schutzkappen) Die Schutzart gilt nicht für die optischen Strecken im Betriebsfall, da deren Verschmutzung zur Beeinträchtigung oder dem Ausfall der Funktion führt. Die Schutzart IP67 ist eine Festlegung, die sich auf den Schutz hinsichtlich Staub und Wasser beschränkt.
  • Seite 3 Lichtquelle Der Sensor surfaceCONTROL 3D 32xx arbeitet mit einer LED-Beleuchtungseinheit. Die Messung erfolgt mit blauem Licht der dominanten Wellenlänge von 459 nm. Der Sensor fällt unter die Risikogruppe 2 nach EN 62471: 2008. Schauen Sie nicht in die Optik. Schließen Sie bewusst die Augen oder wenden Sie sich sofort ab, falls die optische Strahlung ins Auge trifft.
  • Seite 4 Schirm Gehäuse Gehäuseseite Abb. 3 Belegung des Stromversorgungsanschlusses Verwenden Sie für den Anschluss an ein Netzgerät bzw. für die Ausgänge nur ge- schirmte Leitungen oder Originalkabel aus dem Zubehörprogramm. Micro-Epsilon empfiehlt das geschirmte Versorgungskabel ECR3000-x. surfaceCONTROL 3D 32xx Seite 4...
  • Seite 5 Abb. 4 Belegung des Multifunktionsanschlusses Der Multifunktionsanschluss ist ein 12-poliger M12-Rundsteckverbinder. Als Länge der Anschlussleitung sind bis zu 35 m vorgesehen, wobei das Kabel bei allen Längen geschirmt sein muss. Micro-Epsilon empfiehlt die Verwendung des Multi- funktionskabels PCR3000-x. surfaceCONTROL 3D 32xx...
  • Seite 6 Digitale Signale Die vier digitalen Anschlüsse der Multifunktionsschnittstelle können wahlweise als Ein- oder Ausgänge fungieren. Die Konfiguration erfolgt über die Software. Alle digitalen Ports teilen sich eine gemeinsame Masse GND GPIO. Für die Nutzung der Ausgänge ist eine externe Hilfsspannung (max. 30 V) notwendig. Die digitalen Signale sind nicht für kurze Signalpulse oder zeitkritische Signale ge- eignet.
  • Seite 7 Die Ausgänge können wahlweise mit folgenden internen Signalen belegt werden: Internes Signal Beschreibung UserOutput0 Über Genicam setzbares digitales Ausgangssignal FrameTriggerWait Sensor ist bereit für die nächste Messung FrameTriggerMissed (externer) Trigger wurde verpasst (Sensor war noch nicht bereit für Messung) FrameActive 3D-Messung im Sensor ist aktiv (Start mit Belichtung erstes Bild, Ende mit Abschluss der Datenübertragung über GigE) ExposureActive...
  • Seite 8 Elektrische Kennwerte der digitalen Eingänge, Multifunktionsanschluss Die Schaltpegel der digitalen Eingänge sind nach HTL-Logik definiert: Low 0 … 3 V, High 11 … 24 V (bis 30 V zulässig). IN, high Der maximale Eingangsstrom wird intern auf 5 mA begrenzt. Der Eingang GPIO_1 kann start active auch als Trigger-Signal verwendet werden.
  • Seite 9 LED-Anzeigen LED LED Bedeutung LED nicht aktiv Konstant grün LED aktiv LED State Bedeutung Blinkend orange Initialisierung der Sensorhardware Blinkend grün Initialisierung der Kommunikationsschnittstelle Konstant grün Sensor ist betriebsbereit Fehler bei der Initialisierung der Blinkend Sensorhardware orange-grün Kommunikation mit dem Sensor möglich Fehler bei der Initialisierung Konstant rot Keine Kommunikation mit dem Sensor möglich...
  • Seite 10 Betrieb Inbetriebnahme HINWEIS Der Sensor darf nur im stromlosen Zustand mit der Peripherie verbunden werden, also nur bei abgeschalteter Versorgungsspan- nung. Montieren Sie den Sensor entsprechend den Montagevorschriften. Verbinden Sie den Sensor mit dem Ethernet-Kabel. Schließen Sie das Ethernet-Kabel an den PC an. Verbinden Sie den Sensor mit der Stromversorgung Einschalten Schalten Sie die externe Gleichspannungsversorgung (24 VDC) ein.
  • Seite 11 Muster in Deckung. Abb. 10 Ergebnis Kamerabilder bei Ausrichtung mit Fadenkreuz Weitere Details finden Sie - in der jeweiligen Bedienungsanleitung der von Micro-Epsilon bereitgestellten Soft- ware, - oder in der Betriebsanleitung zu diesem Sensor, Abschnitt Genicam Parameterbe- schreibung.
  • Seite 12 Alle Komponenten des Gerätes wurden im Werk auf die Funktionsfähigkeit hin über- prüft und getestet. Sollten jedoch trotz sorgfältiger Qualitätskontrolle Fehler auftreten, so sind diese umgehend an MICRO-EPSILON oder den Händler zu melden. MICRO-EPSILON übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, Verluste oder Kosten, die z.
  • Seite 13 Service, Reparatur Bei einem Defekt am Sensor oder des Sensor- MICRO-EPSILON Optronik GmbH kabels: Lessingstraße 14 01465 Langebrück / Deutschland - Speichern Sie nach Möglichkeit die aktuellen Sensoreinstellungen in einem Parametersatz, Tel. +49 (0) 35201 / 729-0 siehe 3D-View, Menü Parameter >...
  • Seite 14 Sie unter https://environment.ec.europa.eu/topics/waste-and-recycling/waste-electri- cal-and-electronic-equipment-weee_en. Hier besteht die Möglichkeit, sich über die jeweiligen nationalen Sammel- und Rück- nahmestellen zu informieren. - Altgeräte können zur Entsorgung auch an MICRO-EPSILON an die im Impressum unter https://www.micro-epsilon.de/impressum/ angegebene Anschrift zurückge- schickt werden. - Wir weisen darauf hin, dass Sie für das Löschen der messspezifischen und perso- nenbezogenen Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.
  • Seite 15 surfaceCONTROL 3D 32xx Seite 15...
  • Seite 16 MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG Königbacher Str. 15 · 94496 Ortenburg / Deutschland Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 · Fax +49 (0) 8542 / 168-90 info@micro-epsilon.de · www.micro-epsilon.de Your local contact: www.micro-epsilon.com/contact/worldwide/ X9770430-A012093HDR...