2.5
Nebenwirkungen
In einigen Fällen können während und
nach dem Tätowiervorgang leichte Ne-
benwirkungen auftreten, die im Folgen-
den aufgeführt werden.
Häufig:
• lokale Blutungen im Bereich der täto-
wierten Hautoberfläche
• Schmerzen und Unbehagen am ersten
Tag nach der Tätowierung
• kurzanhaltende
Entzündungsreaktio-
nen, Erytheme und/oder Ödeme bis zu
6 Tagen nach der Tätowierung
• Hautirritationen (z. B. Juckreiz oder
Erwärmung), die üblicherweise in den
ersten 12 bis 72 Stunden nach dem Tä-
towiervorgang abklingen
• Bildung von Schorf, der sich üblicher-
weise in den ersten 5 Tagen zurück-
bildet
• vorübergehendes
Abschuppen
Haut, welches üblicherweise innerhalb
von 8 Tagen abklingt
7 DE
Selten:
• Bildung von Bläschen des Herpes-Sim-
plex-Virus Typ I (HSV-I)
• Bildung von kleinen Pusteln oder Milien
als Folge einer unsorgfältigen Hautrei-
nigung vor dem Tätowiervorgang
• Hyperpigmentierung
eigenen Pigmenten; insbesondere bei
dunkleren Hauttypen, die jedoch inner-
halb weniger Wochen wieder vollstän-
dig verschwindet
• Retinoid-Reaktion (leichte Rötung bis
hin zum Schälen der Haut)
• mögliche Erwärmung des pigmentier-
ten Bereiches unter PET- und MRT-Be-
strahlung
Grundsätzlich sollten frisch behandelte
Hautareale vor UV- und Sonneneinstrah-
lung geschützt werden.
Weiterhin können folgende Probleme
mit der Tätowierung auftreten:
der
• Farbtonunterschiede
• Pigmentverlust
• allergische Reaktionen auf Bestandtei-
le der aseptischen Pigmentfarbe
2.6
Erforderliche Qualifikation
Die Tattoomaschine darf nur von Per-
sonen verwendet werden, die folgende
Kenntnisse erworben haben:
• grundlegende Kenntnisse zum Täto-
wiervorgang, insbesondere zur korrek-
mit
körper-
ten Stechtiefe und -frequenz
• Kenntnisse zu Hygiene- und Sicher-
heitsvorschriften (siehe Kapitel 2.3 auf
Seite 5)
• Kenntnis der Wirkungsweise der Tat-
toofarbe unter der Haut
• Kenntnisse zu Risiken und Nebenwir-
kungen (siehe Kapitel 2.4.2 auf Sei-
te 6 und 2.5 auf Seite 7).
2.7
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Behandlung muss in trockener, sau-
berer und rauchfreier Umgebung sowie
unter hygienischen Bedingungen erfol-
gen. Das Gerät muss so vorbereitet, ver-
wendet und gepflegt werden, wie in die-
ser Gebrauchsanweisung beschrieben.
Insbesondere müssen die geltenden Be-
stimmungen zur Arbeitsplatzgestaltung
beachtet werden und die zu verwenden-
den Materialien steril vorliegen.
Der
bestimmungsgemäße
schließt auch ein, dass die vorliegende
Gebrauch
Cheyenne HAWK Pen